Suchbegriff wählen

Melk

„Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung“

Neue Ausstellung im Haus der Geschichte im Museum NÖ St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Dienstag, 18. April, eröffnet Landtagspräsident Karl Wilfing um 18.30 Uhr im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten die Ausstellung „Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung“. Die Schau in Kooperation mit den Österreichischen Freunden von Yad Vashem und dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) beleuchtet die Geschichte jener Österreicher und Österreicherinnen, die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Babykonzert“ in St. Pölten bis zum „Lazy Sunday“ in Wolkersdorf St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 19. April, bringt der Theaterkomponist Matthias Jakisic alias Jig ab 20 Uhr mit seinem Streichquartett-Projekt Fragmente Musik zwischen Klassik und Elektronik ins Cinema Paradiso St. Pölten. Bereits ab 9.30 Uhr können zuvor Eltern mit Babys bei einem „Babykonzert“ das Ensemble Freymut genießen. Im Cinema Paradiso Baden wiederum gestalten Oskar Haag und Sophia Blenda am Donnerstag, 20. April, ab 20

Theater, Kabarett, Lesungen, Gesprächsreihen und mehr

Vom Pflege-Kabarett in Mistelbach bis zum Puppentheater in Krems St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 19. April, ist Markus Hirtler alias Ermi-Oma mit seinem Kabarettprogramm „24 Stunden Pflege(n)“ zu Gast im Stadtsaal Mistelbach; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen beim Bürgerservice Mistelbach unter 02572/2515-2130, e-mail buergerservice@mistelbach.at und www.mistelbach.at; Karten u. a. unter www.oeticket.com. Ebenfalls am Mittwoch, 19. April, bringen Caro Athanasiadis und Erich Furrer im

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Der Frühling kann mich mal“ in Laxenburg bis „Turbo Thilda“ in Walpersdorf St.Pölten (OTS) - Im Rahmen des „Laxenburger Jazzfrühlings“ präsentiert der Kulturverein Alt-Laxenburg morgen, Mittwoch, 12. April, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal Laxenburg „Der Frühling kann mich mal“, ein Konzert, in dem Iris T. gemeinsam mit Hans Zinkl in Form eigener deutscher Texte zu bekannten Jazz-Melodien der Frage nachgeht, ob Jazz lustig sein darf. Nähere Informationen beim Kulturverein Alt-Laxenburg unter 02236/73192,

Saisonstart bei BRANDNER Schiffahrt in der Wachau

Ab 15. April heißt es wieder „Volle Kraft voraus“ DIE ROT-WEISS-ROTE FLAGGE DER MS AUSTRIA IST GEHISST, IHRE GOLDGELBE KRONE POLIERT. DIE KÖNIGIN DER WACHAU UND IHRE CREW SIND BEREIT, ALLE GÄSTE ZUM “GENUSS AM FLUSS” WILLKOMMEN ZU HEISSEN. JETZT SIND DIE KALTEN TAGE IN DER WACHAU ENDGÜLTIG VORBEI. DIE UFER SIND SATT-GRÜN, BLAU GLITZERT DIE OBERFLÄCHE DER DONAU. Am kommenden Samstag, dem 15. April um 10:05 Uhr gibt Kapitän Herbert Reisinger für heuer erstmals das Kommando “Volle Kraft voraus”. Die

Neue Ausstellungen, Saisoneröffnungen und Kulturvermittlung

Vom Museum Gugging bis zum Kunstmuseum Waldviertel St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 29. März, lädt Nina Ansperger zur Eröffnung ihrer ersten Ausstellung als künstlerische Leiterin des Museums Gugging; Beginn ist um 19 Uhr. Unter dem Titel „gugging inspiriert.! von bowie bis roth“ steht dabei bis 24. September das Haus der Künstler als Inspirationsquelle für andere Kunstschaffende im Mittelpunkt: Die Fotokünstlerin Christine de Grancy hielt die Begegnungen von David Bowie mit August Walla, Oswald

Sidl: „Wir brauchen echte Pestizid-Alternativen!“

"Niederösterreichs Landwirtschaft als noch stärkerer Partner für Umwelt- und Klimaschutz" St. Pölten/Brüssel (OTS) - Für den niederösterreichischen SPÖ-EU-Abgeordneten Günther Sidl aus dem Bezirk Melk geht die aktuelle Debatte um die Reduktion des Pestizideinsatzes am eigentlichen Problem vorbei. "Wir wissen schon lange, dass Pestizide und Umweltgifte keine Lösung für die Zukunft sind – dagegen passiert ist aber nichts", kritisiert Sidl die Untätigkeit seitens EU-Kommission und der österreichischen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Stummfilm-Vertonung in St. Pölten bis zum Volksmusik-Crossover in Staatz St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 29. März, vertonen der Stummfilmpianist Gerhard Gruber und der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim ab 20 Uhr live im Cinema Paradiso St. Pölten die erste „Frankenstein“-Verfilmung aus dem Jahr 1910. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Ein Feuerwerk aus Balafonspiel und Percussion aus Burkina Faso bringen

Theater, Kabarett, Buchpräsentationen und mehr

Von „Heidi“ in Baden bis „Der glückliche Schmetterling“ in Mistelbach St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 29. März, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit „Heidi“ nach Johanna Spyri in einer Inszenierung von Aslı Kışlal im Stadttheater der Bühne Baden; Beginn ist um 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Im Theater am Steg in Baden wiederum ist am Mittwoch, 29. März, ab 19.30 Uhr als Gastspiel des Teatro

BM Polaschek bestellt Generaldirektion für Österreichs neue Forschungseinrichtung „GeoSphere Austria“

BM Polaschek präsentiert gemeinsam mit Kuratoriumsvorsitzender Kern die neue kaufmännische Generaldirektorin und den neuen wissenschaftlichen Generaldirektor der GSA Wien (OTS) - Seit 1. Jänner 2023 bündeln die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und die Geologische Bundesanstalt (GBA) ihre Kompetenzen in der neugegründeten GeoSphere Austria, Österreichs Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Meteorologie und Klimatologie. Als 11. Einrichtung unter dem Schirm des