Suchbegriff wählen

Mayer

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom „Sommernachtstraum“ in Wiener Neustadt bis „Frau Holle“ in Blindenmarkt Am Mittwoch, 16. Oktober, bringen Michael Maertens, Marie-Luise Stockinger und Daniel Keberle, begleitet vom Streichquartett Sonare, ab 19.30 Uhr in den Kasematten von Wiener Neustadt William Shakespeares „Sommernachtstraum“ in einer szenischen Lesung auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at. Ebenfalls am Mittwoch, 16. Oktober, wird ab 19 Uhr

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung „LICHTBLICKE“ in den Österreichischen Werkstätten

AM ABEND DES 10. OKTOBER FAND DIE FEIERLICHE ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG „LICHTBLICKE“ VON PETER KUCHLER III. IN DEN ÖSTERREICHISCHEN WERKSTÄTTEN STATT. VIELE KUNSTBEGEISTERTE GÄSTE FANDEN SICH EIN, UM DIE ATEMBERAUBENDEN GLASSKULPTUREN DES INTERNATIONAL AUSGEZEICHNETEN KÜNSTLERS ZU BEWUNDERN. Peter Kuchler III., der die Kunstszene weltweit mit seinen innovativen Glasarbeiten begeistert, präsentierte eine Auswahl seiner unvergleichlichen Werke, die durch ihre außergewöhnlichen Formen, lebendigen Muster und faszinierenden

NEOS Wien/Margareten: Sicherheitsupdate ist wichtige Maßnahme für Margareten

Bereits im Sommer haben NEOS in Margareten kritisiert, dass sich die Menschen in den unterirdischen Straßenbahnstationen nicht mehr sicher fühlen. Daher haben sie gemeinsam mit dem Bezirksklub entsprechende Anträge formuliert und in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht. Diese wurden einstimmig angenommen und sollen zur großen Freude aller bereits jetzt umgesetzt werden. „Wir freuen uns, dass die Wiener Linien die U-Strab-Stationen in Margareten auf den neuesten Stand bringen. Als wichtige Verkehrsknotenpunkte,

Einladung zur ÖÄK-Pressekonferenz: Bürokratie behindert die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte in Österreich

Ausbildungsevaluierung 2024 der Österreichischen Ärztekammer zeigt dramatisches Missverhältnis zwischen ärztlichen und administrativen Tätigkeiten. Zwischen März und Mai 2024 hat die Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) die bisher größte Ärzteausbildungsevaluierung aus dem Jahr 2023 wiederholt, um bei allen Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung erneut die Zufriedenheit mit der ärztlichen Ausbildung sowie etwaige Veränderungen zu den Ergebnissen vom Vorjahr abzufragen und

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“

Spannendes Abschlussfest am 11. Oktober in der „Garten Tulln“ Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 3.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil und stellten damit einen neuen Rekord an Einreichungen auf. Die Servicestelle „Treffpunkt Bibliothek“ organisiert in diesem Zusammenhang ein Abschlussfest am Freitag, 11. Oktober, um 14.30 Uhr in der „Garten Tulln“.  „Lesemeisterin und Lesemeister gefunden“, so lautet das Motto dieser Veranstaltung, die

Salesianer Don Boscos im Libanon organisieren Notunterkünfte

Die Salesianer Don Boscos bieten geflüchteten Familien in ihren Einrichtungen im Norden des Landes Zuflucht. Angesichts der humanitären Krise im Libanon haben die Salesianer Don Boscos ihre Türen für geflüchtete Familien geöffnet. In ihrer Schule  in El-Houssoun im nördlichen Distrikt Jbeil bieten sie mehr als 100 Geflüchteten, darunter viele Kinder, Zuflucht. Die Menschen stammen überwiegend aus den vom Konflikt betroffenen Gebieten im Süden des Landes. „Sie kommen mit nichts an und wir tun alles, um

BMKÖS: Staatssekretärin Andrea Mayer kehrt zurück in die Präsidentschaftskanzlei

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer wird nach der morgigen Enthebung der Bundesregierung wie schon lange vereinbart und auf eigenen Wunsch nicht als Staatssekretärin für die Zeit bis zur Bildung einer neuen Regierung wiederernannt werden. Die Kulturagenden in der Bundesregierung werden daher unmittelbar von Kunst- und Kulturminister Werner Kogler wahrgenommen. Andrea Mayer kehrt demnächst in ihre Funktion als Kabinettsdirektorin der Präsidentschaftskanzlei zurück.   „Es war mir eine große Freude und Ehre,

50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich: Geben wir der Feuerwehrjugend eine Stimme!

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der organisierten Feuerwehrjugendarbeit in Österreich fand von 27. bis 29. September in der Stadt Salzburg ein Feuerwehrjugend-Symposium statt. Hierbei nahmen sich Feuerwehrjugendliche aus ganz Österreich sowie aus Südtirol verschiedenen Zukunftsthemen an und erarbeiteten Lösungsvorschläge, die überraschten. Im Rahmen dieses Zusammentreffens fand auch der Festakt „50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich“ statt. Am 27. September fanden sich 60 Feuerwehrjugendmitglieder aus