Suchbegriff wählen

Melk

Muttertag 2023 in der Wien Holding

Mütter vor den Vorhang! Anlässlich des Muttertags am Sonntag, dem 14. Mai 2023, bieten zahlreiche Wien Holding-Unternehmen tolle Aktionen und Vergünstigungen. Die DDSG Blue Danube lädt zu atemberaubenden Schiffsausflügen, die Muttertags-Aktion der VBW bietet Ermäßigungen auf Musical- und Opernproduktionen, im Jüdischen Museum Wien stehen bei einer Sonderführung ausschließlich Frauen im Mittelpunkt, das Mozarthaus Vienna bietet einen reduzierten Eintrittspreis für alle Mozart-Kenner*innen an, im Kunst Haus Wien wird eine

BHÖ: Fassade des Leopoldinischen Traktes der Hofburg Wien wird saniert

Umfassendes Restaurierungsprojekt der Bellariafassade startet heute Heute Vormittag starten die Sanierungsarbeiten an der am Ballhausplatz angrenzenden Bellariafassade des Leopoldinischen Traktes der Hofburg Wien. Im Zug der Erhaltungsmaßnahmen werden neben der Putzfassade auch die Steinelemente restauriert sowie die Holzfenster instandgesetzt und damit auch der Energieverbrauch reduziert.  Bis zur geplanten Fertigstellung im Dezember 2023 sind eine Reihe von Baumaßnahmen notwendig. Die heute begonnenen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Triebesgschichtl’n“ in Staatz bis „Wie alles begann…“ in St. Pölten St.Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, 2. Mai, kommt die Liedermacherin Eva Stubenvoll mit Laurenz Hacker und Matthias Pfeiffer als Stubenfliege im Trio in den Schlosskeller Staatz und bringt ab 19.30 Uhr „Triebesgschichtl’n und Alltagssoch’n“ zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at. Morgen, Mittwoch, 3. Mai, präsentiert der Kulturverein Alt-Laxenburg ab 19.30

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Zeitreise“ in St. Pölten bis „Fito Fit & Gretel“ in Ziersdorf St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 3. Mai, wird ab 17 Uhr in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten der Vortragszyklus „Eine Zeitreise: von Willendorf nach St. Pölten“ fortgesetzt. Dabei sprechen Josef Löffler und Martin Scheutz vom Institut für österreichische Geschichtsforschung zu Niederösterreich im 17. und 18. Jahrhundert. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 02742/9005-12835 und e-mail post.k2veranstaltungen@noel.gv.at.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Schuberts anderer Unvollendeter“ in Baden bis zu „Solo Vibes“ in Kritzendorf St.Pölten (OTS) - Morgen, Dienstag, 25. April, spielt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden erstmals in Österreich die von Richard Dünser vollendete Symphonie in E-Dur von Franz Schubert. Neben „Schuberts anderer Unvollendeter“ stehen dabei auch Robert Schumanns Violinkonzert in d-moll mit Benjamin Schmid sowie Ludwig van Beethovens „Leonoren“-Ouvertüre Nr. 3 auf dem Programm.

Theater, Kabarett, Buchpräsentationen und mehr

Von „Frederick die Maus“ bis „Wir haben alles, nur kein Geld“ St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 26. April, spielt das Landestheater Niederösterreich für Kinder ab vier Jahren in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk „Frederick die Maus“ von Leo Lionni (Inszenierung: Mia Constantine); Beginn ist um 14 und 16 Uhr. Am Freitag, 28. April, ist dann Zeit für „Zärtlichkeit"; der gleichnamige Kabarettabend von Christoph Fritz beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter

Parlament: TOP im Nationalrat am 27. April 2023

Regierungsinserate, Wiener Zeitung, Patentgesetz, FWIT-Rat, ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss, Verfassungsstiftung Bei der Nationalratssitzung am 27. April werden die Abgeordneten unter anderem über mehr Transparenz bei Regierungsinseraten und ein neues Geschäftsmodell für die Wiener Zeitung beraten. Zudem liegen dem Plenum mehrere Gesetzesvorlagen aus dem Forschungsausschuss vor. So soll etwa das Patentierverbot für herkömmliche Pflanzen- und Tierzüchtungen durch eine Novelle zum Patentgesetz

Welttag des Buches: Der Buchkultur der Orden auf der Spur

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches – Anlass genug, um den Bücherschatz, der in den österreichischen Ordensbibliotheken lagert, näher unter die Lupe zu nehmen. Wer an eine Ordensbibliothek denkt, hat zumeist prachtvolle, weitläufige Barockräume vor seinem geistigen Auge. Tatsächlich verfügen manche Ordenshäuser, vor allem die großen Stifte, über repräsentative Bibliotheksräume aus verschiedenen Epochen mit über 100.000 Bänden – beispielsweise das Stift Admont, das Stift Melk oder

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Kaiserhaus in Baden bis zur NÖ Landesbibliothek in St. Pölten St.Pölten (OTS) - Im Kaiserhaus Baden wurde gestern, Dienstag, 18. April, die Ausstellung „Aufbaden–Abbaden. Kurkultur in Baden“ eröffnet, die Kurgeschichte(n) seit dem 18. Jahrhundert präsentiert und Stimmen aus dem heutigen Baden zu Wort kommen lässt. Historische Reiseführer und Kurlisten, kunstvolle Stiche, Schwefelsteine, kuriose Turn- und Therapiegeräte sowie frühe Filmaufnahmen und Fotografien erzählen dabei von der Entwicklung der

Rechnungshofausschuss diskutiert über Probleme beim Pionierbataillon 3 des Bundesheeres

Weiters: Kritik an Kooperationen des Verteidigungsministeriums Der Rechnungshofausschuss widmete sich den Fähigkeiten und der Ausstattung der Pioniere des Bundesheeres. Im Konkreten ging es um das Pionierbataillon 3, das neben Ausstattungsproblemen auch mit schlechten Schießfähigkeiten der Soldat:innen konfrontiert ist. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sollen diese Fähigkeitslücken geschlossen und die Rekrut:innen wieder zu Soldat:innen ausgebildet werden. Zudem thematisierte der Ausschuss