Suchbegriff wählen

Melk

ÖAMTC Fahrtechnik: 113.100 Personen trainierten 2024 für mehr Sicherheit auf der Straße (+ Fotos)

Motorrad- und Nutzfahrzeugtrainings besonders gefragt - 800.000. Mehrphasen-Teilnehmerin begrüßt Im Jahr 2024 besuchten 113.100 Personen die acht Zentren der ÖAMTC Fahrtechnik in ganz Österreich, um ein Training zu absolvieren und sicherer auf den Straßen unterwegs zu sein. "Die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist ein Kernziel der ÖAMTC Fahrtechnik. Die Fahrzeuge werden immer sicherer - aber auch der Technik sind physikalische Grenzen gesetzt, die man kennen, praktisch erfahren und trainieren muss", erklärt

Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025

LH Mikl-Leitner: „Erinnern bedeutet, Verantwortung zu übernehmen“ Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am heutigen 27. Januar 2025 unterstreicht das Land Niederösterreich seine Entschlossenheit, die Erinnerung an die Opfer des Holocausts lebendig zu halten und ein respektvolles, inklusives Miteinander zu fördern - im Sinne des Gedenktages, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 erinnert. „Wir müssen aus der Geschichte lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Mauthausen Memorial: Programm für das Gedenkjahr 2025

Innenminister Karner und Direktorin Glück präsentierten Maßnahmen und Schwerpunkte im Gedenkjahr 2025 Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. Jänner 2025 in Wien betonte Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit der Direktorin der Gedenkstätte Mauthausen, Barbara Glück, die Bedeutung einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur. Karner: „Durch das vorliegende Programm des Mauthausen Memorials, schaffen wir ein breites und festes Fundament für eine moderne und zeitgemäße Gedenkkultur in Österreich.“ ZWTL.:

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straße

Im Raum Groß Gerungs wurden -9 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend salznass. Im Raum Dobersberg, Geras, Laa an der Thaya, Zistersdorf, Mistelbach, Hollabrunn, Allensteig, Lagenlois, Korneuburg, Wolkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Groß Gerungs, Ottenschlag, Blindenmarkt, Gföhl, Kirchberg, Gaming, Mödling, Tulln und Groß Enzersdorf muss mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Zwettl, Krems, Groß Gerungs und Mank

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Spitz, Lilienfeld und Mistelbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung aufgrund von gefrierenden Nebel. Im Raum Weitra, Persenbeug, Groß Gerungs, Ottenschlag und Mank sowie in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mistelbach, Geras, Aspang, Gloggnitz,

Im Namen des Gesetzes: „SPÖ Niederösterreich muss Fake News einstellen“

FPÖ-Murlasits: „SPÖ muss bei der Wahrheit bleiben“ „Dass die SPÖ Rot sieht und somit im Gemeinderatswahlkampf zu Schmutzkübel-Attacken greift, ist zwar rein aus deren Position nachvollziehbar, aber juristisch und moralisch falsch und verwerflich. Darum haben wir den Rechtsweg beschritten und jetzt schließlich auch Recht bekommen“, stellt FPÖ Niederösterreich Landesparteisekretär Alexander Murlasits kurz nach Einlangen des „druckfrischen“ Beschlusses des Landesgerichts Sankt Pölten klar. Die SPÖ muss nun

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Mehrere Beschlüsse haben Verordnungen über Regionale Raumordnungsprogramme zum Gegenstand. Diese wurden im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses von Land und Gemeinden (Regionale Leitplanung) zur notwendigen planvollen regionalen Entwicklung erarbeitet. Im jeweiligen Programm werden die anzustrebenden Ziele bezeichnet und die zur Erreichung erforderlichen Maßnahmen festgelegt. Die Beschlüsse beziehen

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Kulturjahr 2025 in Niederösterreich – Ein Jahr der kreativen Vielfalt

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist eine der dynamischsten Kulturregionen Europas Das Kulturjahr 2025 in Niederösterreich wird ein Jahr voller kreativer Impulse, hochkarätiger Veranstaltungen und zahlreicher Höhepunkte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die zentrale Bedeutung von Kunst und Kultur für Niederösterreich: "Das kommende Jahr 2025 wird einmal mehr unter Beweis stellen, dass Niederösterreich eine der dynamischsten Kulturregionen Europas ist. Mit einem breiten Programm, das von

Mit dem NÖ Familienpass erlebnisreiche Ferien verbringen und Geld sparen

LR Teschl-Hofmeister: Winter-Aktionen ermöglichen abwechslungsreiche Unternehmungen Der NÖ Familienpass ist „der“ Partner für Niederösterreichs Familien, wenn es darum geht, Geld zu sparen. Mehr als 500 Partnerbetriebe gewähren für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses Rabatte, bieten Aktionen und locken mit Zuckerln. „Gerade die Weihnachtsferien bieten sich an für gemeinsame Unternehmungen - sei es in Museen, in Hallenbädern, beim Wintersport und vieles mehr“, weiß Familien-Landesrätin Christiane