Suchbegriff wählen

Mank

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein Beschluss hat die Genehmigung einer Fördervereinbarung mit den alpinen Vereinen (Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich; Naturfreunde Österreich, Landesorganisation Niederösterreich; Österreichischer Touristenklub; Österreichische Bergsteigervereinigung) zur Finanzierung der Errichtungs-, Sanierungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten von Schutzhütten in Niederösterreich

NÖ Familienpass: „Bunter Herbst“ bietet zusätzliche Ermäßigungen und Vorteile

LR Teschl-Hofmeister: Mehr als 500 Partnerbetriebe bieten den NÖ Familien attraktive Angebote und entlasten das Familienbudget „Bunter Herbst mit dem NÖ Familienpass“ heißt es noch bis 17. November. Zu den bereits bestehenden Angeboten bieten zahlreiche der mehr als 500 Partnerbetriebe des NÖ Familienpasses im Rahmen dieser Aktion zusätzliche Vorteile wie Ermäßigungen, kostenfreie Eintritte oder tolle Goodies. „Ich freue mich, dass wir Niederösterreichs Familien mit dieser Highlightaktion, passend zu den

Alleskönner Maroni haben Saison

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 19. Oktober 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 Es ist Zeit, Maroni zu ernten. Sie gehören zu den Esskastanien und sind kulinarisch wahre Alleskönner, zeigt „Land und Leute“ in einem Maroni-Betrieb in Niederösterreich. Sie schmecken süßlich-nussig, machen lange satt, sind besonders fettarm und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem helfen Maroni bei der Produktion des Glückshormons Serotonin. Der Großteil der in Österreich angebotenen Esskastanien kommt aus dem

Landesstraße L 5241 im Gemeindegebiet von Texingtal wird saniert

Mit diesem Projekt wird die Verkehrssicherheit deutlich erhöht Im Gemeindegebiet von Texingtal wird die Fahrbahn der Landesstraße L 5241 auf einer Gesamtlänge von rund 2,1 Kilometern saniert. Seit Anfang Mai laufen die Vorarbeiten durch die Straßenmeisterei Mank für die Sanierung der Entwässerungseinrichtungen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf rund 235.000 Euro, welche zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen werden. Die Arbeiten werden unter händischer Verkehrsanhaltung

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

„Dok 1: Der Retro-Trend: Warum wir gern im Gestern leben“ mit Lisa Gadenstätter in ORF 1

Am 8. Mai um 20.15 Uhr Wien (OTS) - In einer Welt, die von ständigem Fortschritt geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach der vermeintlichen Leichtigkeit vergangener Tage. Ein bemerkenswerter Trend zeichnet sich ab: Retro ist im Aufwind! Alte Schätze wie Schallplatten, Gameboys und Polaroid-Fotos erleben ein unerwartetes Comeback. Doch was ist so faszinierend an verhedderten Kassettenbändern und Schulterpolstern? Lisa Gadenstätter begibt sich in „Dok 1: Der Retro-Trend: Warum wir gern im Gestern leben“

„Dok 1: Der Retro-Trend: Warum wir gern im Gestern leben“ mit Lisa Gadenstätter in ORF 1

Am 8. Mai um 20.15 Uhr Wien (OTS) - In einer Welt, die von ständigem Fortschritt geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach der vermeintlichen Leichtigkeit vergangener Tage. Ein bemerkenswerter Trend zeichnet sich ab: Retro ist im Aufwind! Alte Schätze wie Schallplatten, Gameboys und Polaroid-Fotos erleben ein unerwartetes Comeback. Doch was ist so faszinierend an verhedderten Kassettenbändern und Schulterpolstern? Lisa Gadenstätter begibt sich in „Dok 1: Der Retro-Trend: Warum wir gern im Gestern leben“

Landeshauptfrau zu Jubiläumsbesuch bei Leeb Fassadensysteme

Mikl-Leitner gratulierte zum 10-jährigen Jubiläum: „Firma Leeb entwickelt sich ständig dynamisch weiter“ Im Rahmen eines Betriebsbesuchs zeigte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beeindruckt von den Leistungen und der Entwicklung der Firma Leeb Fassadensysteme in Mank: "Unsere Betriebe in Niederösterreich nutzen die Chancen der Digitalisierung, denn bereits rund 100 Unternehmen haben ihre Digitalisierungsprojekte im ersten Monat bei digi4wirtschaft eingereicht. Die Firma Leeb in Mank zeigt, dass

„LUX-Filmtage“ in Niederösterreich

Fünf Filme in Originalversion in vier Kinos bei freiem Eintritt Die Abteilung Internationale und Europäische Angelegenheiten des Amtes der NÖ Landesregierung setzt im Zuge der Europawoche (Montag, 6., bis Sonntag, 12. Mai) einen Filmschwerpunkt: Als Einstimmung auf die Europawahl (in Österreich am Sonntag, 9. Juni) zeigt das Land Niederösterreich in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Niederösterreich von Dienstag, 2., bis Freitag, 12. April, in

Mit den Störchen leben

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 6. April 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Störche und die burgenländische Stadt Rust am Neusiedlersee: eine untrennbare Verbindung, wie sich jetzt zwischen Mitte März und Mitte April wieder eindrucksvoll zeigt. Die Störche kehren aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück nach Europa. In Rust werden sie besonders warmherzig empfangen: Der Storchenverein Rust am See bereitet die Nester Jahr für Jahr vor der Ankunft der Störche vor, reinigt und repariert