Suchbegriff wählen

Mailberg

Ruhe genießen in Niederösterreich

Entspannung abseits des Trubels Niederösterreich bietet Erholungssuchenden die perfekten Rückzugsorte, an denen die Natur im Mittelpunkt steht. Abseits des Trubels laden idyllische Landschaften, charmante Unterkünfte und sanfte Aktivmöglichkeiten dazu ein, neue Kraft zu schöpfen. Besucherinnen und Besucher erwartet eine harmonische Fusion aus ursprünglicher Natur, gelebter Tradition und regionalem, qualitativem Service. „In einer immer hektischeren Welt werden Angebote und Orte, die Ruhe und Erholung

321 Verbesserungen im NÖ Regionalbusverkehr ab 15. Dezember

LH-Stv. Landbauer: „Bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit für die Fahrgäste“ Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden am 15. Dezember sämtliche Fahrpläne der über 500 Buslinien der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations Ges.m.b.H. (NÖVOG) auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen

Engstellenbeseitigung an der Landesstraße L 20 in Stronsdorf abgeschlossen

Lebensqualität und Sicherheit der Bevölkerung vor Ort verbessert Die Landesstraße L 20 verläuft vom Kreisverkehr mit der Landesstraße B 45 bei Großkadolz beginnend über Mailberg, Großharras, Stronsdorf, Unterstinkenbrunn bis zur Kreuzung mit der Landesstraße B 46 in Staatz-Kautendorf. Am westlichen Ortsbeginn von Stronsdorf kam es auf Grund des Straßenverlaufes und der bestehenden Anlageverhältnisse immer wieder zu Konfliktsituationen. Die Landesstraße, die in diesem Bereich eine fast 90 Grad Kurve macht,

SPÖ NÖ trauert um Bgm. Herbert Goldinger

Großer Verlust für die niederösterreichische Sozialdemokratie St. Pölten (OTS) - Zutiefst erschüttert zeigen sich SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Sven Hergovich, Präsident des GVV NÖ Bgm. Rupert Dworak, SPÖ NÖ Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander, die Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim und der Hollabrunner SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Stefan Hinterberger über das plötzliche Ableben von Mailbergs Bürgermeister Herbert Goldinger: „Mit Herbert Goldinger ist ein großartiger Sozialdemokrat und Mensch von

NÖ Landesweinprämierung 2023: Leistungsschau der besten Weine Niederösterreichs

916 Betriebe nahmen teil DIE NÖ LANDESWEINPRÄMIERUNG IST SCHON LANGE EIN FIXPUNKT IM WEINJAHR. 916 BETRIEBE STELLTEN SICH HEUER DEM GRÖSSTEN UNABHÄNGIGEN WEINWETTBEWERB DES LANDES. BEI DER 36. LANDESWEINPRÄMIERUNG WURDEN 6.078 WEINE EINGEREICHT. DER NIEDERÖSTERREICHISCHE WEINBAU PRÄSENTIERTE SICH IN SEINER GANZEN BREITE UND VERSTÄRKT AUCH MIT INNOVATIVEN AKZENTEN. NUN WURDEN IN ST. PÖLTEN DIE BESTEN DER BESTEN PRÄMIERT.  Am Dienstag, 13. Juni, war es wieder soweit: Die besten Weinbaubetriebe

Beste Weine des Landes ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner, BM Totschnig und LH-Stv. Pernkopf prämierten beste Landesweine St.Pölten (OTS) - Am gestrigen Dienstagabend fand in der „Konerei“ in St. Pölten die Niederösterreichische Landesweinprämierung statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Norbert Totschnig, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann zeichneten gemeinsam mit Stefan Jauck von der NÖ Versicherung und Claudia Mittermayr von

Weinviertel: Neue Wohnwagen-Stellplätze entstehen

Zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit in der Region St. Pölten (OTS) - In der Strategie der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg ist die laufende Verbesserung und Weiterentwicklung von Nächtigungsmöglichkeiten ein wesentliches Ziel. Aufgrund der geringen Anzahl von Stellplätzen für Wohnmobile bzw. Wohnwägen werden nun zusätzliche Stellplätze geschaffen. Am Parkplatz der Amethystwelt Maissau wurden zwei Doppelstellplätze für vier Wohnmobile eingerichtet. Im Ortsgebiet von Mailberg entsteht ein Wohnmobil-

In ORF 2 geht es ab 22. Mai in neuen Folgen „Zurück zur Natur“

Zum Auftakt ist Maggie Entenfellner ab 17.55 Uhr unterwegs in Wien Wien (OTS) - Wien, Hollabrunn, Bludenz, die Region rund um Oberwart oder auch Gmunden – Maggie Entenfellner stellt ab 22. Mai 2022 sonntags um 17.55 Uhr in ORF 2 in acht neuen Folgen von „Zurück zur Natur“ wieder besondere Menschen und deren Beziehung zur Natur in einigen der schönsten Regionen Österreichs vor. Sie zeigt dabei die verschiedensten Seiten des Landlebens – vom Burgenland bis nach Vorarlberg. Zum Auftakt ist Maggie Entenfellner

Weinviertel Tourismus setzt auf Alleinstellungsmerkmal Weinerlebnis & Radtourismus

LR Danninger: „Errichtung hochwertiger Unterkünfte, Inszenierung der Weinviertler Kellergassen und Etablierung von Leitprodukten und ein moderner Außenauftritt sind Ziele“ St. Pölten (OTS/NLK) - Neben der strategischen Ausrichtung des Unternehmens werden im Weinviertel in den kommenden Jahren neue touristische Akzente gesetzt, vor allem im Wein- & Kulinarik-Bereich sowie am Rad-Sektor. Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher und Hannes Steinacker,

Instagram: Österreichs Weingüter mit der größten Abonnenten-Zahl: Gut Oggau und Weingut Leo Hillinger führen das Ranking an

Burgenlands Weingüter sind auf Instagram besonders aktiv. Und immer mehr kleine Betriebe nutzen die audiovisuelle Plattform für ihre Botschaften. Tobaj (OTS) - Sieht man sich die Instagram-Accounts heimischer Weingüter an, führt Gut Oggau (Oggau, Burgenland) das Abonnenten-Ranking überlegen an. Mit fast 39.500 Abonnenten liegt das Demeter-zertifizierte Weingut deutlich auf Platz eins. Auf Platz zwei folgt mit 17.200 Followern das Weingut Leo Hillinger (Jois, Burgenland). In der Steiermark ist das Weingut