Suchbegriff wählen

Mayrhofen

WINWIN spendet 20.000 Euro an Die Tafel Österreich

ANLÄSSLICH DES 20-JÄHRIGEN JUBILÄUMS HAT WINWIN VERGANGENES JAHR FÜR JEDEN VERKAUFTEN KAFFEE 20 CENT AN DIE TAFEL ÖSTERREICH GESPENDET. DER GESAMMELTE BETRAG WURDE NUN AUF 20.000 EURO AUFGERUNDET UND ÜBERGEBEN. 2024 war sowohl für WINWIN als auch für Die Tafel Österreich ein Jubiläumsjahr. Vor mittlerweile 20 Jahren hat WINWIN in Mayrhofen im Zillertal den ersten Standort eröffnet und Die Tafel Österreich feierte 2024 ihr 25-jähriges Bestehen. WINWIN ist das erfolgreiche Konzept der Österreichischen Lotterien für ein

Kitzbühel ist Österreichs beliebtestes Skigebiet auf Instagram

APA-Comm analysierte erneut die Hashtag-Präsenz heimischer Wintersport-Hotspots – Kitzbühel verteidigt Spitzenplatz im Instagram-Ranking vor St. Anton und Ischgl Kitzbühel ist 2025 einmal mehr das unangefochtene Aushängeschild der österreichischen Skigebiete auf Instagram. Zum Stichtag 15. Jänner 2025 verzeichnet der Wintersportort über eine halbe Million Postings auf der Foto-Plattform und baut damit seine Spitzenplatzierung deutlich aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des PR- und

Bis zu 648.000 begleiteten Hermann Maier auf seiner „Universum“-Erkundungstour durch die Zillertaler Alpen

Zum achten Mal war Ski-Ikone und Publikumsliebling Hermann Maier gestern, Dienstag, 22. Oktober 2024, um 20.25 Uhr in ORF 2 für „Universum“ auf Entdeckungsreise in Österreich - diesmal ging es unter der Regie von Andrea Albrecht in die Zillertaler Alpen und bis zu 648.000 Zuseherinnen und Zuseher waren dabei. Mit durchschnittlich 600.000 Zuseherinnen und Zusehern bei 23 Prozent Marktanteil belegt die „Universum“-Dokumentation „Hermann Maier: Meine Heimat - Die Zillertaler Alpen“ sowohl in puncto Reichweite als auch

„Universum“ erkundet mit Hermann Maier die Zillertaler Alpen – am 22. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Das Zillertal zählt zu den bedeutendsten Tourismusregionen Österreichs. Es ist aber weit mehr als nur ein Treffpunkt für schnee- und bergbegeisterte Urlauberinnen und Urlauber. Der 422 Quadratkilometer große Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen beherbergt neben imposanten Gletschern, bunten Bergwiesen und mächtigen Gipfeln auch eine beeindruckende Vielfalt an Fauna und Flora. Für Wissenschaftsteams aus aller Welt ist diese Region seit Jahrzehnten ein Hotspot für spannende Forschungsprojekte. Ski-Ikone und

Neues Tirol-„Universum“ mit Hermann Maier und Peter Habeler im Europahaus Mayrhofen präsentiert

„Hermann Maier: Meine Heimat - Die Zillertaler Alpen“ am 22. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Hermann Maier ist für „Universum“ wieder unterwegs in Österreich - diesmal geht er im Zillertal auf Entdeckungsreise. Unter der Regie von Andrea Albrecht begleitet er am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON u. a. die Auswilderung von Steinböcken, erforscht eine beeindruckende natürliche Eishöhle, zeigt sein Geschick als Schmetterlingsfänger auf biodiversen Almwiesen, den

„Almfrische Genussfest“ – Der Gipfel des Genusses

Erlebnissennerei Zillertal eröffnet erfolgreich die Almsaison am Zellberg Zum AUFTAKT DES TIROLER ALMSOMMERS eröffnete die Erlebnissennerei Zillertal gemeinsam mit ihrem langjährigem PARTNER AGRARMARKETING TIROL am Freitag, 21.06.2024 die Almsaison mit einem genussvollen Fest am ZELLBERG STÜBERL AN DER HÖHENSTRASSE. Ein Event voller Höhepunkte und unvergesslicher Erlebnisse. Das Heimatradio, RADIO U1 TIROL, war live dabei und weckte seine Hörer pünktlich um 6:00 Uhr mit dem sanftem Kuhglocken-Bimmeln LIVE

„Die etwas andere Schulstunde“ in der Erlebnissennerei Zillertal:

Ein voller Erfolg für SchülerInnen, LehrerInnen und Veranstalter Von 28. – 29.05.2024 lud die Erlebnissennerei Zillertal zu einer ganz besonderen Veranstaltung nach Mayrhofen ein. "Die etwas andere Schulstunde" fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Land schafft Leben“ statt. Anlässlich des Weltmilchtages am 01. Juni 2024 und des 70-jährigen Firmenjubiläums bot die Veranstaltung Schülern, Lehrern und der Schulgemeinschaft eine faszinierende Gelegenheit, die Welt der Heumilch und nachhaltigen Landwirtschaft

Investitionen für noch mehr Heumilchgenuss

Erlebnissennerei Zillertal feiert erfolgreiche Fertigstellung ihres Zukunftsprojektes Die Erlebnissennerei Zillertal, als größte Privat-Sennerei in Tirol bekannt, hat erfolgreich in die Erweiterung ihres Betriebsgebäudes investiert, um das Kerngeschäft qualitativ und quantitativ zu stärken. Die traditionsreiche Sennerei, die seit 70 Jahren nicht nur hochwertige Heumilchprodukte herstellt, sondern auch als Familienausflugsziel zahlreiche BesucherInnen in Mayrhofen anzieht, präsentiert stolz das neue

Forschung und Diskussion zu Vollspaltenböden

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 24. Februar 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Ein Forschungsprojekt der BOKU Wien könnte neue Wege für Schweinehalter aufzeigen. „Land und Leute“ geht in einer Reportage der Thematik Vollspaltenböden und der Diskussion um deren Verbot nach. Die längere Übergangsfrist bis 2040 für ein Verbot der „unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereich, also Liegebereich, in der Schweinehaltung“ wurde vom Verfassungsgerichtshof gekippt. Gut die Hälfte

Forschung und Diskussion zu Vollspaltenböden

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 24. Februar 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Ein Forschungsprojekt der BOKU Wien könnte neue Wege für Schweinehalter aufzeigen. „Land und Leute“ geht in einer Reportage der Thematik Vollspaltenböden und der Diskussion um deren Verbot nach. Die längere Übergangsfrist bis 2040 für ein Verbot der „unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereich, also Liegebereich, in der Schweinehaltung“ wurde vom Verfassungsgerichtshof gekippt. Gut die Hälfte