Suchbegriff wählen

Mank

1.000 Gemeindevertreter beim Energie- und Umwelt-Gemeindetag 2022

LH Mikl-Leitner/LH-Stellvertreter Pernkopf: Niederösterreich ist Vorreiter bei der Energiewende und beim Klimaschutz St. Pölten (OTS) - Das Thema „Energie.Sicherheit.Niederösterreich“ stand am gestrigen Freitag im Zentrum des Gemeindetages 2022 der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in Grafenegg, an dem über 1.000 Gemeindevertreter teilnahmen. Der Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV) Christian Helmenstein beschäftigte sich in einem Vortrag mit der Frage, ob eine niederösterreichische

e-Mobilität: Pfaffenschlag ist Landessieger

LH-Stv. Pernkopf: Energie-Tour lockte über 600 Besucher nach Mank St. Pölten (OTS/NLK) - „Die beste Kilowattstunde ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird. Das gilt fürs Energiesparen genauso wie für mögliche Blackout-Fälle, auf die wir uns vorbereiten müssen“, ist sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sicher: „Bei der NÖ Energie-Tour geht es genau darum, hier zu informieren: Versorgungssicherheit erhöhen, Energie einzusparen und die Erneuerbare Energie auszubauen.“ Neben Energieberatungen,

Arbeiten an Ortsdurchfahrt Ruprechtshofen Ost im Zuge der Landesstraße L 105 gehen weiter

Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und schöneres Ortsbild St. Pölten (OTS) - Landesrat Ludwig Schleritzko hat kürzlich den offiziellen Baubeginn für die Weiterführung der Neugestaltung der Landesstraße L 105 im Ortsgebiet von Ruprechtshofen vorgenommen und betonte: „Rund 20 Prozent des NÖ Straßennetzes sind Ortsdurchfahrten. Das Aussehen unserer Orte wird in ganz entscheidendem Ausmaß von den Straßen geprägt. Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Apotheose des Tanzes“ bis „Here Comes the Sun!“ St.Pölten (OTS) - Unter das Motto „Apotheose des Tanzes“, Richard Wagners Bezeichnung für die 7. Symphonie Ludwig van Beethovens, stellt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ihr Konzert morgen, Mittwoch, 19. Mai, ab 19.30 Uhr im Congress Casinio Baden. Neben Beethovens 7. Symphonie in A-Dur op. 92 sind dabei auch die „Hebriden“-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie ein Tripelkonzert des jungen Badener Komponisten Wolfgang-Michael

Sportehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze für 136 Helden des Sports

LR Danninger: „Engagierte Vereinsfunktionäre haben es sich durch ihr Engagement und ihre Leidenschaft verdient vor den Vorhang geholt zu werden“ St.Pölten (OTS) - Nach zweijähriger Zwangspause, aufgrund der Corona-Pandemie, standen am gestrigen Dienstagabend in der Burg Perchtoldsdorf endlich wieder zahlreiche Vereinsfunktionäre sowie Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt. Für ihre herausragende Arbeit im Verein und ihre besonderen sportlichen Leistungen in den Jahren 2020 und 2021 wurde ihnen durch

Der April im Cinema Paradiso St. Pölten

Lateinamerika-Schwerpunkt, Niederösterreich-Premiere und mehr St. Pölten (OTS/NLK) - Ein Lateinamerika-Schwerpunkt vom 8. bis 28. April durchzieht den Spielplan des nächsten Monats im Cinema Paradiso St. Pölten: Eröffnet wird das Filmfest am 8. April mit „Glorreiche Verlierer - Criminales como nosotros“, einem „Ocean’s Eleven“ für Underdogs (Folgetermine: 15., 24. und 28. April). Darauf folgen „Das letzte Geschenk – El último traje“ über einen ins Altersheim abgeschobenen Patriarchen (9. und 18. April),

Fahrbahnen heute überwiegend trocken bis nass

An exponierten Stellen Reifglättebildung möglich St. Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. In den höheren Lagen und bei Walddurchfahrten in Weitra, Groß Gerungs, Ottenschlag, Persenbeug, Lilienfeld, Gutenstein und Gloggnitz muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Aspang, Amstetten, Persenbeug, Ottenschlag, Geras, Allentsteig, Krems und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Waldviertel

Lkw-Kettenpflicht auf dreizehn Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. In weiten Teilen des Landes gab es zuletzt Neuschnee. Aus dem Waldviertel wurden bis zu 20 Zentimeter gemeldet, aus dem Mostviertel und dem Industrieviertel jeweils

Lkw-Kettenpflicht auf zahlreichen Straßen Niederösterreichs

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend salznass. In höheren Lagen ab etwa 400 Metern Seehöhe muss im gesamten Landesgebiet mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Waldviertel wurden bis zu 15 Zentimeter Neuschnee gemessen, im Weinviertel beliefen sich die Neuschneemengen auf bis zu einem Zentimeter, im Mostviertel auf bis zu 30 Zentimeter und im

Vielerorts Bodennebel, Glätte und Schneeverwehungen

Kettenpflicht auf fünf Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich größtenteils trocken bis salznass, in den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit Schneematsch und gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Pöggstall, Persenbeug, Amstetten, Wiener Neustadt, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Blindenmarkt und Aspang kommt es an exponierten Stellen zur Glättebildung durch gefrierende Nässe. Im Gebiet Neunkirchen gibt es