Suchbegriff wählen

Melk

KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Österreichisches Bundesheer gehen nachhaltige Kooperation ein

Die Zusammenarbeit sieht Besuche der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sowie die Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Melk vor Im Rahmen des Tages der Menschenrechte unterzeichneten die Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Barbara Glück, und die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner einen Vertrag über die Fortführung der erfolgreichen Bildungskooperation zwischen dem Österreichischen Bundesheer und der Gedenkstätte. Die Kooperation nimmt die Aus- und Weiterbildung von Grundwehrdienern, Unteroffizieren und

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Mauthausen Memorial zur Birago-Kaserne

„Europaweit einzigartige Initiative zwischen Militär und KZ-Gedenkstätten“ Heute Dienstag, den 13. Dezember 2022, unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und die Direktorin des Mauthausen Memorial, Barbara Glück, den Vertrag zur Verlängerung der Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen um weitere fünf Jahre. Die Unterfertigung fand im „Objekt 10“ der Birago-Kaserne in Melk statt. Das „Objekt 10“ war zur Zeit des Nationalsozialismus

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Weihnachtskonzert in Wiener Neustadt bis zum Adventsingen im Stift Melk St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 14. Dezember, geben der Chor sowie Ensembles und Solisten der Josef-Matthias-Hauer-Musikschule ab 18.30 Uhr in den Kasematten von Wiener Neustadt ein Weihnachtskonzert mit traditioneller Weihnachtsmusik und klassischen Kompositionen zum Thema Weihnachten von Arcangelo Corelli, Pietro Locatelli, Johann Sebastian Bach u. a. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Red“ im Landestheater bis „Luceo“ im Festspielhaus St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Dezember, ist jeweils ab 19.30 Uhr im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten „Red – The Sorrows of Belgium III: Holy War“, der nach „Black“ und „Yellow“ dritte Teil von Luk Percevals Trilogie „The Sorrows of Belgium“, einer Koproduktion mit dem NTGent und Le Manège Maubeuge, zu sehen. Der flämische Regisseur erzählt darin von jenem Terroranschlag durch Selbstmordattentäter,

Bundesheer: ‚Tag der Menschenrechte‘ und Unterzeichnung Kooperationsvertrag mit Mauthausen Memorial

Verteidigungsministerin Tanner unterzeichnet Kooperationsvertrag zwischen Bundesministerium für Landesverteidigung und Mauthausen Memorial Anlässlich des ‚Tages der Menschenrechte‘ am 10. Dezember veranstaltete das Bundesheer heute in Graz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus. In der Belgier-Kaserne wurden Kränze durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, einem Vertreter der Menschenrechtsstadt Graz, Stadtrat Robert Krotzer und den Militärattachés Großbritanniens und

Geh- und Radweg vom Ortszentrum bis Pöllendorf im Gemeindegebiet von St. Leonhard am Forst

LR Schleritzko: Immer mehr Wege werden mit dem Rad zurückgelegt St. Pölten (OTS) - Die Marktgemeinde St. Leonhard am Forst (Bezirk Melk) und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, zwischen dem Ortszentrum von St. Leonhard und Pöllendorf einen Geh-und Radweg zu errichten. Die neue Route beginnt beim ehemaligen Bahnhof bei der Siedlung Steghofweg und verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse „Mank – Ruprechtshofen“ bis zum Ortsteil Schweining. In weiterer Folge verläuft die Trasse mit einem

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Kammermusik in Klosterneuburg bis zum musikalischen Adventkalender in Ziersdorf St.Pölten (OTS) - Im Rahmen des „Salons Ehrenfellner“ spielt der Pianist Maximilian Kromer heute, Mittwoch, 7. Dezember, ab 19 Uhr im Augustinussaal von Stift Klosterneuburg Erich Wolfgang Korngolds Sonate Nr. 1, Christoph Ehrenfellners „Neue Wiener Tänze“ op. 46, Alban Bergs Sonate op. 1 sowie Kreisler-Bearbeitungen von Sergei Rachmaninoff. Nähere Informationen und Karten unter 0699/11021720, e-mail

83. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker: Am 1. Jänner 2023 live aus dem Wiener Musikverein in ORF 2 und Ö1

65. ORF-TV-Übertragung mit 15 Kameras unter der Regie von Michael Beyer Wien (OTS) - Der ORF-Countdown zum 83. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist bereits angelaufen: In knapp vier Wochen, am 1. Jänner 2023, übertragen ORF 2 und Ö1 ab 11.15 Uhr das berühmteste Klassikereignis der Welt, das zum dritten Mal Franz Welser-Möst dirigieren wird, wieder live aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Die ORF-Bildregie der 65. TV-Produktion des Musikevents, der jährlich von Millionen Menschen in

„Ordenskraftwerke“ – wie und wo Ordensgemeinschaften Energie sparen

Österreichweit setzen sich Ordensgemeinschaft für den Klimaschutz ein, dazu gehört auch schon immer ein bewusster Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde. Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten. Hier einige Highlights – alle anzuführen, würde den Rahmen des Artikels sprengen.   CHRISTLICHE GRUNDHALTUNG Viele

Fahrbahnen heute überwiegend trocken bis salznass

In einzelnen Regionen Bodennebel und Glättebildung möglich St. Pölten (OTS) - In Niederösterreich sind heute, Donnerstag, die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L größtenteils trocken bis salznass. In den höheren Lagen des Industrieviertels muss teilweise mit matschige Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen sowie stellenweise mit Glättebildung gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 50 und 100