Suchbegriff wählen

Mais

Ernte 2024 etwas unter dem Durchschnitt

DIE HEURIGE GETREIDEERNTE IM BURGENLAND GEHT IN DEN ENDSPURT, LAUT AKTUELLEN ZAHLEN IST SIE LEICHT UNTERDURCHSCHNITTLICH AUSGEFALLEN. MITVERANTWORTLICH: DIE TURBULENTE HERBSTWITTERUNG WIE AUCH MARKTSITUATION. Die gesamten Ackerflächen des Burgenlands sind gegenüber 2023 mit 156.977 Hektar annähernd gleichgeblieben (Fläche Burgenland: 396.500 Hektar). Bewirtschaftet werden sie zu rund 62 Prozent konventionell und zu 38 Prozent biologisch. Die Flächengewinner sind Raps mit einem Plus von rund 10 Prozent und Soja mit

Grün-Gas-Quote: Bundesrat schickt lückenhaftes Gesetz zurück an den Nationalrat

Einhelliger Einspruch wegen fehlender Kompetenzdeckungsklausel Die von den Regierungsparteien angestrebte Einführung einer verpflichtenden Grün-Gas-Quote für Gasversorger ist bereits im Nationalrat an der fehlenden Zweidrittelmehrheit gescheitert. Da weder SPÖ noch FPÖ den dafür nötigen Verfassungsbestimmungen ihre Zustimmung erteilten, mussten diese aus dem sogenannten Erneuerbares-Gas-Gesetz gestrichen werden. Heute ist der Bundesrat nun auch in Bezug auf das verbliebene Rumpfgesetz auf die Bremse

Grün-Gas-Quote für Gasversorger scheitert an Zweidrittelmehrheit

ÖVP, Grüne und NEOS dafür, SPÖ bleibt bei ihrer Kritik Die Einführung einer Grün-Gas-Quote, zu der Gasversorger künftig verpflichtet werden sollten, ist heute im Nationalrat an der erforderlichen Zweidrittelmehrheit gescheitert. Die FPÖ hatte schon zuvor abgewunken, auch die SPÖ blieb bei ihrer Kritik. So befürchten die Sozialdemokrat:innen unter anderem Mehrkosten für Haushalte und Kleinbetriebe. Mit dem Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) sollte der Anteil an fossilem Erdgas durch im Inland produziertes

Hammer/Grüne: SPÖ verspielt historische Chance im Kampf gegen die Klimakrise

Vorgeschobene Argumente der SPÖ für die Ablehnung des Erneuerbares-Gas-Gesetzes (EGG) dienen lediglich der Angstmacherei „Die Ablehnung der SPÖ bei der heutigen Abstimmung zum Erneuerbares-Gas-Gesetz zeigt erneut, auf welcher Seite die Sozialdemokrat:innen beim Klimaschutz wirklich stehen. Anstatt gemeinsam an Lösungen für die Energieunabhängigkeit Österreichs zu arbeiten, wird hier eine weitere historische Chance im Kampf gegen die Klimakrise und die Abhängigkeit von russischem Gas vertan“, zeigt sich

Grüne/Hammer: Abstimmung zum Erneuerbares-Gas-Gesetz wird zur Klimaschutz Nagelprobe

Grüne appellieren an die SPÖ, diesem zentralen Klimaschutzgesetz im Parlament zuzustimmen „Mit dem Erneuerbares-Gas-Gesetz steht morgen ein zentrales Klimaschutzgesetz auf der Tagesordnung des Nationalrats. Dieses Gesetz ist nicht nur ein wichtiger Baustein für die Energiewende, sondern stärkt auch die Unabhängigkeit Österreichs von Gasimporten. Die Abstimmung morgen im Nationalrat ist eine Nagelprobe für alle, die gerne über Klimaschutz und Energieunabhängigkeit reden. Lassen wir morgen gemeinsam den

Wer gegen das Erneuerbare Gas-Gesetz stimmt, tritt den Klimaschutz mit Füßen

Dringender Appell an alle Parlamentsfraktionen, am 4. Juli das entscheidende Erneuerbare Gas-Gesetz zu beschließen WÜNSCHE FÜR ZWEIDRITTEL-MEHRHEIT IN GESETZESENTWURF EINGEARBEITET. Am 4. Juli stimmt das Parlament über das Erneuerbare Gas-Gesetz ab, wofür eine Zweidrittel-Mehrheit notwendig ist. Bisher haben sich bereits die Regierungskoalition aus Volkspartei und Grünen sowie die Neos für dieses Klimaschutzgesetz ausgesprochen. „_Auch die Wünsche der sozialdemokratischen Partei wurden nachträglich in den

Wirtschaftsausschuss: ÖVP, Grüne und NEOS befürworten Grün-Gas-Quote für Gasversorger

Erforderliche Zweidrittelmehrheit für Nationalratsplenum bleibt offen Zu einer Grün-Gas-Quote sollen Gasversorger künftig mit dem Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) verpflichtet werden. Damit sollen sie einen bestimmten Anteil an fossilem Erdgas durch im Inland produziertes erneuerbares Gas ersetzen. Im Sinne der Dekarbonisierung und der Klimaneutralität 2040 soll sich dadurch die Importabhängigkeit verringern und die Versorgungssicherheit verbessern. Umgesetzt werden soll damit auch eine entsprechende

SPÖ-Schroll zu Grünes-Gas-Gesetz: SPÖ steht nicht für noch mehr Belastungen der Haushalte zur Verfügung

Verhandlungen mit Regierung haben zu keiner Lösung geführt „Die SPÖ hat sich bemüht und wollte dem Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) die Giftzähne ziehen, aber weil sich die Regierung nur mehr mit internem Chaos und Streit beschäftigt, hat die Verhandlungsrunde heute Vormittag zu keiner Lösung geführt. Für uns ist klar: Wir stehen nicht zur Verfügung, wenn die Haushalte zusätzlich belastet werden sollen. Die SPÖ wird dem EGG nicht zustimmen“, verkündet SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll anlässlich der heutigen

Sommerprogramm 2024 der Wien Holding

Wien erstrahlt im Sommerglanz! Die Wien Holding-Unternehmen bieten den ganzen Sommer hindurch spannende Angebote und Aktionen für die gesamte Familie. Wien erstrahlt im Sommerglanz! Die Wien Holding-Unternehmen bieten den ganzen Sommer hindurch spannende Angebote und Aktionen für die gesamte Familie. DONAUTURM: KULINARISCHE HIGHLIGHTS IM JULI UND AUGUST Im Sommer dreht sich im Turm Restaurant alles um die regionalen Zutaten Wiener Paradeiser und Kirschen. Die saisonalen Zutaten werden in verschiedenen Gerichten auf

Getreideernte 2024: Geringere, durchschnittliche Menge erwartet

Turbulente Herbstwitterung und turbulente Marktsituation ausschlaggebend Derzeit wird mit einer geringeren, durchschnittlichen Getreideernte von knapp 2,87 Mio. t gerechnet. Das entspricht einem Minus von 5,4% gegenüber der Vorjahresmenge und einem Minus von 4,8% gegenüber dem Fünf-Jahresschnitt. Insbesondere die feuchten Anbaubedingungen im Herbst, aber auch unattraktive Marktpreise haben zu einer im Vergleich zu 2023 um 2,5% geringeren Getreideanbaufläche von 507.000 ha geführt. Während Getreide, Mais,