Suchbegriff wählen

Melk

Trend zu Hofläden mit Selbstbedienung

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 18.2.2023 um 16:30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - In bäuerlichen Hofläden werden Selbstbedienung und die 24-Stunden-Verfügbarkeit von Produkten immer wichtiger. „Land und Leute“ hat in Niederösterreich Beispielbetriebe besucht. Karl und Herta Stix aus Maria Taferl etwa, die ihre Käse- und Milchprodukte direkt ab Hof und auf Märkten vertreiben, haben viel in den Aufbau ihres Selbstbedienungsladens gesteckt. Sie kommen damit einem Bedürfnis von Kundinnen und Kunden

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „A Life Full of Blues“ in St. Pölten bis „Wanderjahre“ in Wiener Neustadt St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 8. Februar kommt die Blues-Legende Clarence Spady mit der Neal Black Band und dem aktuellen Album „Surrender“ nach St. Pölten; das Konzert „A Life Full of Blues“ beginnt um 20 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at. Am Donnerstag, 9. Februar, steht ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden „Lieder, Arien,

Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Gaming

149 Rekruten der Melker Pioniere sprachen ihr Treuegelöbnis Am Freitag, den 3. Februar 2023, fand in der Kartause Gaming die feierliche Angelobung von 149 Grundwehrdienern des Pionierbataillons 3 statt. Der Kommandant der „Melker Pioniere“, Oberst Michael Fuchs freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zur feierlichen Angelobung der jungen Soldaten begrüßen zu können. „Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Chormesse in Melk bis zum Klavierrezital in Wiener Neustadt St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 1. Februar, bringen die beiden Schulchöre des Melker Stiftsgymnasiums gemeinsam mit dem Gastdirigenten Johann Simon Kreuzpointner zum Abschluss der Chorprojekttage ab 19 Uhr in der Stiftskirche von Melk die Messe „Frischer Wind“ von Stefanie Poxrucker zur Aufführung. Nähere Informationen beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at. Ebenfalls morgen,

Kältepol des Landes ist Lilienfeld mit -15 Grad

Gestreute Schneefahrbahnen in höheren Lagen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute, Montag, überwiegend trocken bis salznass, in höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Scheibbs, Gutenstein, Persenbeug, Melk und Mödling kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen

Vorbereitung auf die Berufs-EM: Österreich stellt das größte Team Europas

52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen Der Startschuss für das österreichische Skills-Jahr 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert und auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. Aus Oberösterreich kommt mit 13

Lkw-Kettenpflicht auf drei Strecken in Niederösterreich

Bis zu acht Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Auf den Landesstraßen B und L im Most-, Wald-, Wein- und Industrieviertel gibt es am heutigen Freitag größtenteils salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Abschnittsweise kommt es derzeit zu Reifglättebildung im Raum Weitra, Krems, Eggenburg, Allentsteig, Zwettl, Groß Gerungs, Ottenschlag, Pöggstall, Herzogenburg, Melk, Blindenmarkt, Amstetten,

Mauthausen-Memorial-Forschungspreis 2022 verliehen

Die beiden Gewinnerinnen erhielten den Forschungspreis am 24. Jänner im Rahmen einer feierlichen Übergabe in Wien. Der Mauthausen-Memorial-Forschungspreis wurde am 24. Jänner 2023 zum dritten Mal verliehen. Die feierliche Übergabe durch die Jury fand ab 11.00 Uhr am Wiener Standort der KZ-Gedenkstätte statt.   Gleich zwei Einsendungen konnten die Expert*innen-Jury, bestehend aus Vertreter*innen aus Zeitgeschichte und Gedenkkultur, überzeugen. Da beide Arbeiten als besonders auszeichnungswürdig befunden

2022 trainierten österreichweit über 114.800 Personen bei der ÖAMTC Fahrtechnik (+ Fotos)

13 Prozent Zuwachs – steigende Zahlen bei Führerschein- und Motorrad-Trainings Wien (OTS) - Im Jahr 2022 trainierten über 114.800 Teilnehmer:innen in den acht österreichweiten ÖAMTC Fahrtechnik Zentren für einen sicheren Straßenverkehr. Das entspricht einem satten Zuwachs von 13 Prozent gegenüber 2021. Zudem nahmen im Rahmen der Mehrphasenausbildung über 40.000 Pkw- und Motorrad-Führerschein-Neulinge an den gesetzlich vorgeschriebenen Fahrsicherheitstrainings teil. Das entspricht dem besten Wert seit 2013.

2022 trainierten österreichweit über 114.800 Personen bei der ÖAMTC Fahrtechnik (+ Fotos)

13 Prozent Zuwachs – steigende Zahlen bei Führerschein- und Motorrad-Trainings Wien (OTS) - Im Jahr 2022 trainierten über 114.800 Teilnehmer:innen in den acht österreichweiten ÖAMTC Fahrtechnik Zentren für einen sicheren Straßenverkehr. Das entspricht einem satten Zuwachs von 13 Prozent gegenüber 2021. Zudem nahmen im Rahmen der Mehrphasenausbildung über 40.000 Pkw- und Motorrad-Führerschein-Neulinge an den gesetzlich vorgeschriebenen Fahrsicherheitstrainings teil. Das entspricht dem besten Wert seit 2013.