Suchbegriff wählen

Luger

AMS Wien: Weniger Langzeitbeschäftigungslose, aber mehr gering qualifizierte Jobsuchende

AMS-Wien-Vizechefin Luger: „Wiener Arbeitsmarktlage angesichts der Konjunktursituation immer noch robust“ Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2023 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 106.301 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 6,8 Prozent auf 35.571. Die Summe beider Gruppen ist um 6,5 Prozent größer geworden. „Alles in allem ist die Arbeitsmarktlage in Wien zwar schwieriger geworden, sie ist angesichts der Konjunktursituation aber

Städtebund zu LH-Konferenz: „Zukunftsfonds muss Gelder für Städte ausschütten“

Landeshauptleute tagen am 2./3. November u.a. zu FAG Im Vorfeld der Landeshauptleute-Konferenz machen der Österreichische Städtebund und seine Landesgruppen klar, dass die Details der Grundsatzvereinbarung für den FAG ab 2024 noch harter Verhandlungen bedürfen. Vor allem die Ausgestaltung des Zukunftsfonds ist für Städte und Gemeinden besonders wichtig; die zur Verfügung stehenden Gelder müssen in den Städten ankommen. Dazu Städtebund-Präsident Bürgermeister Michael Ludwig: „Städte stehen tagtäglich vor

Gewessler: Ausschreibung für den Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 gestartet

Einreichungen sind ab sofort unter klimaaktiv.at/staatspreis möglich. Wien, 30.10.2023. Bereits zum achten Mal schreibt das Klimaschutzministerium (BMK) den „Österreichischen Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit“ aus. Seit der Erstauflage im Jahr 2006 konnten 37 Architektur- und Fachplanungsbüros mit ihren Projekten die begehrte Auszeichnung erringen, knapp 550 Einreichungen wurden bisher von einer internationalen Jury auf Herz und Nieren geprüft. Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ist

H2 Convention von 27.–29. November

Linz wird zum Treffpunkt der Wasserstoff-Wirtschaft: Industrie-Standort Oberösterreich treibt mit neuer Initiative Energiewende voran Auf dem Weg zur Klimaneutralität der Industrie in Oberösterreich und im Großraum Linz spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Die große Bedeutung der Industrie und die natürlichen Speichermöglichkeiten in Oberösterreich sind zwei besondere Voraussetzungen dafür. Für die zügige Umsetzung der energieintensiven Produktion braucht es die Zusammenarbeit von Verwaltung,

Medienpräsenz im September: Burger-Video bringt Nehammer Platz 1

Weiterhin drei Parteichefs auf den vordersten Plätzen - zwei Grüne unter den Top 5 Das aktuelle APA-Comm Politik-Ranking, das laufend die Berichterstattung von 14 österreichischen Tageszeitungen analysiert, weist für September 2023 Bundeskanzler Karl Nehammer als den medial sichtbarsten Politiker Österreichs aus. Mit 778 Artikeln baut der ÖVP-Chef seine mediale Präsenz in einem parteipolitisch brisanten Monat um knapp 30 Prozent aus und übernimmt den Spitzenplatz im Ranking. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen

Feierliche Inauguration von JKU Rektor Stefan Koch

HEUTE, AM 3. OKTOBER 2023, FAND DIE FEIERLICHE INAUGURATION VON UNIV.-PROF. DR. STEFAN KOCH ZUM NEUEN REKTOR DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ STATT. HÖHEPUNKTE WAREN DIE ANTRITTSREDE SOWIE DIE ÜBERGABE DER INSIGNIEN DER JKU, REKTORSKETTE UND EHRENSCHLÜSSEL DER UNIVERSITÄT, AN DEN NEUEN REKTOR. Universitätsrat und Senat hatten zur Inauguration in den Festsaal der JKU geladen. Rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter auch zahlreiche Rektor*innen und Vizerektor*innen von anderen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museumsdorf Niedersulz bis zum Fischauer Thermalbad St.Pölten (OTS) - Um den Besuch mit öffentlicher Anreise noch attraktiver zu gestalten, bietet das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz im August allen Erwachsenen, die an der Museumskassa einen längerfristig gültigen oder tagesaktuellen Fahrschein der öffentlichen Verkehrsmittel vorzeigen, einen ermäßigten Eintrittspreis; für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt ohnehin kostenlos. Zudem wird in diesem Monat täglich ein abwechslungsreiches Programm

Mauthausen Komitee und Netzwerk gegen Rassismus: „Linzer Förderung für Rechtsextreme“

Jüngste Ereignisse in der Linzer Politik erinnern an vergangen geglaubte Zeiten: Damals wurde SPÖ-Bürgermeister KLAUS LUGER von vielen Seiten kritisiert, weil er einerseits mit der besonders braunstichigen Stadt-FPÖ verbündet war und andererseits die rechtsextremen türkischen „Grauen Wölfe“ sogar beim 1. Mai-Umzug mitmarschieren ließ. Breite Proteste führten dazu, dass der „Graue Wölfe“-Verein „Avrasya“ ab 2015 dem roten Festtag fernbleiben musste. Doch erst 2016, nachdem ein Funktionär von „Avrasya“ in der

Kern und Luger beim AMS Niederösterreich und Wien in vakante Positionen bestellt

Ersatzvornahmen von Arbeitsminister Kocher aufgrund fehlender Einigung der Sozialpartner Die Bestellung von Landesgeschäftsführerinnen und Landesgeschäftsführern bzw. deren Stellvertretungen erfolgt beim AMS sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene durch den AMS-Verwaltungsrat. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums, des Finanzministeriums und der Sozialpartner zusammen, die allesamt stimmberechtigt sind. Für die Bestellung braucht es eine Mehrheit

Valentin (SPÖ) gratuliert Christine Dubravac-Widholm zur einstimmigen Wahl zur Bezirksvorsteherin

Wechsel in der Brigittenau: Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin, Karl Dwulit folgt als BVin-Stellvertreter und Filip Worotynsky ist Klubvorsitzender. SPÖ-Gemeinderat und Landtagsabgeordnete Erich Valentin gratuliert Christine Dubravac-Widholm herzlich zu der einstimmigen Wahl als neue Bezirksvorsteherin der Brigittenau. „Seit 2018 setzt sie sich bereits aktiv und engagiert als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin für unseren Bezirk ein. Mit ihrem großen Einsatz hat sie maßgeblich zur positiven