Suchbegriff wählen

Mattersburg

FPÖ – Schrangl: Anfragenserie zum „Bundesrevisionsverband für gemeinnützige Bauvereinigungen“ eingebracht

ÖVP-Wirtschaftsminister Kocher muss handeln „Der Bundesrevisionsverband für gemeinnützige Bauvereinigungen ist von zahlreichen irritierenden Aspekten umgeben. ÖVP-Wirtschaftsminister Kocher muss handeln“, forderte FPÖ-Bautensprecher NAbg. Mag. Philipp Schrangl.  „Die Wohnungsgemeinnützigkeit ist die zentrale leistbare Wohnversorgung in Österreich. Der Revision kommt eine wesentliche Rolle in diesem System zu – und besonders darum kann hier kein Platz für Problematisches sein“, regte Schrangl exemplarisch

Fürst/Schlager: „Burgenland – Das Land der kulturellen Vielfalt steht in seiner Hochblüte“

KO Fürst/LAbg. Schlager: „Das Credo von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war und ist: Kultur muss auch in Zeiten der Krise möglich sein.“ 30. NOVEMBER 2023 – KUNST UND KULTUR SIND TRAGENDE SÄULEN UNSERER GESELLSCHAFT. LANDESHAUPTMANN HANS PETER DOSKOZIL HAT GANZ BEWUSST DIE KUNST UND KULTUR ZUR CHEFSACHE ERKLÄRT UND DAS MIT ERFOLG: REKORDBESUCHE BEI DEN SEEFESTSPIELEN MÖRBISCH, EIN FÖRDERPAKET FÜR DIE KUNST- UND KULTURSZENE MIT DER ÖFFNUNG DER BURGENLÄNDISCHEN KULTURZENTREN FÜR HEIMISCHE

Die „Staats-Advokaten“ für die Republik Österreich

Club Tirol lud Wolfgang Peschorn, den Präsidenten der Finanzprokuratur, zum Vortrag über die Arbeit seiner Einrichtung Er zählt zu den obersten Beamten der Republik. Ob er – wie von manchen attestiert – auch „der mächtigste Beamte“ ist, das stellt er in Abrede. Eines ist er jedenfalls ganz gewiss: Er ist der oberste Anwalt und Berater des Staates, der auch die Rechte und Interessen aller steuerzahlenden Bürgerinnen und Bürger des Landes „kommissarisch“ schützt. Und das auf „streitbare“ Art und Weise, die

SPÖ-Breiteneder/Seltenheim: „Zurück zur Gerechtigkeit“-Comeback-Tour – Österreich braucht mehr denn je ein Comeback der Sozialdemokratie

Babler besucht alle 94 Bezirke Österreichs – Möglichst viele Menschen treffen, die ein Stück des Weges mit der Sozialdemokratie gehen wollen „Zurück zur Gerechtigkeit“ – unter diesem Motto steht die Comeback-Tour der SPÖ. Die beiden SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim präsentierten heute, Freitag, die Tour. Geplant ist, dass SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler alle 94 Bezirke Österreichs besucht und dabei möglichst viele Menschen trifft, die ein Stück des Weges

Karner: Fahrradpolizei radelt nun in allen Bundesländern

14 Polizeibedienstete in Eisenstadt, Mattersburg und Neusiedl am See schlossen Ende Juni 2023 die Fahrradpolizei-Ausbildung ab – Fahrradpolizei somit in allen Bundesländern einsatzbereit Lückenschluss im Burgenland: Mit den 14 neu ausgebildeten Polizeibediensteten auf zwei Rädern ist der uniformierte Fahrraddienst (uFD) in allen neun Bundesländern etabliert und auf Österreichs Straßen unterwegs. „Die Verkehrssicherheit für die Menschen in unserem Land muss umfassend gewährleistet sein“, sagte Innenminister

Hagelversicherung: Unwetter schädigten erneut die Landwirtschaft

Kärnten, Steiermark und Burgenland: 1,6 Millionen Euro Schaden in der Landwirtschaft (Österreichische Hagelversicherung, am 23. Juni 2023): Eine Kaltfront hat heute die erste Hitzewelle beendet. Die Umstellung ist aber mit teils heftigen Gewittern einhergegangen. So zog am Nachmittag von Kärnten eine Unwetterfront weiter in die Steiermark und das Burgenland. „Binnen 48 Stunden ist die heimische Landwirtschaft erneut durch schwere Unwetter geschädigt worden. Starkregen und Hagel schädigten insbesondere

Start der „ORF Burgenland Sommerfeste“

Von 9. Juni bis 1. September 2023 in 13 burgenländischen Gemeinden Eisenstadt (OTS) - Nach der erfolgreichen Publikumswanderung "Die große Burgenland Tour" mit 4.000 Wander-Fans startet mit den "Sommerfesten" die nächste große Event-Reihe des ORF Burgenland. Am Freitag, dem 9. Juni 2023, findet das erste von 13 "ORF Burgenland Sommerfesten" in Güssing statt. Die ORF Burgenland-Moderatoren Michael Pimiskern, Thomas May, Sebastian Györög und Udo Huber werden die Sommerfeste alternierend präsentieren und

„Die große Burgenland Tour“: 4.000 Fans wanderten mit dem ORF Burgenland

Eisenstadt (OTS) - "Die große Burgenland Tour" des ORF Burgenland war ein voller Erfolg, 4.000 Wanderer haben an der Tour von 18. bis 24. Mai 2023 teilgenommen, die mit der letzten Etappe in Jennersdorf nach 130 Kilometern ihren Abschluss gefunden hat. Gestartet ist die "große Burgenland Tour" im Bezirk Neusiedl am See in der Gemeinde Kittsee. Die Routen führten die Wandergruppe danach nach Trausdorf an der Wulka (Bezirk Eisenstadt), Loipersbach (Bezirk Mattersburg), Kobersdorf (Bezirk Oberpullendorf), Hannersberg

Erstes Jugendparlament im neu sanierten Parlamentsgebäude

Schüler:innen aus Wien und dem Burgenland tagten zum Thema "Schule und Digitalisierung" Zum ersten Mal nach der Sanierung des Parlamentsgebäudes lud Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka Schülerinnen und Schüler zum Jugendparlament in das Hohe Haus am Ring ein. Fünf Schulklassen der 9. Schulstufe aus Wien und dem Burgenland hatten heute die Möglichkeit, in die Rolle von Abgeordneten zu schlüpfen und über einen fiktiven Gesetzesvorschlag zum Thema "Schule und Digitalisierung" zu beraten. Ziel des

Commerzialbank Mattersburg: Strafverfahren gegen Wirtschaftsprüfer anhängig

Gesperrte Prüfer weiter eingesetzt – Waitz Rechtsanwälte bringt neue Musterklagen ein Wie der LINZER WIRTSCHAFTSANWALT DR. GERALD WAITZ (Kanzlei Waitz Rechtsanwälte) aufdecken konnte, führt die WKSTA im Skandal rund um die COMMERZIALBANK MATTERSBURG mittlerweile auch ein STRAFVERFAHREN gegen mehrere ehemalige WIRTSCHAFTSPRÜFER UND DEREN KANZLEI. „Uns ist es mittels Akteneinsicht gelungen, den BISLANG NICHT ÖFFENTLICHEN BERICHT DER ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSBEHÖRDE (APAB) auszuheben. Darin werden gravierende