Suchbegriff wählen

Melk

Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld

LH Mikl-Leitner: „Bezirkshauptmannschaften sind wichtige Dreh- und Angelpunkte in den Regionen und zentrale Anlaufstelle für die Menschen“ St.Pölten (OTS) - Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 erfolgte im Bezirk Lilienfeld der Wechsel von Franz Kemetmüller zu Heidelinde Grubhofer als Leitung der Bezirkshauptmannschaft. Am heutigen Mittwoch fand im Stift Lilienfeld auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Amtsübergabe statt. Die Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft sei

Am 14. Juni startet das Theaterfest Niederösterreich

Erste Premieren in Melk, Baden, Laxenburg und auf der Rosenburg St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 14. Juni, startet das Theaterfest Niederösterreich, das heuer 23 Premieren an 19 Standorten sowie sechs Kinderproduktionen umfasst, mit der Uraufführung des Auftragswerkes „Kassandra und die Frauen Trojas“ bei den Sommerspielen Melk; Beginn in der Wachauarena Melk ist um 20.15 Uhr. Zu sehen ist das Stück von Magda Woitzuck, das den Fall Trojas aus der Sicht der tragischen Figur der Kassandra beleuchtet und mit

Neue Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Krahuletz-Museum bis zur Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus St.Pölten (OTS) - Am vergangenen Sonntag, 4. Juni, wurde in der ehemaligen Möbelfabrik, heute das Depot 2 des Krahuletz-Museums, in Eggenburg das neue Mineralien- und Gesteinsschaudepot des Museums eröffnet. Im Schaudepot befinden sich derzeit ca. 7.500 Mineralstufen aus dem Waldviertel, dem Dunkelsteiner Wald und dem Mühlviertel sowie ca. 1.200 Gesteinsproben, wobei neben den ältesten Gesteinen Österreichs aus dem Waldviertel weiters auch

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Beethoven Frühling“ bis „aufhOHRchen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juni, setzt der „Beethoven Frühling 2023“ sein Programm im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt fort, wo ab 19.30 Uhr das Trio Klavis mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Eigenkompositionen zu hören sein wird; dazu rezitiert Sophie Aujesky Texte von Peter Turrini. Schloss Wasserhof in Gneixendorf bei Krems bietet dann am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr den Rahmen für das Aureum Saxophon Quartett und seine

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Im Schatten eines Löwenzahns“ bis zur „Global Warming Party“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Dienstag, 6. Juni, lädt das Literatur-Kaffeehaus im Theater am Steg in Baden ab 19 Uhr zu „Im Schatten eines Löwenzahns". Mitwirkende der Lesung mit Musik sind Martin Andersson, Gregor Schima, Ludwig R. Fleischer, Simon Konttas, Dietmar Koschier, Hannah Oppolzer und Peter Huemer; untermalt wird die Lesung mit Musik des Fingerstyle-Virtuosen Martin Rauhofer. Das nächste Literatur-Kaffeehaus nennt sich „Ich habe

Die nächsten Projekte beim Waldviertelfestival 2023

Von der „Horner Symphonie“ bis zu den „Ränder des Imperiums und des Lebens“ St.Pölten (OTS) - Das Waldviertelfestival, das bis 15. August insgesamt 47 Kunst- und Kulturprojekte (darunter fünf Schulprojekte) präsentiert, die sich an 45 Orten in insgesamt 110 Veranstaltungen auf kreative Art und Weise mit den „Randerscheinungen“ der Region auseinandersetzen, bietet auch in den nächsten Wochen ein äußerst umfangreiches und attraktives Programm: Bereits am morgigen 2. Juni steht im Museum Horn mit der „Horner

Internationale Barocktage Stift Melk starten am 26. Mai

„Mensch:Natur:Wohin?“ mit 12 Konzerten und Rahmenprogramm St.Pölten (OTS) - Unter dem Motto „Mensch:Natur:Wohin?“ präsentieren die Internationalen Barocktage Stift Melk von Freitag, 26., bis Pfingstmontag, 29. Mai, insgesamt 12 Konzerte und ein Rahmenprogramm im Zeichen von Mutter Natur und stellen dabei den Menschen und sein Unterwegssein in Natur und Umwelt in den Mittelpunkt. Zu hören sind dabei hochkarätige Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles wie Ivor Bolton und der Concentus Musicus Wien, die

ORF-III-Wochenhighlights: MUTTER ERDE-Doku „Zwischen Dürre und Flut“, Porträt Hans Kudlich, Eröffnung Barocktage Stift Melk

Von 22. Mai bis 28. Mai 2023 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zum Thema Online-Food Der dreiteilige „ORF III Themenmontag“ am 22. Mai startet mit der Neuproduktion „Essen online einkaufen“ (20.15 Uhr). Die Lebensmittelbranche in Österreich zittert vor Amazon Fresh. Wenn der Online-Riese das Nahrungsmittelgeschäft ähnlich revolutioniert wie zuvor den Non-Food-Bereich, wäre das für den Einzelhandel verheerend. „Der ORF III Themenmontag“ macht den Test: Was kommt wirklich zu Hause an, wenn man online

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Orgelmesse in Hainburg bis zu jungen Musikfreunden in Baden St.Pölten (OTS) - Am Donnerstag, 18. Mai, zu Christi Himmelfahrt, erklingt im Rahmen der „Haydnregion Niederösterreich“ ab 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Philipp und Jakob in Hainburg Joseph Haydns Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur Hob.XXII:7, die „Kleine Orgelsolomesse“, inklusive dem „Laudate Dominum“ aus der „Vesperae solennes de Confessore“ KV 339 von Wolfgang Amadeus Mozart. Ausführende sind der A-Cappella-Chor Tulln unter

Theater, Kabarett, Lesungen und ein Livecast

Vom Vortrag in Melk bis zum Literaturfrühstück in Neulengbach St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 17. Mai, geben die Regisseurin Christina Gegenbauer und Alexander Hauer, der künstlerische Leiter der Sommerspiele Melk, im Rahmen der Reihe „Let’s Talk About...“ ab 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk einen Einführungsvortrag zu „Kassandra und die Frauen Trojas“, der diesjährigen Produktion der Sommerspiele Melk, inklusive Einblicken in die Probenarbeit, die vielfältigen Motive des Stücks und ihre