Suchbegriff wählen

Mayer

„biblio aktiv 2025“ – Die erfolgreiche Plattform für Innovation und Zusammenarbeit in den NÖ Bibliotheken

LR Schleritzko: „Die Fachmesse unterstreicht Jahr für Jahr die Bedeutung von Bibliotheken in unseren Kommunen“ Bereits zum siebten Mal bot die Fachmesse „biblio aktiv 2025“ Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich eine lebendige Plattform für Austausch, Information und Vernetzung. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Räume der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten, um aktuelle Entwicklungen, kreative Ideen und praxisnahe Angebote für die Bibliotheksarbeit

Theater, Lesungen, Poetry Slam, Zaubershow und Zirkus

Von „Was das Herz begehrt!“ bis „Die liederlichen Ladycops“ Ab Gründonnerstag, 17. April, zeigt der Circus Pikard, der einzige niederösterreichische Zirkus, „Was das Herz begehrt“ im Freizeitzentrum Laxenburg. Zu sehen ist die neue Show vom 17. bis 19. und 24. bis 26. April jeweils ab 16 Uhr sowie am 20., 21. und 27. April jeweils ab 14 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0664/9028429 und www.zirkus.at. Ab Karfreitag, 18. April, vereint „Das Märchenduo“ im Stadtsaal Traiskirchen Hans Christian

Fachmesse „biblio aktiv“ in der NÖ Landesbibliothek

Plattform für Austausch und Vernetzung am 11. April Morgen, Freitag, 11. April, findet zum mittlerweile bereits siebenten Mal die Fachmesse „biblio aktiv“ statt, die ab 9.30 Uhr Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten eine Plattform für Austausch und Vernetzung bietet. Die Fachmesse soll Bibliothekarinnen, Bibliothekare sowie Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter unterstützen und Anreize für ein lebendiges Gemeindeleben in und mit der

GEÄNDERTE UHRZEIT: Pressekonferenz der Wiener Volkspartei „Gürtel neu denken–Lebensraum & Lebensqualität für ALLE Wienerinnen und…

Ergebnisse des mehrstufigen Beteiligungsprozesses von Bürgern und Experten Wir laden die Kolleginnen und Kollegen von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Foto- und Internetredaktionen herzlich zu unserer Pressekonferenz ein. Im Rahmen der Pressekonferenz werden die Ergebnisse des mehrstufigen Beteiligungsprozesses von Bürgern und Experten sowie daraus abzuleitende Maßnahmen, Ideen und Visionen präsentiert. TEILNEHMER: * Stadtrat Karl Mahrer, Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei * Gemeinderätin Elisabeth

EINLADUNG: Pressekonferenz der Wiener Volkspartei „Gürtel neu denken – Lebensraum & Lebensqualität für ALLE Wienerinnen und Wiener“

Ergebnisse des mehrstufigen Beteiligungsprozesses von Bürgern und Experten Wir laden die Kolleginnen und Kollegen von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Foto- und Internetredaktionen herzlich zu unserer Pressekonferenz ein. Im Rahmen der Pressekonferenz werden die Ergebnisse des mehrstufigen Beteiligungsprozesses von Bürgern und Experten sowie daraus abzuleitende Maßnahmen, Ideen und Visionen präsentiert. TEILNEHMER: * Stadtrat Karl Mahrer, Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei * Gemeinderätin Elisabeth

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Schlosskeller Staatz bis zum Jazzcafé in Traiskirchen „Flöte meets Jazz-Trio“ lautet das Motto heute, Dienstag, 1. April, im Schlosskeller Staatz, wo ab 19.30 Uhr das Flurty Quartett mit Jazz, Tangoklängen, Latinomusik und Eigenkompositionen aufspielt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at. Morgen, Mittwoch, 2. April, entführen The Erlkings Kinder ab fünf Jahren in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk mit „Der Schubadour und seine

ÖÄK-Mayer: Klares, politisches Bekenntnis zur Patientenlenkung ist der richtige Weg für unsere Gesundheitsversorgung

ÖÄK-Vizepräsident begrüßt Vorstoß von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, fordert 24/7-Versorgung im niedergelassenen Bereich und entsprechenden Ausbau. Das klare Bekenntnis der Staatssekretärin für Gesundheit, Ulrike Königsberger-Ludwig, zur klaren und verpflichtenden Patientenlenkung im österreichischen Gesundheitssystem wird von Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte (BKAÄ) begrüßt: „Die neue Staatssekretärin hat mit

Erdbeben Myanmar

Salesianer Don Boscos bitten um Hilfe AM VERGANGENEN FREITAG WURDE MYANMAR VON EINEM ERDBEBEN DER STÄRKE 7,7 ERSCHÜTTERT. DAS EPIZENTRUM DES BEBENS LAG NUR WENIGE KILOMETER VON DER MILLIONENSTADT MANDALAY ENTFERNT UND VERURSACHTE SCHWERWIEGENDE ZERSTÖRUNGEN UND ZAHLREICHE OPFER. BESONDERS BETROFFEN IST AUCH DIE DON BOSCO GEMEINSCHAFT IN MANDALAY, DIE SICH IN UNMITTELBARER NÄHE ZUM EPIZENTRUM BEFINDET. DON BOSCO EINRICHTUNGEN SCHWER BESCHÄDIGT Das Straßenkinderzentrum und die Kirche wurden nahezu

Zukunftsweisende Beschlüsse der Bezirksvertretung Margareten

SPÖ Anträge zu Anwohnerparken für ganz Margareten und eine temporäre mobile Polizeiinspektion angenommen – Barbara-Prammer-Park fixiert In der Sitzung der Bezirksvertretung Margareten am 25. März wurden zahlreiche wichtige Beschlüsse für die Zukunft Margaretens gefasst. Einstimmig erfolgte die Zustimmung zum Finanzakt zur Realisierung des neuen Parks unmittelbar bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse. Der Barbara-Prammer-Park an der Rechten Wienzeile geht auf sozialdemokratische Initiativen zurück und

Lautstarker Hilferuf der Spitalsärzteschaft

Aktuelle Spitalsärzteumfrage der Bundeskurie angestellte Ärzte zeigt: Das Arbeiten im Spital ist unangenehmer geworden, nur 62 Prozent würden nochmals den Arztberuf wählen. Den Spitalsärzten geht zunehmend die Freude an der Arbeit verloren. Nur 62 Prozent der Befragten würden wieder den Arztberuf ergreifen, wenn sie noch einmal die Chance zur Berufswahl hätten - diesen alarmierenden Trend zeigt die aktuelle Spitalsärzteumfrage der Bundeskurie angestellte Ärzte (BKAÄ) der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK)