Suchbegriff wählen

Mattersburg

Filmstart für Deix-Hommage: Cineplexx bringt österreichischen Animationsspaß auf die Leinwand

* „Rotzbub – Willkommen in Siegheilkirchen“ ab 24. März in allen Cineplexx Kinos * Exklusiv für Cineplexx-BesucherInnen: Eigens für Cineplexx gezeichnete und signierte Filmplakate Handy aus & Film ab heißt es am 24. März, wenn der Animationsfilm -basierend auf den Karikaturen von Manfred Deix - in allen Cineplexx Kinos zu sehen ist. Der langersehnte „Rotzbub – Willkommen in Siegheilkirchen“ mit prominenter österreichischer Beteiligung, darunter Erwin Steinhauer, Thomas Stipsits, Adele Neuhauser, Roland Düringer,

Österreich-Bild: „Kleine Smaragde – Burgenlands Badeseen“

Eine Produktion aus dem Landesstudio Burgenland - Sendedatum: Sonntag, 20. März 2022, 18.25 Uhr, ORF 2 Eisenstadt (OTS) - Neben dem Neusiedler See verfügt das Burgenland über eine große Anzahl von Badeseen. Ein "Österreich-Bild" aus dem Landesstudio Burgenland zeigt am Sonntag, dem 20. März 2022, um 18.55 Uhr in ORF 2, exemplarisch sechs verschiedene Badeoasen entlang einer Reise vom Süden in den Norden. Der filmische Streifzug beginnt beim Naturbadesee Königsdorf im Bezirk Jennersdorf, der sich vor allem

Erlebnis Österreich: „Fleischgenuss – ganz bewusst“

Eine Produktion aus dem Landesstudio Burgenland am Sonntag, dem 27. Februar 2022, 16.30 Uhr, ORF 2 Eisenstadt (OTS) - Das Klima retten, sich gesünder ernähren, Lebewesen respektvoll behandeln – die Trends unserer Zeit verändern auch den Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch. Fleischspeisen als „Festtagsessen“ zu sehen, war bis vor einigen Jahrzehnten aus der Not heraus gang und gäbe. Heute ist das zu einem Gebot der Vernunft geworden. Beim Fleischkauf achten viele darauf, woher das Tier auf dem Teller

20. Wiener Gemeinderat (8)

Dringliche Anfrage „neoliberale Vorgangsweise der Sozialdemokratie in der Causa WBV-GFW bzw. WBV-GÖD um Michael Tojner“ Wien (OTS/RK) - GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ) begründete die Dringliche Anfrage damit, dass der soziale Wohnbau, „zum roten Sumpf verkommen“ sei. Aus einer einstigen „schönen Geschichte“ seien „verfallende Gemeindebauten, Mietspekulationen, die Wohnraum oft günstigst von der Stadt kaufen und teuer verkaufen“ geworden. Die Freiheitlichen hätten aufgedeckt, dass der Bauträger ARWAG „still

Verfahrensrichter Walter Pilgermair im Ö1-„Journal zu Gast“ am 12.2.

Wien (OTS) - Walter Pilgermair, ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck und Verfahrensrichter in den Untersuchungsausschüssen zur Hypo Alpe Adria und zur Commerzialbank Mattersburg, ist am Samstag, den 12. Februar bei Julia Schmuck „Im Journal zu Gast“ im „Mittagsjournal“ ab 12.00 Uhr auf Österreich 1. ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit Isabella Henke (01) 501 01/18050 isabella.henke@orf.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2021

Wieder deutlich mehr Geisterfahrer als im Vorjahr – auch mehr Unfallopfer bei Geisterfahrerunfällen Wien (OTS) - 388 Geisterfahrer werden im Jahr 2021 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2020 ein Anstieg von 42 Meldungen oder 12 Prozent. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, hat die Zahl der Geisterfahrer mit 346 einen Allzeit-Tiefststand erreicht. Die Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern liegt leicht über dem Jahresdurchschnitt der letzten 13 Jahre (381 Meldungen), jedoch deutlich unter dem

Stellungnahme zur Entscheidung des VfGH zur Causa Commerzialbank Mattersburg

Wien (OTS) - 1. In seiner heute publizierten Entscheidung zur Commerzialbank-Causa hat der VfGH entschieden, dass das Aufsichtsrecht nur dazu da ist, das Vertrauen in den Finanzmarkt im Allgemeinen sicherzustellen, nicht aber dazu, Schäden von Kleinanlegern zu ersetzen, welche die FMA verursacht hat. 2. Nach Ansicht des VfGH sei das Aufsichtsrecht nur dazu da, die "Gläubiger (An- und Einleger) in ihrer Gesamtheit zu schützen" und dafür zu sorgen, dass "An- und Einleger … Vertrauen in das ordnungsgemäße Funktionieren

17. Wiener Gemeinderat (5)

Hauptdebatte: Berichte des Rechnungshofes Wien (OTS/RK) - GRin Ilse Fitzbauer (SPÖ) wies darauf hin, dass sie in den Themenfeldern wie Businesscontrol und Compliance, die hier zu Diskussion stünden, selbst beruflich tätig gewesen sei. Es sei zwar ihre erste Rede im Wiener Gemeinderat, aber sie sei nicht aufgeregt, sondern rege sich auf, da sie in einigen Punkten Sachlichkeit vermisse. Wie etwa bei All-in-Verträgen von Geschäftsführern. Als überzeugte Gewerkschafterin könne sie nur betonen, dass daraus

Sittler: Gesiba hat Empfehlungen des Rechnungshofs nicht mal zur Hälfte umgesetzt

Kritischer Rechnungshofbericht zeigt Untätigkeit im sozialen Wohnbau erneut auf Wien (OTS) - Die Gesiba, die zu fast 100 Prozent der Stadt Wien gehört, wurde 2017 vom Bundesrechnungshof geprüft. Doch von den damals elf überprüften Empfehlungen des Vorberichts wurde bisher nur eine einzige von der Gesiba umgesetzt, vier zumindest teilweise. Zudem wurden Überschüsse zur Gewinnmaximierung verwendet, statt sie an die Mieter weiter zu geben. "Eine Entlastung, die für leistbares Wohnen in Wien bitter nötig

17. Wiener Gemeinderat (4)

Hauptdebatte: Berichte des Rechnungshofes Wien (OTS/RK) - GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ) lobte die Arbeit und die ausführlichen Berichte des Stadtrechnungshofs; sie seien „wesentliche Grundlage für die politische Arbeit der Opposition.“ Er ging in seiner Rede ausführlicher auf einen Bericht zur Gesiba. Der Bericht zeige, dass sich Wien „mit dem geförderten Wohnbau rühmt, sich aber immer mehr davon entfernt“, kritisierte Kowarik. So würden mehr als die Hälfte der Empfehlungen im Bericht nicht umgesetzt oder