Suchbegriff wählen

Melk

Ausstellung „Sakraler Jugendstil“ im Museum am Dom St. Pölten eröffnet

LH Mikl-Leitner: Museen sind Aushängeschilder und Bewahrer historischen Erbes St. Pölten (OTS) - Am gestrigen Freitag eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Ausstellung „Sakraler Jugendstil“ im Museum am Dom, die das kirchliche Kunstschaffen der Zeit um 1900 im österreichischen Raum in den Vordergrund stellt. Nach Begrüßungsworten von Museumsleiterin Manuela Rechberger, die einen Überblick über die Ausstellung gab, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Museum am Dom, vor 135 Jahren

Der GEOnomic Award 2023 geht nach Niederösterreich

Der beste junge Geographie- und Wirtschaftskunde-Experte des Jahres ist Marwin Schober vom Stiftsgymnasium Melk Die Konkurrenz war so groß wie nie zuvor: Die Rekordzahl von 1.486 Schüler:innen der elften Schulstufe aus 53 Schulen und allen neun Bundesländern hatte heuer am Vorbewerb zur Kür der Geographie- und Wirtschaftskunde-Champions Österreichs teilgenommen.  Die neun besten Schüler:innen traten schließlich am 12. Mai beim großen Bundesfinale des GEOnomic Award 2023 in der Wirtschaftskammer Österreich

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „anderswo“ bis „Das Leben der Bäuerinnen im Jahreskreis“ St.Pölten (OTS) - Gestern, Mittwoch, 10. Mai, wurde in der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „anderswo“ mit Siebdrucken, Radierungen, Holz- und Linolschnitten aus Werkzyklen der letzten zehn Jahre von Georg Lebzelter eröffnet. Zu sehen sind die Arbeiten des 1966 in Melk geborenen Künstlers bis 11. Juni. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr; nähere Informationen bei der Ausstellungsbrücke unter 02742/9005-15916,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Classic Meets Jazz“ in Baden bis „Texas Blues on the Road“ in Wolkersdorf St.Pölten (OTS) - „Classic Meets Jazz" heißt es heute, Mittwoch, 10. Mai, im Haus der Kunst in Baden, wo Robert Werner ab 19 Uhr am Klavier bekannte Melodien aus Klassik und Jazz sowie Eigenkompositionen interpretiert. Am Sonntag, 14. Mai, folgt hier ab 15.30 Uhr ein Muttertagskonzert mit Ekatherina Doss-Hayetskaya und Thomas Nestler, die, begleitet von Margit Fussi am Klavier, bekannte Opern- und Operettenmelodien singen. Am

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Manche mögen's vollverschleiert“ bis zum „Tagebuch Slam“ St.Pölten (OTS) - Morgen, Dienstag, 9. Mai, feiert ab 19.30 Uhr im Stadttheater Mödling „Manche mögen's vollverschleiert" von Michael Niavarani nach dem Film „Voll verschleiert“ von Sou Abadi Premiere (Inszenierung: Marcus Ganser). Gespielt wird die Verwechslungskomödie in Kooperation mit der Sommernachtskomödie Rosenburg um zwei frisch verliebte Studierende der Politikwissenschaft bis 20. Mai, jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 19.30 Uhr

Karner: Gedenkarbeit geht uns alle an – immer wieder aufs Neue – FOTO

Innenminister Gerhard Karner bei Gedenkfeier anlässlich Befreiung des ehemaligen KZ-Außenlagers Melk – vor 60 Jahren als öffentliches Denkmal gewidmet "Gedenkarbeit darf nicht nur von einigen wenigen Menschen getragen werden und darf sich nicht nur auf wenige Tage im Jahr beschränken. Es geht uns alle immer wieder an. Gedenkarbeit muss breit, offen und nachhaltig sein. Wir müssen es immer wieder tun, wann und wo auch immer sich die Gelegenheit dazu bietet", sagte Innenminister Gerhard Karner am 8. Mai 2023

AVISO: Gedenkfeier anlässlich Befreiung des ehemaligen KZ-Außenlagers Melk

8. Mai 2023, 10:30 Uhr, Gedenkfeier mit Innenminister Gerhard Karner beim Objekt 10 Areal der Birago-Kaserne in Melk 8. Mai 2023, 10:30 Uhr, Gedenkfeier mit Innenminister Gerhard Karner beim Objekt 10 Areal der Birago-Kaserne in Melk Anlässlich der Befreiung des ehemaligen KZ-Außenlagers Melk findet am 8. Mai 2023, 10.30 Uhr, beim Objekt 10 der Birago-Kaserne Melk die internationale Feier im Gedenken an die Opfer des KZ Melk statt. Die Gedenkfeier, wird heuer unter dem Jahresmotto des Mauthausen Komitee

BM Polaschek präsentiert neue Förderung für Schulbesuche von KZ-Gedenkstätten

Zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus präsentiert BM Polaschek einen neuen Fonds zur Stärkung der schulischen Erinnerungskultur. Wien (OTS) - „Dieser Tage erinnern wir an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, das als eines der letzten Lager am 5. Mai 1945 von amerikanischen Truppen befreit wurde. Der Gedenktag regt Schülerinnen und Schüler, Studierende, Lehrpersonen und die breite Gesellschaft zur Auseinandersetzung mit Geschichte und

JVP-Plakolm: Niemals vergessen!

Junge Volkspartei begrüßt Fonds für Schulbesuche in KZ-Gedenkstätten Zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 4. Mai präsentieren Bildungsminister Martin Polaschek und Innenminister Gerhard Karner einen neuen Fonds zur Förderung von Schulbesuchen bei den KZ-Gedenkstätten Mauthausen, Gusen sowie die der ehemaligen Außenlager Ebensee und Melk.  „Der letzte Antisemitismusbericht zeigt uns, dass wir nach wie vor viel Arbeit zu tun haben. Die Initiative von

Grüne begrüßen Unterstützung für Exkursionen zu Gedenkstätten

Hamann und Blimlinger erfreut über die Umsetzung einer langjährigen Forderung Ab dem kommenden Schuljahr wird der Besuch von Gedenkstätten durch Schulklassen mit insgesamt 1,5 Mio. Euro jährlich unterstützt. Für jede Exkursion gibt es 500 Euro für Fahrtkosten und Führungen. „Es ist für Schülerinnen und Schüler wichtig, dass sie Gedenkstätten als Ergänzung zum Unterricht besuchen. Dies darf nicht an fehlendem Geld scheitern“, zeigt sich die Bildungssprecherin der Grünen, Sibylle Hamann, erfreut. „Was nun