Suchbegriff wählen

Melk

Medien-Einladung: 50 Jahre Wachauring – Jubiläums-Event am 22./23. April

Legenden-Show mit prominenten Teilnehmer:innen und Start der FIA CEZ Rallycross-Meisterschaft am 22. und 23. April 2023 Wien (OTS) - Vor 50 Jahren wurde im April 1973 mit dem ersten Rallycross-Rennen in Österreich der LERU-Ring in Melk eröffnet. 30 Jahre später übernahm der ÖAMTC das Gelände und errichtete ein modernes Fahrsicherheitszentrum, das mit dem Wachauring weiterhin eine Rennstrecke beinhaltet. Das Doppel-Jubiläum wird am 22. und 23. April mit einem Event gefeiert: Im Rahmen der FIA

Schmuckenschlager: Saubere Lebensmittel brauchen saubere Felder

Ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Nahrungskette Achtlos weggeworfener Müll in der Landschaft ist ein großes Problem - für die Umwelt, die Landwirtschaft und die Nahrungskette. Landwirtschaftskammer (LK) NÖ-Präsident JOHANNES SCHMUCKENSCHLAGER: "Unsere Natur ist kein Mistkübel. Es braucht mehr Bewusstsein und Sensibilität jedes Einzelnen. Wenn wir alle besser auf eine ordnungsgemäße Entsorgung achten - also Abfall nicht dort wegwerfen, wo er gerade anfällt - schützen wir unsere Böden, unsere

Theater, Tanz, Kabarett, Buchpräsentationen und mehr

Von „Vom Winde verweht – echt jetzt?!“ bis „Nebelweich“ St. Pölten (OTS/NLK) - Von morgen, Dienstag, 14., bis Donnerstag, 16. März, spielt die Neue Bühne Wien jeweils ab 19.30 Uhr im BRUNO in Brunn am Gebirge „Vom Winde verweht - echt jetzt?!“, eine von Nici Neiss eingerichtete und inszenierte Komödie von Bernie Noris über eine 1938 in New York mit vielerlei Schwierigkeiten entstehende Hörspielfassung des Romans von Margaret Mitchell. Nähere Informationen und Karten unter 0664/3912605 und www.bruno.at. Am

Karner und Tanner gedenken Opfer des Konzentrationslagers Melk – FOTO

60. Jahrestag der Widmung des ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) Melk zum öffentlichen Denkmal – Innenminister Karner und Verteidigungsministerin Tanner gedenken der Opfer des KZ Melk „Eine aktive Erinnerungskultur braucht nicht nur den Blick zurück, sondern das Auseinandersetzen mit der Gegenwart und den damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft“, sagte Innenminister Gerhard Karner am 60. Jahrestag der Einweihung des Denkmals an die Opfer des ehemaligen Konzentrationslagers Melk. „Das Gedenken

AVISO: Medientermin anlässlich Gedenkfeier auf Gelände des ehemaligen KZ Melk

13. März 2023, 9 Uhr, Medientermin mit Innenminister Gerhard Karner auf Gelände der Birago-Kaserne in Melk Am 60. Jahrestag der Einweihung des ehemaligen Konzentrationslagers Melk als öffentliches Denkmal wird der Menschen gedacht, die in Melk ihr Leben verloren haben. Gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner wird am Montag, den 13. März 2023, 9 Uhr, die Biografie einzelner Häftlinge verlesen und es werden Blumen niedergelegt. Wann: Montag, 13. März 2023, 9 Uhr

AVISO: Medientermin anlässlich Gedenkfeier auf Gelände des ehemaligen KZ Melk

13. März 2023, 9 Uhr, Medientermin mit Innenminister Gerhard Karner auf Gelände der Birago-Kaserne in Melk Am 60. Jahrestag der Einweihung des ehemaligen Konzentrationslagers Melk als öffentliches Denkmal wird der Menschen gedacht, die in Melk ihr Leben verloren haben. Gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner wird am Montag, den 13. März 2023, 9 Uhr, die Biografie einzelner Häftlinge verlesen und es werden Blumen niedergelegt. Wann: Montag, 13. März 2023, 9 Uhr Wo: Objekt 10 auf dem Gelände der

„Bürgeranwalt“: Scheitert die Errichtung von Photovoltaikanlagen an örtlichen Schutzzonen?

Am 11. März um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 11. März 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Klimaschutz versus Denkmalschutz – scheitert die Errichtung von Photovoltaikanlagen an örtlichen Schutzzonen? Frau R. betreibt seit Jahren eine beliebte Pizzeria in Melk. Aufgrund der steigenden Energiepreise und um etwas für das Klima zu tun, möchte sie nun mit einer Photovoltaik-Anlage am Dach ihres Hauses ihre Betriebskosten

Hubschrauberpiloten des Bundesheeres trainieren Flugmanöver

Tanner: „Sicherheitslage zeigt, wie wichtig es ist, militärische Verfahren zu trainieren“ Von 13. bis 31. März 2023 üben zukünftige Bundesheer-Einsatzpiloten militärische Flugverfahren mit bis zu sieben Hubschraubern unterschiedlicher Typen und vier Flächenflugzeugen. Sie fliegen vor allem in Ober- und Niederösterreich. Zivilflugplätze - ausgenommen jener in Ottenschlag - werden ausgespart. „Die Zusammenarbeit von Hubschraubern ist ein überaus komplexes Unterfangen und bedarf intensiver Vorbereitung und

Erfolgreicher Auftritt auf der ITB Berlin

Die letzten drei Tage war Austrian Leading Sights mit 12 Mitgliedern auf der ITB Berlin vertreten. Der erste Messeauftritt des Vereins war ein voller Erfolg. Nach mehrjähriger, pandemiebedingter Pause konnte die Reise- und Tourismusmesse ITB dieses Jahr wieder in Berlin stattfinden. Das große internationale Interesse war bereits am ersten Messetag spürbar. Neben zahlreichen internationalen Einkäuferinnen und Einkäufern und Reiseveranstaltern, besuchten auch Tourismusstaatssekretärin Mag. Susanne

Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus

LH Mikl-Leitner: Für besondere Leistungen Danke sagen St. Pölten (OTS) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten 29 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, eine Ehrenplakette des Landes Niederösterreich, drei Gedenkmedaillen des Landes Niederösterreich, fünf Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Unter den Geehrten befanden sich u. a. Norbert Haselsteiner,