Suchbegriff wählen

Melk

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Felssturz B 33: Sicherungsmaßnahmen auf der Zielgeraden

Rund 10.000 Tonnen Geröll abtransportiert –Verkehrsfreigabe rückt näher „Die Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz auf der B 33 in Aggsbach Dorf sind auf der Zielgeraden. Die Verkehrsfreigabe rückt immer näher. Die Bevölkerung und unsere Betriebe in der Region haben jetzt Planungssicherheit und können sich darauf verlassen, dass wir noch vor Ostern diese wichtige Verkehrsachse und Lebensader freigeben können“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Nach

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com

Abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen und Glättebildung

Räum- und Streueinsätze sind im Gange Im Wald-, Most- und Industrieviertel sowie im Raum Ravelsbach, Retz und Poysdorf muss heute auf den Straßen teilweise mit Glättebildung sowie mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Waldviertel (Horn) auf bis zu vier Zentimeter, im Weinviertel (Ravelsbach, Retz) auf bis zu zwei Zentimeter, im Mostviertel (Herzogenburg, Melk, Pottenbrunn) auf bis zu einem Zentimeter und im Industrieviertel

willhaben-Eigentumspreisspiegel 2024: In vielen Bezirken sanken die Angebotspreise von Wohnungen deutlich

* ETWAS WENIGER ALS DIE HÄLFTE VON 108 UNTERSUCHTEN HEIMISCHEN BEZIRKEN VERZEICHNETE 2024 EINEN RÜCKGANG DER ANGEBOTSPREISE VON EIGENTUMSWOHNUNGEN * DIE STÄRKSTEN PREISSENKUNGEN WURDEN DABEI IN HOLLABRUNN (NÖ), FREISTADT (OÖ), LEOBEN (ST), WAIDHOFEN AN DER YBBS (NÖ) UND REUTTE (T) GEMESSEN * WESENTLICH TEURER WURDEN EIGENTUMSWOHNUNGEN INDES IN MURAU (ST), TULLN (NÖ), ROHRBACH (OÖ), SCHEIBBS (NÖ) UND IN KLAGENFURT LAND (K) * HÖCHSTE ANGEBOTSPREISE PRO QUADRATMETER: INNERE STADT (W), KITZBÜHEL (T), DÖBLING (W), WIEDEN

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straßen

Im Raum Gutenstein wurden -11 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Haag, Amstetten, Blindenmarkt, Scheibbs, Mank, Melk, Spitz, Krems, Herzogenburg, Kirchberg, Gutenstein, Bruck an der Leitha, Korneuburg, Groß Gerungs und Dobersberg kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung beziehungsweise zu Glätte durch gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Zu Bodennebel mit Sichtweiten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Organ Goes Jazz!“ in Klosterneuburg bis „Du bist, wie du bist“ in Melk „Organ Goes Jazz!“ heißt es am Freitag, 7. Februar, in der Stiftskirche von Klosterneuburg, wo Roman Hauser, Hauptorganist an der Jesuitenkirche in Wien, ab 19 Uhr Arrangements von Evergreens aus der Jazz- und Popmusik spielt. Nähere Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail kultur@stift-klosterneuburg.at und www.stift-klosterneuburg.at. Am Samstag, 8. Februar, findet ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden

ÖAMTC Fahrtechnik: 113.100 Personen trainierten 2024 für mehr Sicherheit auf der Straße (+ Fotos)

Motorrad- und Nutzfahrzeugtrainings besonders gefragt - 800.000. Mehrphasen-Teilnehmerin begrüßt Im Jahr 2024 besuchten 113.100 Personen die acht Zentren der ÖAMTC Fahrtechnik in ganz Österreich, um ein Training zu absolvieren und sicherer auf den Straßen unterwegs zu sein. "Die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist ein Kernziel der ÖAMTC Fahrtechnik. Die Fahrzeuge werden immer sicherer - aber auch der Technik sind physikalische Grenzen gesetzt, die man kennen, praktisch erfahren und trainieren muss", erklärt

Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025

LH Mikl-Leitner: „Erinnern bedeutet, Verantwortung zu übernehmen“ Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am heutigen 27. Januar 2025 unterstreicht das Land Niederösterreich seine Entschlossenheit, die Erinnerung an die Opfer des Holocausts lebendig zu halten und ein respektvolles, inklusives Miteinander zu fördern - im Sinne des Gedenktages, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 erinnert. „Wir müssen aus der Geschichte lernen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Mauthausen Memorial: Programm für das Gedenkjahr 2025

Innenminister Karner und Direktorin Glück präsentierten Maßnahmen und Schwerpunkte im Gedenkjahr 2025 Im Rahmen einer Pressekonferenz am 23. Jänner 2025 in Wien betonte Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit der Direktorin der Gedenkstätte Mauthausen, Barbara Glück, die Bedeutung einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur. Karner: „Durch das vorliegende Programm des Mauthausen Memorials, schaffen wir ein breites und festes Fundament für eine moderne und zeitgemäße Gedenkkultur in Österreich.“ ZWTL.: