Suchbegriff wählen

Melk

Die nächsten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Melk, Baden, Weitra, Retz und Klosterneuburg St.Pölten (OTS) - In der Musikrevue „One Vision“ von Andy Hallwaxx, der auch Regie führt, dreht sich in der Wachauarena Melk ab Mittwoch, 5. Juli, alles um Kassandra, Paris, Helena und Co.; Beginn ist um 20.15 Uhr. In der Antiken-Parodie der Sommerspiele Melk wird Troja allerdings zum antiken Spielerparadies und Kassandra zum Star im Club „Trojan Horse“. Zu sehen ist die komödiantische Show mit Hits aus über fünf Jahrzehnten Musikgeschichte weiters am 8., 12.,

Drei neue Primärversorgungseinheiten ab Juli in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Beste wohnortnahe Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute St. Pölten (OTS/NLK) - Am 3. Juli 2023 nehmen in Melk, Breitenfurt im Wienerwald und Michelhausen im Tullnerfeld drei weitere Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich ihren Betrieb auf. Damit erhöht sich die Zahl der PVE im Bundesland von sechs auf neun. Zwei weitere PVE in St. Pölten-Nord und Mauer bei Amstetten sind bereits auf Schiene. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Wir wollen die beste Gesundheitsversorgung

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Kammermusik auf Burg Feistritz bis zu „Weana G’schichten“ in Staatz St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 28. Juni, startet um 19 Uhr auf Burg Feistritz das 12. Musikfestival „harriet&friends“, bei dem die Cellistin Harriet Krijgh gemeinsam mit Nikita Boriso-Glebsky (Violine), Noa Wildschut (Violine), Werner Neugebauer (Violine), Milan Milojicic (Violine), Pauline Sachse (Viola), Gertrud Weinmeister (Viola), Andreas Brantelid (Violoncello), Maximilian Kromer (Klavier), Nino Gvetadze (Klavier) und

ORF-III-Wochenhighlights: Bachmannpreis, „Die Tafelrunde Open Air“ aus Melk, Chris-Lohner-Schwerpunkt zum 80. Geburtstag

Außerdem „Alltagsgeschichten“, „Klassikstars am Traunsee“ u. v. m. – von 3. bis 9. Juli 2023 Wien (OTS) - Bachmannpreis-Rückschau in „Kultur Heue Spezial“ und „erLesen“ Am Montag, dem 3. Juli 2023, lässt „Kultur Heute“ (19.45 Uhr) in einer Spezialausgabe die Highlights der 47. Tage der deutschsprachigen Literatur mit der Verleihung des diesjährigen Bachmannpreises in Klagenfurt Revue passieren. Am Dienstag, dem 4. Juli, blickt Heinz Sichrovsky in einem „erLesen Spezial“ (23.00 Uhr) auf die Veranstaltung

Kulturell, unterhaltsam, politisch: Abwechslungsreicher TV-Sommer in ORF III

Festspiele, Kabarett, „Sommer(nach)gespräche“, „Alltagsgeschichten“, Krimisommer, „Day of Rock“ u. v. m. Wien (OTS) - Nach dem bereits eröffneten ORF-Kultursommer-Schwerpunkt (Details unter presse.ORF.at), der in ORF III vergangenes Wochenende mit der erfolgreichen Übertragung des 40. Donauinselfests startete, präsentiert der Kultur- und Informationssender des ORF im Juli und August eine besondere Sommerprogrammierung. Neben dem opulenten Festspielangebot von Kulturschauplätzen aus ganz Österreich wartet

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Alter Musik in Mauerbach bis zum Jazz in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Mit Flötenzauber der besonderen Art unter dem Motto „Oman.Barock“ und Werken von Jan van Eyck, Francesco Corbetta, Giuseppe Sammartini und Antonio Vivaldi in der Interpretation der Austrian Baroque Company wird morgen, Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr im Kaisergarten der Kartause Mauerbach das diesjährige Festival „Alte Musik in der Kartause Mauerbach“ fortgesetzt. Nähere Informationen und Karten unter 01/53415-850500, e-mail

Der ORF-Kultursommer kann kommen! Pressekonferenz zum Auftakt des größten Programmschwerpunkts des Jahres

„Sommernachtsgala Grafenegg“ eröffnet u. a. mit Weltstar Asmik Grigorian – Starsopranistin mit Rollendebüt in „Macbeth“ von Salzburger Festspielen Wien (OTS) - Passend zum kalendarischen Sommerbeginn wurde heute, am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, der heurige ORF-Kultursommer präsentiert – der traditionell umfangreichste jährliche Programmschwerpunkt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dieser bietet rund 500 Stunden Programm von mehr als 30 heimischen Schauplätzen zwischen Bodensee und Neusiedler See auf

Grüner Landeskongress in Ybbs an der Donau

Helga Krismer als Landessprecherin mit großer Mehrheit wiedergewählt Auf dem 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich in Ybbs an der Donau haben die 182 Delegierten alle Gremien unter dem Motto „Bereit für morgen“ neu gewählt. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 91,3 % der Delegiertenstimmen wurde die langjährige Landessprecherin, Klubobfrau und Vizebürgermeisterin aus Baden, HELGA KRISMER, in ihrem Amt bestätigt. Krismer hat die Position der Landessprecherin der Grünen

Tour de Herz Rad-Event: Spendenrekord für Kinderherzen

201 Radler fuhren bis zu 310km an einem Tag auf der Strecke Passau-Wien Am 17. Juni 2023 traten wieder insgesamt 201 Radfahrer im Rahmen der Tour de Herz Radetappe kräftig in die Pedale, um innerhalb eines Tages bis zu 310km von Passau nach Wien zurückzulegen. Dabei ging es nicht nur um eine sportliche Herausforderung – das eigentliche Ziel war noch höher gesteckt: Spenden sammeln, um Kindern in Schwellenländern lebensrettende Herzoperationen zu ermöglichen. Alle Teilnehmer zeigten vollen Einsatz bei ihrer

2. Kuratoriusmssitzung zur Restaurierung der Stiftsbibliothek Melk

LH Mikl-Leitner: „Wir wollen damit einen nachhaltigen Beitrag zur Sanierung leisten“ St. Pölten (OTS/NLK) - Nachdem die erste Etappe der elfjährigen Restaurierung der Stiftsbibliothek Melk bereits abgeschlossen wurde, fand nun die zweite Kuratoriumssitzung statt. Unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden Details zur zweiten Sanierungsetappe besprochen. Bei einem anschließenden Pressestatement im Dietmayrsaal des Stiftes Melk informierte die Landeshauptfrau gemeinsam mit Abt Georg