Suchbegriff wählen

Medienpolitik

ROG: Bundesrichter machen Hoffnung auf Ende der Vorratsdatenspeicherung

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüßt den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts, dem Europäischen Gerichtshof die offenen europarechtlichen Fragen zur deutschen Vorratsdatenspeicherung vorzulegen. (https://ogy.de/j1r7) "Dieser Schritt macht Hoffnung, dass einer pauschalen und verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung in Deutschland bald endgültig ein Riegel vorgeschoben werden könnte", sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. "Der EuGH hat der Vorratsdatenspeicherung schon 2016 enge Grenzen

Wer gebildet ist, lebt länger – Die ARD-Themenwoche 2019 widmet sich der „Zukunft Bildung“

Köln (ots) - Wer gebildet ist, lebt länger. Von welchen Faktoren hängt das ab, und wie kann man unabhängig von Herkunft und Alter mit Bildung sein Leben verändern? Das sind Fragen, die in der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" vom 9. bis 16. November 2019 beantwortet werden. Das Erste, die Fernseh- und Radioprogramme der ARD und die Online-Angebote der Senderfamilie stellen in zahlreichen Sendungen und Beiträgen vor, wie Bildung gelingen kann und welche Chancen sie bietet. Die ARD selbst leistet dazu einen wichtigen

„YouTuber sind ja nicht doof“ – Forscher ermutigt Wissenschaftler zu eigenen Video-Formaten

Frankfurt am Main (ots) - Wissenschaftler und große Institutionen vernachlässigen das Massenmedium YouTube, mahnt der Soziologe Joachim Allgaier. "Das Portal hätte ein Riesenpotenzial für professionelle Wissenschaftsvermittlung, auch für Wissenschaftsjournalismus", sagt Allgaier dem "medium magazin". Der Forscher untersucht an der RWTH Aachen Wissenschaftskommunikation. Allgaier bedauert, dass die wenigen Wissenschaftler auf YouTube nur wenige Leute erreichen und Unis oft nur Imagefilme hochladen würden. "YouTube

Funkes Ost-Zeitungen sparen – und wollen sich trotzdem aufs Lokale fokussieren

Frankfurt am Main (ots) - Die Thüringer Zeitungen der Funke Mediengruppe sind personell knapp besetzt, wollen aber speziell bei der aufwändigen lokalen Berichterstattung angreifen. "All die Sparmaßnahmen, die jetzt an den anderen Funke-Standorten greifen, sind bei uns bereits verwirklicht. Noch weniger geht nicht. Das wäre produktgefährdend", sagt der "Thüringer Allgemeine"-Chefredakteur Jan Hollitzer dem "medium magazin". Dennoch will er gemäß "User First"-Strategie das Lokale stärken. Hollitzer strebt weniger

Journalistenschulen bilden kaum Ostdeutsche aus

Frankfurt am Main (ots) - Die großen deutschen Journalistenschulen bilden auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nur wenige Schülerinnen und Schüler mit ostdeutschen Wurzeln aus. An fast allen Schulen gibt es höchstens vereinzelt Ostdeutsche, ergibt eine Umfrage der Journalisten-Zeitschrift "medium magazin". Von 15 befragten Journalistenschulen waren acht bereit, zu antworten. An der Hamburger Henri-Nannen-Schule etwa sind im Jahrgang 2018/19 aus dem Westen 14 und aus dem Osten 2 Schülerinnen und Schüler. Am ifp

Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus /medium magazin kürt in seiner 300.Ausgabe die herausragenden Nachwuchstalente des Jahres

Frankfurt am Main (ots) - Mit rund 330 Nominierungen für die "Top 30 bis 30" im Journalismus übertraf die Beteiligung 2019 erneut die Vorjahre: Zum dreizehnten Mal veröffentlicht das "medium magazin" seine Auswahl an besonders talentierten jungen Journalistinnen und Journalisten. Dazu haben sich Ausbilder, Chefredakteure, Personalverantwortliche, ehemalige Preisträger und Preisträgerinnen sowie viele andere mit Vorschlägen in einem aufwändigen Nominierungsverfahren beteiligt. "Uns haben so viele eindrucksvolle

WDR-Ensembles eröffnen Konzertsaison im Kölner Funkhaus und im Land

Köln (ots) - Am Freitagabend (30.8.2019) haben die vier WDR-Ensembles im Funkhaus am Wallrafplatz unter dem Motto "4 Konzerte, 1 Abend" die Saison 2019/2020 eröffnet. Das Sinfonieorchester mit seinem neuen Chefdirigenten Cristian Măcelaru, das Funkhausorchester mit Wayne Marshall, der Rundfunkchor mit Stefan Parkman und die Big Band mit Ansgar Striepens stimmten Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft musikalisch auf die kommende Spielzeit ein. Am Samstag und Sonntag werden die Musikerinnen und Musiker

ROG erleichtert über Freilassung von russischem Investigativ-Journalisten

Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen ist erleichtert darüber, dass alle Anschuldigungen gegen den Investigativ-Journalisten Iwan Golunow in Moskau fallen gelassen wurden. Der russische Innenminister Wladimir Kolokolzew sprach am Dienstagnachmittag von einem Mangel an Beweisen in dem Fall und kündigte an, zwei leitende Polizeibeamte der Stadt zu entlassen. Der Hausarrest gegen den Journalisten werde aufgehoben und das staatliche Ermittlungskomitee werde den Fall untersuchen. "An Golunows Unschuld bestand für uns kein

Wachstumsschub für Addressable TV und Onlinevideo: ProSiebenSat.1 und Mediengruppe RTL Deutschland gründen Joint Venture

Unterföhring/Köln (ots) - Unterföhring/Köln, 05.06.2019. Die Mediengruppe RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 gehen eine wegweisende Partnerschaft ein, die in Deutschland einen nachhaltigen Wachstumsschub für die Zukunftsmärkte Addressable TV und Onlinevideowerbung auslösen wird: Werbekunden können künftig die für sie relevanten Zielgruppen im Bereich Addressable TV und Onlinevideo im kompletten Portfolio der Vermarkter von ProSiebenSat.1 und der Mediengruppe RTL buchen - direkt und individuell, mit nur wenigen Klicks.