Suchbegriff wählen

Maier

„Austrofreds Barcelona“: Piotr Beczała & BAITS am 14.2. im ORF RadioKulturhaus

Bei „Austrofreds Barcelona“ treffen am Freitag, den 14. Februar (20.00 Uhr) Gäste aufeinander, die in zwei sehr unterschiedlichen musikalischen Welten zu Hause sind: der internationale Startenor Piotr Beczal̸a und die junge Rockformation BAITS. Die Veranstaltung wird auch via Video-Livestream unter http://radiokulturhaus.orf.at/ übertragen. Piotr Beczal̸a ist einer der gefragtesten Tenöre unserer Zeit und regelmäßiger Gast an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. 2011 begleitete er die New Yorker Metropolitan Opera

Sanierungsmaßnahmen an den Wildbächen im südlichen Mostviertel

LH-Stv. Pernkopf: 930.000 Euro für die Beseitigung von Hochwasserschäden Für die Sanierung der Hochwasserschäden in den Gemeinden Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten-Land, Lunz am See, Opponitz, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Reith, Scheibbs und Ybbsitz stellen das Land Niederösterreich 306.900 Euro und der Bund 316.200 Euro zur Verfügung. Die betroffenen Gemeinden übernehmen 306.900 Euro der Gesamtinvestition von 930.000 Euro. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich schwer

360.000 Euro für Sofortmaßnahmen an den Klosterneuburger Wildbächen

LH-Stv. Pernkopf: Wichtige Sanierungsmaßnahmen zur Beseitigung von Hochwasserschäden Für die Sanierung der Hochwasserschäden im Gemeindegebiet von Klosterneuburg stellt das Land Niederösterreich 118.800 Euro und der Bund 122.400 Euro zur Verfügung. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg übernimmt 118.800 Euro der Gesamtinvestition von 360.000 Euro. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich erneut vor Augen geführt, wie wichtig der Hochwasserschutz ist. Dank der laufenden Investitionen in

NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung wird um 5,8 Millionen Euro ausgebaut

LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko: Spitzenforschung in Niederösterreich, die den Menschen hilft Weltweit leidet etwa ein Drittel der Menschen an Allergien, in zehn Jahren könnte es bereits die Hälfte sein. Das NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung, der „Danube Allergy Research Cluster“ (DARC) wird daher nun massiv ausgebaut, informierten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrat Ludwig Schleritzko heute, Mittwoch, gemeinsam mit dem Immunologen DARC-Leiter Univ. Prof. Dr. Rudolf Valenta und Prim.

Gewerkschaften zu IV-Maier: Nulllohnrunden wären Gift für heimische Wirtschaft

Industrie-Vorschlag würde Konjunktur endgültig abwürgen Die Industriellenvereinigung (IV) fordert in der aktuellen Ausgabe der Kleinen Zeitung, dass es für die nächsten drei Jahre keine Lohn- und Gehaltserhöhung geben soll. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA kritisieren diese Aussage des steirischen IV-Präsidenten Kurt Maier scharf: „Das schlägt dem Fass den Boden aus und zeugt von enormer Kurzsichtigkeit. Die Unternehmen erhöhen die Preise und die Beschäftigten sollen dies schlucken. Das wird von uns

„Sport am Sonntag“ live aus Kitzbühel über das Kultrennen als Megaevent

Am 26. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Karoline Rath-Zobernig präsentiert „Sport am Sonntag“ am 26. Jänner 2025 um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Kitzbühel Spezial - Das Kultrennen als Mega-Event Legendäre Hahnenkamm-Momente, Promis im Partymodus und Ski-Stars auf der Jagd nach der goldenen Gams: Karoline Rath-Zobernig und Benjamin Raich blicken hinter die Kulissen der Hahnenkammrennen. Hermann Maier gibt Vollgas, Ski-Legende Günther Mader erinnert sich an den ersten

18. Raiffeisen EnergieSparTag

LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich ist das Land der Energiesparer „Niederösterreich ist das Land der erneuerbaren Energie und der Energiesparer. Als eines von neun Bundesländern stemmen wir 40 Prozent des Ausbaus der erneuerbaren Energie im Bereich der Photovoltaik und Windkraft. Gleichzeitig haben wir 37 Prozent der Treibhausgasemissionen gesenkt bei einer Steigerung des Wirtschaftswachstums in ähnlicher Höhe. Das zeigt, dass Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften kein Widerspruch sind“, sagte

60 Prozent weniger Asylanträge, Höchstwert bei Abschiebungen

Innenministerium legte Jahresbilanz 2024 vor: 13.307 Abschiebungen, 24.041 Asylanträge Im Vorjahr wurden in Österreich 24.941 Asylanträge gestellt. Das ist ein massiver Rückgang zu den Vorjahren. 2023 waren es rund 60.000, im Jahr 2022 mehr als 110.000 Asylanträge. Damit ging die Zahl der Asylanträge um 58 Prozent (im Vergleich zu 2023) bzw. 80 Prozent (im Vergleich zu 2022) zurück. „Der Rückgang in Österreich ist weitaus kräftiger ausgefallen als in der Europäischen Union. Dort hat es mit mehr als einer

Vor Auftakt zur Alpinen Ski-WM 2025: Bei „Silvia kocht“ dreht sich alles um die Region Saalbach

Von 27. bis 31. Jänner mit Andreas Herbst in ORF 2 und auf ORF ON Von „Ofen-Sellerie mit eingelegtem Paprika und Mozzarella“ über „Rollmops von der Äsche“ bis „Karotten-Pofesen mit Leoganger Marzipan“: „Silvia kocht“ in der Woche vor dem Ski-WM-Auftakt in Saalbach - ab Montag, dem 27. Jänner 2025, jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - mit einem Koch aus der Region. Silvia Schneider begrüßt Andreas Herbst in ihrer TV-Küche. Von der Riederalm aus Leogang bringt er Gerichte und Schmankerl aus der

710.000 Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau

LH-Stv. Pernkopf: Winzerinnen und Winzer erhalten mit der Wissenschaft einen wichtigen Partner In zwei neuen, aus dem FTI Call Angewandte Forschung geförderten, Forschungsprojekten beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit drei der problematischsten Krankheiten im Weinbau, dem Echten und Falschem Mehltau sowie der Traubenwelke. „Unsere Winzerinnen und Winzer produzieren den besten und qualitätsvollsten Wein und leisten mit ihrer Arbeit einen unglaublich wichtigen Beitrag für den Tourismus- und