Suchbegriff wählen

Mattersburg

LH-Stv. Landbauer: S4-Sicherheitsausbau startet – Durchbruch für Verkehrssicherheit

242 Millionen Euro Projekt bringt mehr Sicherheit für tausende Pendler und Familien "Jetzt wird gebaut, um Leben zu schützen", sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer beim Startschuss für den umfassenden Sicherheitsausbau der S4 Mattersburger Schnellstraße, heute am 26. März 2025 in Wiener Neustadt. Für Landbauer ist der Baubeginn ein klarer Beweis dafür, dass sich konsequenter Einsatz und politischer Druck auszahlen: „Wir haben diesen Ausbau konsequent vorangetrieben,

ASFINAG: Start für den Sicherheitsausbau der S 4 Mattersburger Schnellstraße

Verbreiterung ermöglicht bauliche Mitteltrennung; Investition von mehr als 240 Millionen Euro Mit einem offiziellen Spatenstich in Wiener Neustadt-Süd startete die ASFINAG gemeinsam mit ranghohen Vertretern der beiden Bundesländer Niederösterreich und Burgenland am Mittwoch den Sicherheitsausbau der S 4 Mattersburger Schnellstraße. Der Ausbau umfasst den Neubau einer zweiten Richtungsfahrbahn von Lanzenkirchen bis Mattersburg, einer neuen baulichen Mitteltrennung und eines Pannenstreifens. Erste Maßnahme

SMATRICS baut Standortpartnerschaft mit AMIC Energy aus

Weitere STOP SHOP Standorte erhalten Schnelllader „powered by SMATRICS“ MEHR TEMPO FÜR DAS ÖFFENTLICHE SCHNELLLADENETZ: LADESTATIONSBETREIBER AMIC ENERGY SETZT MIT STANDORTPARTNER CPI EUROPE AUF 360 GRAD-SERVICE VON SMATRICS UND PLANT 2025 BIS ZU 40 WEITERE LADEPUNKTE AN STOP SHOP STANDORTEN IN ÖSTERREICH. „Unsere langfristige Zusammenarbeit mit AMIC Energy zeigt: Der Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur braucht Kontinuität, Verlässlichkeit und eine hohe Verfügbarkeit - nur so kann die E-Mobilität

Franz Klammer begeistert über € 20.600,00 Spendenerlös bei XXIV. „Promi Ski Race“ am Stuhleck

Bei 24. Promi Ski Race am Stuhleck fanden sich zahlreiche Promis aus Sport, Kunst, Medien und Kultur ein, um gemeinsam für einen guten Zweck Ski zu racen. Im Rahmen des Promi Ski Race am Stuhleck, bereits zum 24. Mal veranstaltet von Charity Eventmaker Kurt Faist, wurden vergangenen Samstag (22.2.2025) Ꞓ 20.600,00 für die gemeinnützige Foundation von Skikaiser & Abfahrtsweltcuprekordsieger Franz Klammer gespendet. Zahlreiche Prominenz aus Kunst, Sport, Medien & Kultur folgten dem Ruf von Skikaiser

Franz Klammer dankt: € 10.500,00 Spendenerlös bei Wirtschaftsgesprächen „Wien trifft Tirol“ in Kitzbühel

Erfolgreiche Wirtschaftsgespräche "Wien trifft Tirol" von VED, Casinos Austria AG und A1 bildeten Charity Auftakt am Beginn des Rennwochenendes am Hahnenkamm. Im Rahmen der Wirtschaftsgespräche „Wien trifft Tirol“, die den ersten Tag der Hahnenkammrennen 2025 einläuteten, wurden Ꞓ 10.500,00 für die gemeinnützige Foundation von Skikaiser & Kitz Rekordsieger Franz Klammer gespendet. Die Veranstaltung wurde von der Foundation organisiert und in Kooperation mit der Vienna Economic Development - eine

LICHT INS DUNKEL am 23. und 24. Dezember 2024 im ORF Burgenland

Die Aktion LICHT INS DUNKEL ist eng mit Weihnachten verbunden. Die stimmungsvollen LICHT INS DUNKEL-Sondersendungen sind am Montag, dem 23. Dezember 2024, von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie am Dienstag, dem 24. Dezember 2024, von 11.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr in ORF 2/B zu sehen. Am 23. Dezember 2024, um 18.30 Uhr in ORF 2/B, gibt es in der Auftaktsendung eine halbe Stunde Programm aus Eisenstadt, in der die Präsidentin vom Verein LICHT INS DUNKEL, Ines Stilling, bei Moderatorin Patricia Schuller zu Gast

NEOS: Christoph Schneider ist Spitzenkandidat für die burgenländische Landtagswahl

Schneider mit 100 Prozent zum NEOS-Spitzenkandidaten gewählt - Gratulation der Bundesvorsitzenden Meinl-Reisinger Bei der heutigen NEOS-Landesmitgliederversammlung von NEOS Burgenland wurde Landessprecher Christoph Schneider mit 100 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen am 19. Jänner 2025 gewählt. Schneider bekräftigt unmittelbar nach seiner Wahl zum Spitzenkandidaten in einer flammenden Rede: „Wir werden als Kontrollkraft im burgenländischen Landtag dieses Rote Netz zerreißen.

Niederwildtreibjagd bei Eisenstadt dokumentiert – Volksbegehren „Für ein Bundes-Jagdgesetz“

Unterstützungserklärungen nur noch bis Ende des Jahres möglich, damit das Volksbegehren 2025 stattfinden kann, um die Jagd ökologisch verträglich und tierschutzkonform zu machen Momentan gibt es österreichweit zahlreiche herbstliche Treibjagden auf sogenanntes Niederwild, gemeint sind damit Enten, Fasane, Rebhühner und Hasen. Keine dieser Tierarten müsste reduziert werden, im Gegenteil, Rebhühner z.B. sind gerade auf landwirtschaftlichen Flächen stark bedroht. Gestern wurde eine dieser Treibjagden in der

Vogelgrippe: Ganz Österreich als Gebiet mit erhöhtem Risiko eingestuft

Stallpflicht für Geflügelbetriebe in 25 Bezirken mit stark erhöhtem Risiko Das für Tierschutz verantwortliche Sozial- und Gesundheitsministerium verschärft die Maßnahmen gegen die Vogelgrippe. In vier Betrieben in Ober- und Niederösterreich wurden bereits Fälle festgestellt. Auch die Zahl der Fälle bei Wildvögeln wächst. Um die Ausbreitung einzudämmen, wird nun ganz Österreich zum Gebiet mit erhöhtem Risiko erklärt. Für Geflügelhalter:innen gelten strengere Sicherheitsmaßnahmen: Unter anderem ist die

100 Jahre ASKÖ – Jubiläumsfeier in Steyr

Die ASKÖ Bundesorganisation feierte im Museum Arbeitswelt in Steyr glanzvoll ihr 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die ASKÖ als erster österreichischer Dachverband am 26. Oktober 1924 in Wien als „Arbeiterbund für Sport und Körperkultur“ (damals noch „DER ASKÖ“). Der Bund hatte die Aufgabe, drei bisher bestehende, voneinander unabhängige Arbeiterverbände zusammenzufassen: Die Arbeiterturner, die Arbeiterradfahrer und die Naturfreunde. Später kamen noch weitere Arbeitersportverbände dazu. Seit der