Suchbegriff wählen

Mayerhofer

„Lastkrafttheater“ gastiert in den Bezirken 23, 21 und 12

Die Profis der Schauspiel-Truppe „Lastkrafttheater – Wien“ zeigen im Mai in 3 Wiener Bezirken das Lustspiel „Das Konzert“ von Hermann Bahr. Kurz zur Handlung: Ein Pianist täuscht ein Konzert in der Provinz vor, um Zeit mit seiner Geliebten zu verbringen. Als dann eine Schülerin des Künstlers die Lüge aufdeckt, reisen die betrogenen Ehepartner*innen den beiden Untreuen in eine Berghütte nach. Wie die komplizierte Sache ausgeht, erfahren die Zuseher*innen am Donnerstag, 2. Mai, ab 19.00 Uhr, in der Freiluft-Vorstellung

Bezirksmuseum 2: Gastspiel des Ensembles „ergo arte“

Bestellung von Zählkarten für die Aufführung am 6.3.: bm1020@bezirksmuseum.at Themen wie „Hoffnung, Lust und Liebe“ oder „Machterhalt, Tod und Intrige“ werden in einer Theater-Vorstellung am Mittwoch, 6. März, ab 18.30 Uhr, im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) vergnüglich behandelt. Der „ergo arte – Kulturverein Wien“ zeigt das kurzweilige Stück „Henry V. – Ein Schlagabtausch um die Kirschen in Nachbars Garten“. Ausgangspunkt für diese unterhaltsame Produktion frei nach William Shakespeare

„Kirschen in Nachbars Garten“ im Amtshaus Alsergrund

Reservierung von Zählkarten für die Vorführung am 22.2.: info@ergoarte.com Der Festsaal im Amtshaus Alsergrund (9., Währinger Straße 43) ist am Donnerstag, 22. Februar, der Schauplatz einer unterhaltsamen Theater-Vorstellung. 3 Akteur*innen aus dem „ergo arte – Kulturverein Wien“ präsentieren das bunte Bühnenstück „Henry V. – Ein Schlagabtausch um die Kirschen in Nachbars Garten“. Die Besucher*innen erwartet eine sehr freie Fassung des Werks „Heinrich V.“ von William Shakespeare. Es geht bei der

„ergo arte“ spielt Shakespeare im Amtshaus Margareten

Bestellung von Zählkarten für die Vorstellung am 15.2.: info@ergoarte.com Der „ergo arte – Kulturverein Wien“ setzt sich am Donnerstag, 15. Februar, ab 19.00 Uhr, im Festsaal im Amtshaus Margareten (5., Schönbrunner Straße 54) auf unterhaltsame Weise mit dem Shakespeare-Werk „Heinrich V.“ auseinander. Unter dem Titel „Henry V. – Ein Schlagabtausch um die Kirschen in Nachbars Garten“ führen 3 „ergo arte“-Schauspieler*innen ein neu kreiertes Bühnenspiel frei nach dem großen Dramatiker William Shakespeare

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Ein Pedal pro Tal“ in St. Pölten bis „Enoch Arden“ in Wiener Neustadt St.Pölten (OTS) - Morgen, Donnerstag, 23. November, gastiert das Sechsergespann Buntspecht im Rahmen seiner „Ein Pedal pro Tal“-Tour im Cinema Paradiso St. Pölten. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. „Vielleicht … woanders?“ nennt sich ein Musikprogramm zwischen zwei Welten, mit dem Pia Baresch morgen, Donnerstag, 23.

Unternehmer denken sozial, regional und nachhaltig

Österreichs Familienbetriebe mit weltweit höchstem Frauenanteil im Top-Management _SOZIALE VERANTWORTUNG, NACHHALTIGKEIT UND REGIONALITÄT SIND DIE DREI TOP-PRIORITÄTEN DER ÖSTERREICHISCHEN UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER. ZU DIESEM ERGEBNIS KOMMT DIE VOM GALLUP-INSTITUT UND DEM VOLKSBANKEN-VERBUND DURCHGEFÜHRTE UNTERNEHMER:INNEN-STUDIE 2023. ERFOLGSFAKTOREN WIE EMPATHIE UND DAS TEAM NENNEN FRAUEN SPONTAN WEIT HÄUFIGER ALS MÄNNER. META-ANALYSE DES WHAT’S NEXT INSTITUTE: ÖSTERREICHS FAMILIENBETRIEBE SIND

16. Bezirk: „Valentins Panoptikum“ im Weinhaus Sittl

Mit Unterstützung des Bezirkes zeigt der Kultur-Verein „ergo arte – Wien“ am Dienstag, 10. Oktober, ab 19.00 Uhr, im „Weinhaus Sittl“ (16., Lerchenfelder Gürtel 51) das erheiternde Programm „Valentins Panoptikum“. Die Hommage an den großen deutschen Humoristen Karl Valentin (1882 – 1948) enthält Erkenntnisse wie „Mögen hätt‘ ich schon wollen, aber dürfen hab‘ ich mich nicht getraut“ und „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“. Der Eintritt ist kostenlos. Reservierung von Zählkarten: Telefon 0699/111 27 543. Auskunft

Münchendorfer Bürgermeister siegt bei der Bürgermeister Challenge von „NÖ radelt“

LH-Stv. Udo Landbauer: „Ich bin von der Vorbildwirkung und Motivation aller teilnehmenden Bürgermeister begeistert.“ St. Pölten (OTS/NLK) - Im Juni 2023 startete Radland Niederösterreich - die Agentur für Aktive Mobilität - eine außergewöhnliche Mitmachaktion namens Bürgermeister Challenge im Rahmen von „Österreich radelt“, dem beliebten Kilometersammelwettbewerb. Insgesamt traten rund 100 Bürgermeister aus ganz Österreich gegeneinander an, darunter 15 aus Niederösterreich, und wetteiferten um den Sieg.

Josefstadt: Lachen über „Ein seltsames Paar“ am Montag

Was passiert, wenn der schlampige „Oscar“ und der ordentliche „Felix“ in einer gemeinsamen Wohnung leben? Diese Frage beantworten die Schauspieler*innen des Kultur-Vereines „Lastkrafttheater (LKT)“ bei einer Vorstellung im 8. Bezirk auf dem Jodok-Fink-Platz am Montag, 19. Juni, ab 18.00 Uhr. Das LKT-Ensemble zeigt eine Komödie von Neil Simon mit dem Titel „Ein seltsames Paar“. In der Vergangenheit wurde das amüsante Werk mit den Stars Walter Matthau und Jack Lemmon verfilmt. 5 Akteur*innen spielen auf dem durch Wien und

13. Bezirk: „LKT“ spielt Komödie über ungleiche Freunde

Die nächste Vorstellung des „Lastkrafttheaters (LKT)“ wird am Dienstag, 13. Juni, in der „Parkanlage Furtwänglerplatz“ (13., Furtwänglerplatz) stattfinden. Um 18.30 Uhr fängt eine Freiluft-Aufführung der amerikanischen Komödie „Ein seltsames Paar“ von Neil Simon an. Kurz zur Handlung: Die beiden ungleichen Freunde „Oscar“ und „Felix“, ein Chaot und ein Pedant, wohnen im selben Appartement, wodurch es zu allerlei amüsanten Turbulenzen kommt. Das Lustspiel wurde in der Vergangenheit mit Walter Matthau und Jack Lemmon