Suchbegriff wählen

Maier

FPÖ – Mahdalik: Raiffeisen könnte auf Ferry Maier als künftigen ÖFB-Teamchef setzen

„Jetzt is a scho wurscht“, wurde gestern bei einer ÖVP-Präsidiumssitzung am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, als Motto für die nächsten Postenschachereien ausgegeben. „Jetzt hamma den Wapplern in Brüssel unsern Karli als Banker unterg‘jubelt und den Pepi als ÖFB-Präsident find i a net schlecht, hö hö. Am Buffet im Austria VIP-Klub woa er allerdings überragend und a in der Veltliner-Wertung hot der Pepi Seriensiege eing‘fahren. Oiso wos woin die Suderanten?“ Klub der Wiener Freiheitlichen

Asyl- und Sicherheitspolitik prägen Ausschuss für Menschenrechte und Volksanwaltschaft

Innenminister Karner und Staatssekretär Leichtfried stehen Abgeordneten in Aussprache Rede und Antwort Der Kampf gegen Kriminalität und Extremismus sowie migrationspolitische Themen dominierten die heutige Aussprache mit Innenminister Gerhard Karner und Staatssekretär Jörg Leichtfried im Ausschuss für Menschenrechte und Volksanwaltschaft. Im Migrationsbereich interessierten sich die Abgeordneten insbesondere für die geplante "Pause" bei der Familienzusammenführung, die Arbeitspflicht für Asylwerber:innen

Ausschuss für Menschenrechte und Volksanwaltschaft vertagt Oppositionsanliegen

FPÖ-Antrag zu Debanking abgelehnt Nach einer Aussprache über aktuelle Themen mit Innenminister Gerhard Karner widmete sich der Ausschuss für Menschenrechte und Volksanwaltschaft einer Reihe von Oppositionsanliegen. Abgelehnt wurde die Forderung der FPÖ nach einem Verbot politisch motivierter Kontokündigungen (Debanking). Alle weiteren Anträge wurden mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und NEOS vertagt. Darin sprach sich die FPÖ gegen die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle und gegen eine flächendeckende

25 Jahre Nationalpark Thayatal

LHStv. Pernkopf: Erfolgsgeschichte für Natur und Region Von einem Mehrfachnutzen für die Natur, die Region und das Wohlbefinden der Menschen sprach LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch im Nationalparkhaus in Hardegg zum Start eines Wildkatzentelemetrie-Projekts. „Die 25 Jahre des 2000 gegründeten Nationalparks sind eine Erfolgsgeschichte für die Natur und eine Dableibensvorsorge für die Region. Die Natur wird erhalten, geschützt und weiterentwickelt, der sanfte Tourismus hat der Region

Landesregierung genehmigt Windpark Andlersdorf II

LH-Stv. Pernkopf: Drei Windräder mit insgesamt 20,4 Megawatt werden Ökostrom erzeugen und CO2-Emissionen zurückdrängen „Die Niederösterreichische Landesregierung hat die Erweiterung des Windparks Andlersdorf mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ einstimmig genehmigt. Insgesamt drei Windräder werden Strom für 16.000 Haushalte erzeugen. Sicher, sauber und unabhängig,“ gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. „Damit bauen wir die Erneuerbare Energieerzeugung in Niederösterreich um weitere 20,4 Megawatt

Neue Einsatz-APP LEA startet für alle Feuerwehren Niederösterreichs

LH-Stv. Pernkopf/Fahrafellner/Schmoll: „Schnellere und bessere Kommunikation für Einsätze erhöht Sicherheit für alle“ „Kein Einsatz ist wie der andere, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie beginnen mit einer Alarmierung und dem Informieren der Kameraden. Die neue Informations-App LEA für Einsatzkräfte steht ab sofort für die unsere Feuerwehren zur Verfügung. Wichtige Informationen können damit schneller und umfangreicher transportiert werden. Wir unterstützen damit die Schlagkraft der kleinen Einheiten

Weltwassertag: Wasser ist Lebensgrundlage Nummer Eins

LH-Stv. Pernkopf: „Niederösterreichs Wasserversorgung ist krisenfit“ Anlässlich des Weltwassertages am heutigen 22. März 2025 verweist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auf den Wert des Wassers als natürliche Lebensgrundlage Nummer Eins: „Wir sind in Niederösterreich in der glücklichen Situation, unseren gesamten Trinkwasserbedarf aus Grund- und Quellwasser decken zu können. Eine sichere Trinkwasserversorgung ist eine wesentliche Grundlage für die hohe Lebensqualität in unserem Heimatland.“

Innenausschuss debattiert Asylverschärfungen und Messertrageverbot

Koalition vertagt Oppositionsanliegen Asyl und illegale Migration waren die bestimmenden Themen in der heutigen Sitzung des Innenausschusses. Auf Basis von drei Entschließungsanträgen debattierten die Abgeordneten über freiheitliche Forderungen nach einem Ausstieg Österreichs aus dem EU-Asylrecht, einem permanenten Stopp des Familiennachzugs sowie einem Ausschluss von "Asylanten" von der Möglichkeit, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Zudem thematisierten die Grünen angesichts vermehrter

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“ (FOTO)

DAS ARZNEIMITTEL VER-01 DES WELTWEIT FÜHRENDEN BIOPHARMAUNTERNEHMENS VERTANICAL ZEIGT IN ZWEI KLINISCHEN PHASE-3-STUDIEN EINE SIGNIFIKANTE LINDERUNG CHRONISCHER SCHMERZEN SOWIE GLEICHZEITIG EINE SIGNIFIKANTE VERBESSERUNG SCHMERZBEDINGTER SCHLAFSTÖRUNGEN UND FUNKTIONSEINSCHRÄNKUNGEN - UND DAS OHNE STARKE NEBENWIRKUNGEN ODER ANZEICHEN FÜR ABHÄNGIGKEITS- UND MISSBRAUCHSPOTENTIAL. DAMIT KÖNNTE DIE ZULASSUNG DIESES CANNABINOID-BASIERTEN MEDIKAMENTS, DIE FÜR CHRONISCHE KREUZSCHMERZEN ZUERST IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH IM

Vorläufiges „Brand Aus“ in Schwarzenau

LH-Stv. Pernkopf: Danke an Kameradinnen und Kameraden „Vielen Dank an die 1.025 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die beim Waldbrand in Schwarzau am Gebirge im Einsatz waren. Speziell an Einsatzleiter Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber, der einmal mehr seine Erfahrung und Expertise gezeigt hat,“ bedankt sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, nachdem nun ein vorläufiges ‚Brand Aus‘ gegeben werden konnte. Insgesamt standen rund acht Hektar in Brand, gemeinsam mit den