Suchbegriff wählen

Mattersburg

16. Wiener Gemeinderat (13)

Beratung der Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen; Wirtschaftsplan „Stadt Wien – Wiener Wohnen" für 2022 Wien (OTS/RK) - Nach der Unterbrechung gestern Abend wurde heute die Debatte zum Doppelbudget 2022 und 2023 um 9 Uhr im Gemeinderat fortgesetzt. GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ) sagte, dass das Thema Wohnen und Wohnbau wohl für jede Kommune von zentraler Bedeutung sei, der stetig anhaltende Zuzug nach Wien würde dafür sorgen. Deshalb stehe die Verfügungsstellung und Verwaltung von

Samariterbund: Eröffnung des „Sonnencafés“ und „SamLa kids“ in Mattersburg

Heute, Freitag, 19.11.2021, öffnete das „Sonnencafé" und das Second-Hand-Kinderwaren-Geschäft „SamLa kids" des Samariterbund Burgenlands seine Türen Wien (OTS) - Viele Besucher*innen waren heute, am 19. November 2021, bei der Eröffnung des neuen Sozialzentrums in Mattersburg. Sozial benachteiligte Familien können dort kostengünstig einkaufen. „Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. Der Samariterbund unterstützt die Initiativen der burgenländischen Landesregierung zur Stärkung

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des zweiten Quartals 2021 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Feldkirch, Innsbruck, Wien Donaustadt und Innsbruck-Land Die teuerste Wohnimmobilie wurde um 16,4 Mio. Euro in Aurach bei Kitzbühel (Tirol) verkauft Der flächenmäßig größte Grundstücksdeal ging in Wolfsberg (Kärnten) über die Bühne Die Mieten in Österreich steigen weiter, der Wunsch nach Eigentum wächst. Das ist auch in den Grundbuchdaten zu erkennen. „Als Grundlage für den Wunsch nach Eigentum sehen wir – wie auch in den vergangenen Quartalen – das

Wien startet in den Advent: Der Christbaum am Wiener Rathausplatz leuchtet

Wien (OTS/RK) - (RK) – Mit diesem Knopfdruck startet traditionell die Vorweihnachtszeit in Wien: Heute, Samstag, drehten Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der sogenannten „Illuminierung“ pünktlich um 17.30 Uhr die Lichter des Wiener Weihnachtsbaums am Rathausplatz auf. „Der leuchtende Weihnachtsbaum soll gerade in diesen uns alle sehr fordernden Zeiten vor allem Zuversicht und Hoffnung ausstrahlen. Es ist wichtig, dass – allen Widrigkeiten zum Trotz - den

Gericht: Bankenaufsicht schützt nur Kapitalmarkt nicht aber Bankkunden

Landesgericht für Zivilrechtssachen weist Amtshaftungsklage wegen Commerzialbank Mattersburg gegen Republik Österreich in erster Instanz ab Wien (OTS) - Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien hat das Amtshaftungsverfahren zwischen der Masseverwalterin der Commerzialbank Burgenland für beendet erklärt. Nach Ansicht des Gerichts hätten die gesetzlichen Bestimmungen zur Bankenaufsicht lediglich den Zweck, den Kapitalmarkt zu schützen. Daher könnten weder Bankkunden noch die Bank selbst Schadenersatz für

AVISO 13.11.: Bürgermeister Ludwig illuminiert Wiener Weihnachtsbaum

Wien (OTS/RK) - Am Samstag, 13. November, beginnt um 17.30 Uhr offiziell die Vorweihnachtszeit in der Stadt. Dann wird Wiens Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaums am Rathausplatz vornehmen. Seit 1959 schenken die Bundesländer und Südtirol den Wienerinnen und Wienern einen Baum für die Weihnachtszeit. Dieses Jahr kommt der Weihnachtsbaum für den Rathausplatz aus einem Wald aus der Gemeinde Wiesen im Burgenland. Mit dem

Das TV-Highlight am Nationalfeiertag: „9 Plätze – 9 Schätze“

Am 26. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 mit Stargast Andreas Gabalier, außerdem am Feiertag: u. a. Live-Übertragung vom Heldenplatz Wien (OTS) - Ein Nationalfeiertag ohne „9 Plätze – 9 Schätze“ ist mittlerweile kaum vorstellbar. Seit 2014 sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios sowie zahlreichen

FPÖ – Schrangl zu GRVO: „Was länger als lange währt“

Reaktion auf Commerzialbank Mattersburg war erforderlich Wien (OTS) - „Die heute veröffentlichte Gebarungsrichtlinienverordnung hat durch die offensichtlichen Spannungen innerhalb der türkis-grünen Koalition überlang auf sich warten lassen. Das war wohnpolitisch wenig verantwortungsvoll“, kritisierte FPÖ-Bautensprecher NAbg. Mag. Philipp Schrangl. „Nicht zuletzt auf freiheitlichen Druck hin findet sich darin eine Passage zur Veranlagung, die helfen wird, Kapitalverluste wie im Zuge der Commerzialbank

FPÖ – Nepp zu GRVO / Commerzialbank: Aufsichtsbehörde MA 50 muss sofort tätig werden

Causa Commerzialbank Mattersburg darf sich nicht wiederholen Wien (OTS) - „Die heutige Novelle der Gebarungsrichtlinienverordnung trägt auf Druck der FPÖ hin eine klare Handschrift im Bereich der Veranlagungspolitik gemeinnütziger Bauvereinigungen“, verweist Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Standtrat Dominik Nepp auf die Causa Commerzialbank. „Die Aufsichtsbehörde MA 50 muss sofort tätig werden und kontrollieren, ob Wiens gemeinnützige Bauvereinigungen ihre Gelder nach den bitteren Erfahrungen in

FPÖ – Nepp zu Ludwig: Leistbares Wohnen statt leerer Versprechen

Rot-pinker Zahlenzauber ist verantwortungslos Wien (OTS) - „Wien braucht einen Ausweg aus der anhaltenden Wohnmisere. Keine vagen Ankündigungen und leeren Versprechungen“, kommentiert Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat, Dominik Nepp, aktuelle Aussagen Michael Ludwigs und Christoph Wiederkehrs in der Krone. „Heute geplante Wohnungen werden erst in Jahren fertiggestellt. Michael Ludwigs Potemkinsche Dörfer sind eines Bürgermeisters unwürdig. Er muss den Menschen endlich reinen Wein einschenken“,