Suchbegriff wählen

Melk

Pernkopf: „Bauernbund ist der Vertreter für den Ländlichen Raum“

Agrarpaket und Zukunft der Versorgungssicherheit im Blickpunkt beim Landesbauernrat Einigkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft sind die prägenden Eigenschaften der Mitglieder des NÖ Bauernbundes. Rund 400 Mitglieder, darunter Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Bauernbundpräsident Georg Strasser und LH a.D.

Über 2,2 Millionen Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022

LR Eichtinger: Verdoppelung der bewilligten Anträge und rund 4.500 Pendelnde im Zuge des NÖ Teuerungsausgleiches unterstützt St.Pölten (OTS) - Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. „Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu unterstützen, deshalb hat das Land Niederösterreich die Einkommensgrenzen der ‚blau-gelben Pendlerhilfe‘ um bis zu 20 Prozent

Mostviertel West: Erste VOR Flex Ausschreibung für gesamte Region

LR Schleritzko: Revolution für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich St.Pölten (OTS) - „Die erste VOR Flex Ausschreibung für eine gesamte Region im Gebiet Mostviertel West ist eine Revolution für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich. Dabei werden starke Linienbus- und Bahnlinien mit bedarfsorientierten AST-Anrufsammeltaxis zu den Randzeiten, in peripheren Gebieten und für die sogenannte letzte Meile kombiniert, und das alles zum Einheitstarif des Klimatickets“, sagte Mobilitätslandesrat

Danke an die Bäuerinnen und Bauern

Pernkopf/Dammerer: Dankbarkeit und faire Bedingungen für unsere bäuerlichen Familien Der Internationale Dankeschön-Tag findet seit 1994 jährlich am 11. Jänner statt und steht ganz im Zeichen der Dankbarkeit. Als NÖ Bauernbundvertreter nutzen Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Silke Dammerer, Landtagswahlspitzenkandidatin im Bezirk Melk, die Gelegenheit und sagen Danke an die bäuerlichen Familien im Land für ihre großartigen Leistungen für unsere Lebensmittel. „Die Krisen der vergangenen Monate haben uns

Geflügelpest: Stallpflicht für Hausgeflügel in bestimmten Regionen gilt ab heute

Gültig in „Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko“ Wie bereits vergangene Woche angekündigt, muss ab heute in Regionen, die gemäß Geflügelpest-Verordnung als „Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko“ ausgewiesen sind, Geflügel bis auf weiteres in geschlossenen oder zumindest überdachten Stallungen gehalten werden. Diese Stallpflicht gilt für alle Betriebe und Hobbyhaltungen, die 50 und mehr Tiere halten. Geflügelbetriebe unter 50 Tieren sind von der Stallpflicht ausgenommen, sofern Enten und

SPÖ-Schroll: Mikl-Leitner hat kein Interesse, das Leben der teuerungsgeplagten Menschen zu erleichtern

EVN-Rechnungen teilweise existenzgefährdend – ÖVP weigert sich Inflation durch Gaspreisdeckeln zu bekämpfen – Bevölkerung muss sich blau-gelben Energiebonus selber zahlen. St. Pölten (OTS) - „Angesichts der Rekordinflation können sich immer mehr Menschen das Leben kaum mehr leisten. Vor allem die Kosten für Energie tragen massiv zur Teuerung bei. Mit dem neuen Jahr bekommen nun viele niederösterreichischen Energiekund*innen neue Rechnungen vorgeschrieben, die mittlerweile existenzgefährdend sind. Die

OÖ und NÖ arbeiten gemeinsam an Zukunftsvision für Donautourismus

Beide Bundesländer gründen ARGE Donaukreuzfahrten Österreich und richten künftig Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz aus St.Pölten (OTS) - Die internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz ist der langjährige etablierte Treffpunkt der internationalen Donauschifffahrt. Die Flusskreuzfahrt ist ein wesentlicher Tourismusfaktor in Österreich und jährlich für eine Wertschöpfung von 139 Millionen Euro verantwortlich. Daher nehmen sich die Bundesländer Ober- und Niederösterreich

Schnabl/Königsberger-Ludwig: Wir können in Niederösterreich etwas verändern

Auftakt zur Landtagswahl: SPÖ NÖ setzt auf kleine Veranstaltungen in den Regionen St. Pölten / Böhlerwerk (OTS) - In drei Wochen wird in Niederösterreich ein neuer Landtag gewählt. Die SPÖ NÖ hat es sich zum Ziel gesetzt, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen, erklärt SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender, LHStv. Franz Schnabl, beim Wahlauftakt in Böhlerwerk im Mostviertel: „Ich bin in die Politik gegangen, weil ich etwas verändern möchte. Und man kann verändern. Alle im Land wissen, dass es so nicht mehr

Zwei weitere Standorte für Gesundheitszentren in Niederösterreich beschlossen

Landesrat Eichtinger: Mit PVZ Mostviertel-Mauer und PVE St. Pölten Nord gibt es dann elf Standorte St. Pölten (OTS) - In der finalen Sitzung der NÖ Landes-Zielsteuerungskommission im Jahr 2022 wurden am gestrigen Montag weitere Standorte für Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich beschlossen. Mit dem PVZ Mostviertel-Mauer und der PVE St. Pölten Nord wird es in Zukunft dann elf Standorte in Niederösterreich geben. „Gesundheitszentren und Gesundheitsnetzwerke sind eine wertvolle Ergänzung zur gut

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Weihnachtsmusik in Melk bis zum Neujahrskonzert in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - „Jauchzet, frohlocket“ nennt sich ein Abend mit Weihnachtsmusik von Johann Sebastian Bach und Höhepunkten aus dem musikalischen Adventkalender von Jan Pieterszoon Sweelinck, Franz Danksagmüller, Michael Praeterius u. a. mit dem Chor Ad Libitum, dem Ensemble Barucco unter Heinz Ferlesch und den Solisten Christina Andersson, Nina Edelmann, Johannes Bamberger und Stefan Zenkl morgen, Mittwoch, 21. Dezember, ab 19 Uhr in der