Suchbegriff wählen

Mayer

Österreichs Wettbewerbsfähigkeit „am Scheideweg“ – Budgetausschuss debattiert Standortsicherung

Badelt und Mayr stehen Abgeordneten Rede und Antwort Vor dem Hintergrund der angespannten ökonomischen Lage standen die mittel- und langfristigen Herausforderungen für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im Zentrum der heutigen Sitzung des Budgetausschusses. Finanzminister Gunter Mayer und Christoph Badelt, Vorsitzender des Produktivitätsrats, tauschten sich auf Basis des Produktivitätsberichts 2024 mit den Abgeordneten über die Lage des Wirtschaftsstandorts sowie notwendige Reformen aus. Neben der

Saubere Hände warnt: Blau-Schwarz verweigern notwendige Korruptionsbekämpfung

Österreich auf neuem Rekordtief im globalen Korruptionsindex - geleaktes FP-VP-Verhandlungsprotokoll ohne Gegenmaßnahmen Das geleakte Protokoll der Blau-Schwarzen Verhandlungen zeigt keine wirksamen Maßnahmen gegen Korruption. Angesichts des neuen Rekordtiefs im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von Transparency International - Österreich hat fünf Plätze verloren und ist erstmals auf Rang 25 - ist das ein katastrophales Zeichen, so die Organisation “Saubere Hände - Stoppt Korruption”. Ursula Bittner,

Ski-WM Saalbach: ORF, Ski Austria und Infront luden ins „Home of Snow“

Ist die Strecke vom Zwölferkogel für die Athletinnen und Athleten der Ski-WM das Nonplusultra, so schlägt das Herz von Saalbach 2025 abseits der Piste im „Home of Snow“, dem gesellschaftlichen Treffpunkt der Weltmeisterschaft. Eben dorthin luden gestern, am 5. Februar, ORF, Ski Austria und das Sportmarketing-Unternehmen Infront zum Medienabend. Die beiden ORF-Präsentatoren Alina Zellhofer und Oliver Polzer baten vor den zahlreich erschienenen Gästen - darunter der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer,

Barbara Stöckl im Gespräch mit Harald Schmidt, Agnes Palmisano, Karl Hohenlohe und Judith Altenberger

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 6. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Late-Night-Legende Harald Schmidt, Dudlerin Agnes Palmisano, Journalist Karl Hohenlohe und Schauspielerin Judith Altenberger zu Gast bei Barbara Stöckl. In der aktuellen Spielzeit hat Talkshow-Legende und Schauspieler Harald Schmidt, den man im Fernsehen auch vom „Traumschiff“ kennt, an der Wiener

Ehemalige Amtsträger:innen fordern: „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“

Heinz Fischer, Heide Schmidt, Franz Fischler, Rudolf Anschober, Ferdinand Lacina, Terezija Stoisits, Michael Ikrath und Heinz Mayer versammeln sich am Stein der Republik Am Stein der Republik im ersten Wiener Gemeindebezirk haben sich am Freitag hochrangige Persönlichkeiten versammelt, die parteiübergreifend die Zweite Republik maßgeblich geprägt haben: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Dritte Nationalratspräsidentin a.D. Heide Schmidt, EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, Minister a.D. Rudolf Anschober,

„Mole West“: 600.000 Euro Sanierungsplanquote zeitgerecht erlegt, Saisoneröffnung am 1. März 2025

Nachdem das Sanierungsverfahren der “Mole West”-Betreibergesellschaft, der Gruze, Mayer & Co. Immobilien GmbH & Co KG, am 16.12.2024 erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wurde seitens der Betreibergesellschaft am heutigen Tag - wie bereits im Dezember 2024 angekündigt - die Sanierungsplanquote in Höhe von rund 600.000 Euro als einmalige Barzahlung zeitgerecht beim Sanierungsverwalter erlegt. Die “Mole West” eröffnet am Samstag, den 1. März 2025 die Sommersaison 2025 und wird bis Herbst 2025 ganz normal

Prominente Jurist_innen appellieren an Politik: “Für eine_n unabhängige_n Justizminister_in!”

Ermittlungen bedroht – über 38.000 Menschen unterstützen Petition _Prominente Jurist_innen appellierten heute Mittag am Ballhausplatz im Rahmen einer Medienaktion an Regierungsverhandler_innen und Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, sich für eine unabhängige und angesehene Person an der Spitze des Justizministeriums einzusetzen. Ihre Petition zum Schutz des Rechtsstaats hatten binnen kürzester Zeit neben zahlreichen Richter_innen und Staatsanwält_innen fast 40.000 Menschen auf der Plattform

AVISO: Eine zweite Chance für die Zweite Republik

Pressegespräch mit Foto/Videomöglichkeit Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zu einer Zusammenkunft mit Pressefoto vor dem Stein der Republik und anschließendem Pressegespräch ein. Unter dem Titel „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“ zeigen Persönlichkeiten, die die Zweite Republik in hohen Ämtern maßgeblich mitgeprägt haben, Alternativen zu der derzeitig geplanten Regierung auf. Denn Koalitionen jenseits populistischer Vereinfachung sind notwendig und vor allem möglich.

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

IM JAHR 2024 WURDE IM ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFEUERWEHRVERBAND MIT DER SCHAFFUNG DER ÖSTERREICHISCHEN FEUERWEHR- UND KATASTROPHENSCHUTZAKADEMIE, KURZ ÖFKAD, EINE NACHHALTIGE WEITERENTWICKLUNG DER FEUERWEHRAUS- UND FORTBILDUNG AUF BUNDESEBENE EINGELEITET. AM INTERNATIONALEN TAG DER BILDUNG - DEM 24. JÄNNER - ERFOLGTE DER STARTSCHUSS MIT DER VERÖFFENTLICHUNG DES PROGRAMMBUCHES. Die 23 für heuer geplanten ÖFKAD-Lehrveranstaltungen, die an rund 70 Terminen in ganz Österreich stattfinden, sind ein ergänzendes Angebot zum

RTR-Studie zeigt: Cybersicherheit ohne Einsatz von künstlicher Intelligenz nur mehr schwer denkbar

Veranstaltung der RTR zu Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz im Bereich Cybersicherheit „Künstliche Intelligenz ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Cybersicherheit geworden. Es freut mich, dass wir uns diesem Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven nähern und wir zahlreiche Expertinnen und Experten begrüßen können“, sagt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, anlässlich der RTR-Veranstaltung zur Präsentation