Suchbegriff wählen

Mauer

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Der Jazzmusiker Billy Tipton“ in St. Pölten bis „DreiMalGrimm“ in Mistelbach Im Rahmen von „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ stellen Rudi Hausmann als Erzähler sowie Katrin Weber als Sängerin und Pianistin am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten bei freiem Eintritt in „Der Jazzmusiker Billy Tipton - Eine Frau“ die 1914 in Oklahoma City geborene Jazzmusikerin Billy Tipton vor, die ab ihrem 19. Lebensjahr als Mann gelebt hat. Nähere Informationen beim Cinema Paradiso St.

Sima/Jankovic: Margareten bekommt Barbara-Prammer-Park

Aus Gstettn wird Grünraum: Spatenstich für neuen klimafitten Park an der Rechten Wienzeile Hitze raus - Natur rein! Unter dieser Devise verwandelt sich eine bisher graue und teilweise asphaltierte Fläche unmittelbar bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse zur schattigen Aufenthaltsoase. Auf über 1.500 Quadratmetern entsteht bis zum Sommer an der Rechten Wienzeile eine begrünte Freifläche mit 14 neuen Bäumen zusätzlich zu den bestehenden 8, großzügigen Gräserbeeten, bequemen Sitzmöglichkeiten und

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere

Schimmelfrei wohnen

DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps, um Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden zu verhindern und vorhandenen Schimmel gesundheitsschonend zu entfernen. Ein feuchtes Raumklima und kalte Oberflächen machen Schimmel in vielen Wohnungen zu einem Problem. Dabei können richtiges Lüften und Heizen des Wohnraums Schimmelbefall in vielen Fällen verhindern. Während bei großen Schimmelschäden am besten ein Profi hinzugezogen werden sollte, lassen sich kleine Schimmelflecken auch selbst beseitigen. DIE UMWELTBERATUNG

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zwei Gesichter einer Frau“ in Baden bis „Fräulein Else“ in Wiener Neustadt Am Mittwoch, 29. Jänner, macht Chris Pichler ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden in ihrem Soloabend „Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau“ den Lebensweg der Schauspielerin von den „Sissi“-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Jänner,

Theater, Tanz, Musical, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Lebensraum Burg“ in Krems bis „100 Jahre Kabarettklassiker Reloaded“ in Baden Morgen, Mittwoch, 22. Jänner, geht der Archäologe Thomas Kühtreiber ab 18.30 Uhr in der VHS Krems in seinem Vortrag „Lebensraum Burg: Der Beitrag der Archäologie zum Verständnis mittelalterlicher Adelssitze“ auf den Sachverhalt ein, dass Burgen über Jahrhunderte hinweg als zentrale Orte der Herrschaftsausübung über Land und Leute dienten. Dafür mussten diese Anlagen verschiedenen Aufgaben wie Wohnen, Wehrhaftigkeit,

ORF-III-Wochenhighlights: „Rolando Villazón präsentiert: Mozart“ und Schwerpunkt zu Hahnenkammrennen

Weiters: Doku-Premieren „Wiener Vororte“ und „Fernsehen zum Gernsehen“, neue Ausgabe „Red’ ma drüber“ u. v. m. - von 20. bis 26. Jänner Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ über Ballaststoffe und Zucker Die meisten Menschen nehmen zu wenig davon zu sich, doch auch zu viel kann schaden: Die Rede ist von Ballaststoffen. Blähungen, Verstopfungen und sogar Entzündungen können die Folge einer übermäßigen Aufnahme sein. Die Fasern der Salate, Gurken und Früchte, die konsumiert werden, beeinflussen schließlich

Theater, Kabarett, Lesungen, eine Lieblingstalkshow und mehr

Von einer Kunstperformance in Baden bis zu orientalischen Geschichten in Wiener Neustadt Am Freitag, 10. Jänner, findet ab 18 Uhr im Rahmen der von Leo Hemetsberger kuratierten Reihe „Scenery III“ im Projektraum des Kunstvereins Baden eine Literatur-Performance von Gertraud Klemm statt. Nähere Informationen beim Kunstverein Baden unter 0650/4710011, e-mail office@kunstvereinbaden.at und www.kunstvereinbaden.at. Ebenfalls am Freitag, 10. Jänner, gastiert die Theatergruppe Konter mit Klaus Eckels Komödie

NÖ LGA-Vorstand Alfred Zens wechselt ins Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron

LR Schleritzko: „Alfred Zens hat als Vorstandmitglied in der NÖ Landesgesundheitsagentur einen wichtigen Beitrag im Aufbau der neuen Struktur geleistet“ Der bisherige Finanzvorstand der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) Alfred Zens hat bekanntgegeben, dass er sich beruflich neu orientieren wird. Er wechselt als Geschäftsführer in das Krebsbehandlungs- und Forschungszentrum MedAustron in Wr. Neustadt und steht damit ab Ende Februar 2025 nicht mehr als Vorstand zur Verfügung. Alfred