Suchbegriff wählen

Mayer

EQS-DD: voestalpine AG: Gerald Mayer, Acquisition: The acquisition was made for a joint securities account with Anna Mayer (person closely…

Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them 30.09.2024 / 08:11 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ 1. Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated a) Name ┌───────────────┬────────┐ │ Title: │ │ ├───────────────┼────────┤ │ First name: │ Gerald │

Das Futterhaus eröffnet 50. Markt in Österreich

Stetiges Wachstum im stationären Heimtiermarkt (FOTO) Stetiges Wachstum im stationären Heimtiermarkt (FOTO) _Vor 15 Jahren eröffnete der Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör DAS FUTTERHAUS seinen ersten Standort in Österreich. Am 3. Oktober 2024 geht mit der Neueröffnung in Strebersdorf der 50. Markt des Franchiseunternehmens an den Start._ "Wir sehen das Potenzial der Branche", sagt Felix Goral, Geschäftsführer DAS FUTTERHAUS Österreich. "Unser Ziel ist es, mittelfristig in jeder Landeshauptstadt mit

Saubere Hände befragt Parteien zur Korruptionsbekämpfung – ÖVP antwortet nicht

Einigkeit beim Kampf gegen Inseratenkorruption - Unterschiede bei Stärkung der Justiz Im Vorfeld der Nationalratswahlen am 29. September hat die Initiative “Saubere Hände - Stoppt Korruption” unter Mitwirkung der Initiatoren des Rechtsstaats- und Antikorruptionsvolksbegehrens Martin Kreutner, Michael Ikrath, Heinz Mayer und Oliver Scheiber alle bundesweit kandidierenden Parteien zu ihren Positionen zur Korruptionsbekämpfung und zur Stärkung des Rechtsstaat und der liberalen Demokratie befragt. In vielen

Presseeinladung: 50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich – jetzt wird mitgestaltet

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der organisierten Feuerwehrjugend in Österreich findet von 27. bis 29. September 2024 in der Stadt Salzburg ein Feuerwehrjugend-Symposium statt. Hierbei werden sich Feuerwehrjugendliche aus ganz Österreich am 28. September 2024 verschiedenen Zukunftsthemen annehmen und Lösungsvorschläge erarbeiten. Im Rahmen dieses Zusammentreffens findet der Festakt „50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich“ statt. FEUERWEHRJUGEND-SYMPOSIUM Landesfeuerwehrverband Salzburg,

MAK Schindler Stipendien 2025/2026 vergeben

Rekordzahl an Einreichungen – Jury lagen 332 Projekte aus Kunst und Architektur vor Am 23. September 2024 wurden bereits zum 29. Mal die begehrten MAK Schindler Stipendien vergeben. Aus einer Rekordzahl von insgesamt 332 Einreichungen aus 51 Ländern, davon 267 im Bereich Bildende Kunst und 65 im Bereich Architektur, wählte die Jury einstimmig sechs Projekte sowie drei Ersatzprojekte aus. Das vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Zusammenarbeit mit dem MAK - Museum für

BMKÖS veröffentlicht Kunst- und Kulturbericht 2023

Gesamtausgaben von 569,9 Mio. Euro - Plus von 11,8 Prozent gegenüber 2022 Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat heute den Kunst- und Kulturbericht 2023 veröffentlicht. Vergangene Woche hatte ein entsprechender Ministerratsvortrag per Umlaufbeschluss den Ministerrat passiert.  Die Gesamtausgaben des Kulturressorts beliefen sich im Jahr 2023 auf rund 569,87 Mio. Euro. Im Vergleich zum Jahr 2022 (509,71 Mio.) bedeutet das ein Plus von 60,16 Mio. oder 11,8 Prozent.

BMKÖS/Mayer: „Kunst ist Klasse!“ – Förderung von Kunst- und Kulturprojekten mit Schulen geht in die nächste Runde

Aufgrund des großen Erfolges der ersten Ausschreibung im Frühjahr 2024 startet das Kulturministerium eine zweite Förderrunde des Programms „Kunst ist Klasse!“. Das Programm richtet sich an Kunst- und Kultureinrichtungen aller Sparten in Österreich und fördert partizipative Projekte, die gemeinsam mit Schulen umgesetzt werden. Ziel ist es, junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern und ihre kulturellen Kompetenzen zu stärken. Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Österreich können ihre Projektideen ab sofort

Gemeindebund-Präsident Pressl: „Wir sind die basisdemokratischen Nahversorger“

Kommunalpolitische Tagung in Oberwart mit klaren Ansagen des Gemeindebund-Präsidenten Der Österreichische Gemeindebund lud von 18. bis 19. September zum 70. Österreichischen Gemeindetag in die Messehalle nach Oberwart. Insgesamt kamen rund 1.400 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindebedienstete und Mandatare in die Messestadt. Umrahmt wurde das kommunalpolitische Programm von der Kommunalmesse, wo 300 Aussteller interessante Produkte und praktische Ideen für die Arbeit in den Gemeinden

BMKÖS veröffentlicht Sammelbände „Fokus Klima“ und „Fokus Künstliche Intelligenz“

Staatssekretärin Andrea Mayer: „Kulturministerium leistet Beitrag zu zentralen Debatten, die Kunst und Kultur bewegen“ Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) veröffentlicht diese Woche zwei neue Sammelbände zu zentralen kulturpolitischen Themenfeldern: „Fokus Klima“ und „Fokus Künstliche Intelligenz“. Die beiden Bücher vereinen theoretische Positionen zu den Schwerpunktthemen mit Beispielen aus der Praxis im Kunst- und Kulturbereich. _„Wir haben in den vergangenen

Alarmierende Zahlen bei OP-Wartezeiten: ÖÄK-Mayer fordert Politik zum Handeln auf

Im HNO-Bereich würden die Wartezeiten auf Operationen bei Kindern inakzeptable Ausmaße erreichen, warnt die ÖÄK-Bundesfachgruppe. „Die Wartezeiten auf Operationen sind nach wie vor weit außerhalb des Rahmens, den sich unsere Patientinnen und Patienten verdienen - quer durch die Fachgruppen hören wir alarmierende Zahlen, die die Fehlentwicklungen dokumentieren. Ich fordere die Politik dringend auf, zu handeln, statt Wahlkampf zu spielen“, sagt Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und