Suchbegriff wählen

Marold

„Was gibt es Neues?“ feiert den Welttag der Polsterschlacht

Seidl, Marold, Mitmannsgruber, Pannagl und Gernot in neuer Ausgabe am 4. April in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Am Welttag der Polsterschlacht fliegen im Studio von Oliver Baier am Freitag, dem 4. April 2025, um 22.50 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON nicht nur die Pölster, sondern auch die Wuchteln tief und hoch. Ob das der Grund ist, warum sich der Andenkondor gelegentlich eine Feder ausrupft? Gery Seidl, Eva Maria Marold, Benedikt Mitmannsgruber, Isabell Pannagl und Viktor Gernot

Wiener Stadthalle im April voller Magie, mit Humor und großen Stars

Die Wiener Stadthalle bietet auch im April ein abwechslungsreiches Programm: Von Twenty One Pilots über Shirin David, Rainhard Fendrich und Bilderbuch, Jesus Christ Superstar in der Osterwoche sowie Manuel Rubey & Simon Schwarz bis zu Ricky Gervais oder magischen Shows von Thommy Ten & Amélie van Tass und den Ehrlich Brothers. MUSIKGESCHICHTE UND GROSSE HITS TWENTY ONE PILOTS - Das mit dem GRAMMY-Award ausgezeichnete Duo macht auf ihrer The Clancy World Tour am 13. April 2025 in der Wiener Stadthalle halt.

Regen, Schnee und Sonnenschein: „Was gibt es Neues?“ zum Welttag der Meteorologie

Christa Kummer stellt die Promi-Frage in einer neuen Ausgabe am 21. März in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Auf Regen folgt Sonnenschein, und auf komische Fragen folgen lustige Antworten: Anlässlich des Welttags der Meteorologie kommen Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, David Scheid, Katharina Straßer und Clemens Maria Schreiner am Freitag, dem 21. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON an der gesuchten „Klimakante“ beinahe ins Schwitzen. Und knapp danach liegen die

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Hofheldin im Fokus

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 8. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Roswitha Marold ist eine jener Landwirtinnen, die von der Landwirtschaftskammer Steiermark zu Hofheldinnen gekürt wurden. Frauen, die mit Innovationen und ungewöhnlichen Zugängen die Zukunft der Bauernhöfe gestalten und sichern. Die Steirerin ist eine Quereinsteigerin aus der Gastronomie und hat im Ennstal den Hof gemeinsam mit ihrem Mann tatkräftig umstrukturiert. Es wurde auf Bio und Nachhaltigkeit im Bereich Urproduktion

ORF-Premiere für „Gernot Kulis – Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“

Außerdem am 21. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ Dreimal neue Fun Time am Freitag, dem 21. Februar 2025, in ORF 1 und auf ORF ON: Um Träume, Seifenblasen und Elstern dreht sich alles, wenn Klaus Eckel, Nadja Maleh und Berni Wagner um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiners „Fakt oder Fake“ rätseln. Ein „Best of! 20 Jahre Ö3 Callboy“ steht um 21.20 Uhr auf dem Programm, wenn Stand-Up-Comedian Gernot Kulis die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen und

Weihnachtsferienzauber erleben

LH Mikl-Leitner: Unvergessliche Feiertage in Niederösterreich Aktiver Pistenspaß, kulturelle Highlights oder festlicher Lichterglanz: Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. „Die Weihnachtsferien sind nicht nur eine Zeit des Jahresausklangs und der Erholung, sondern auch die ideale Gelegenheit, die winterliche Vielfalt Niederösterreichs in vollen Zügen zu genießen“, sagt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont: „Unsere Skigebiete,

Theater, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Blick zurück in St. Pölten bis zum Singen unterm Regenbogen in Traiskirchen Morgen, Dienstag, 17. Dezember, wird ab 17 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten die „Tangente“-Dokumentation „Ein Blick zurück. Rückschau auf das Festival für Gegenwartskultur 2024" vorgestellt. Mit dabei bei der Buchpräsentation samt Festival-Rückblick sind Clemens Stachel, Tarun Kade, Andreas Fränzl, Jakob Brossmann u. a. Nähere Informationen unter 02742/908040-273, e-mail office@tangente-st-poelten.at und

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Schon wieder Weihnachten?“ bis „Napoleon - Glück und Scheitern“ „Schon wieder Weihnachten?" heißt es am Mittwoch, 11. Dezember, in der Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl, wo Chris Lohner ab 20 Uhr unartige Weihnachtsgeschichten liest und Toni Matosic ebensolche singt. Nähere Informationen und Karten bei der Papierfabrik Varieté unter 0676/5488663, e-mail info@papierfabrik-variete.com und www.papierfabrik-variete.com. Unter dem Motto „25 Jahre mit & für Menschen auf der Bühne des Lebens“

Die 666. „Was gibt es Neues?“-Folge im Zeichen des Bösen

Mit Alex Kristan, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Günther Lainer und Viktor Gernot am 29. November in ORF 1 und auf ORF ON Wenn am Freitag, dem 29. November 2024, um 22.20 Uhr die 666. Folge von „Was gibt es Neues?“ auf dem Programm von ORF 1 und auf ORF ON - und so ganz im Zeichen des Bösen - steht, beschenkt Oliver Baier sein Rateteam mit Goodies der Wiener Bestattung. Ganz nach dem Motto „Wer über das Böse lacht, fürchtet es nicht“ stellen sich Alex Kristan, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Günther