Suchbegriff wählen

Melk

Neues „kreuz und quer“ über „Biblische Missverständnisse – und ihre Folgen“ am 15. November um 22.35 Uhr in ORF 2

Danach: „Die erste Apostelin – Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala“ Wien (OTS) - Kein Buch wurde so oft gedruckt und in so viele verschiedene Sprachen übersetzt wie die christliche Bibel. Um ihre Texte jedoch ranken sich zahlreiche Missverständnisse. Die neue „kreuz und quer“-Dokumentation „Biblische Missverständnisse – und ihre Folgen“ von Regisseur Fritz Kalteis beleuchtet am Dienstag, dem 15. November 2022, um 22.35 Uhr in ORF 2 die wohl hartnäckigsten Fehldeutungen der Bibel – und deren Folgen. Um

Bilanz über ein Jahr „Niederösterreich gurgelt“

LR Königsberger-Ludwig: In Summe sind im letzten Jahr 2.342.174 PCR-Tests analysiert worden St.Pölten (OTS) - Am 25. Oktober 2021 wurde das Projekt „Niederösterreich gurgelt“ erstmals in jeweils zwei Filialen der Handelskette SPAR in den Bezirken Melk und Scheibbs gestartet. Aus diesem Anlass zogen nun NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie SPAR-Geschäftsführer Alois Huber gemeinsam Bilanz über das flächendeckende PCR-Gurgeltestangebot in Niederösterreich. Nach den ersten Standorten in

Vier Bio-Produkte des Jahres kommen aus Niederösterreich

LH-Stv. Pernkopf: Unterstreicht die Innovation und Leidenschaft, die unsere heimischen Betriebe mitbringen St.Pölten (OTS) - Zum fünften Mal vergab die Messe Wieselburg GmbH in Zusammenarbeit mit BIORAMA und BIO AUSTRIA die Auszeichnung „Bio-Produkt des Jahres“. Feierlich überreicht wurde die Auszeichnung von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Aus Niederösterreich kommen gleich vier der acht Sieger: In der Kategorie Beverages sicherte sich „Echt von Land“ mit dem Tonic Water Lavendel aus Mank im Bezirk

„kulturMontag“: Diskussion zum Thema Anstand und Moral, neues Image der Blasmusik, NESTROY-Preise 2022

Außerdem: Neues Filmporträt „Adlmüller – Der König der Mode“ über berühmten Modeschöpfer Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 14. November 2022 um 22.30 Uhr in ORF 2 befasst sich angesichts aktueller Entwicklungen in vielen Bereichen der Gesellschaft mit den Themen Anstand und Moral. Dazu diskutieren Moraltheologe Paul Michael Zulehner, Philosophin Isolde Charim, Aktivistin Heidrun Primas und Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseclubs Concordia. Weiters befasst sich

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Fliegen lernen!“ in St. Pölten bis „Das blaue Klavier“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Donnerstag, 10. November, bringen LOTTALEBEN & theater.nuu, begleitet von Live-Musik der Band Fräulein Hona, ab 16 Uhr im Kleinen Saal des Festspielhauses St. Pölten für Kinder ab fünf Jahren „Fliegen lernen!“ über den vermeintlich unmöglichen Traum vom Fliegen auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail

NÖ Landesregierung bestellte zwei neue Bezirkshauptleute

Christian Pehofer in Gmünd, Manuela Herzog in Waidhofen/Thaya St.Pölten (OTS) - Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden in der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung zwei neue Bezirkshauptleute bestellt. Mag. Christian Pehofer, bisher Stellvertreter des Bezirkshauptmannes in St. Pölten, wurde mit Wirksamkeit vom 1. März 2023 zum Bezirkshauptmann in Gmünd bestellt. Mag. Manuela Herzog, bisher Stellvertreterin des Bezirkshauptmannes in Wiener Neustadt, wird mit sofortiger Wirksamkeit

Richtfest für neue Tagesbetreuungseinrichtung in Weiten

LH Mikl-Leitner: Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf St. Pölten (OTS) - Mit einem Richtfest wurde heute nach rund sechsmonatiger Bauzeit die Fertigstellung des Rohbaus der neuen Tagesbetreuungseinrichtung in der Marktgemeinde Weiten (Bezirk Melk) gefeiert. Ab September 2023 wird das im Anschluss an den Kindergarten errichtete Gebäude einerseits Betreuungsplätze für Kleinkinder bis zu einem Alter von 2,5 Jahren anbieten und andererseits die benötigte Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler

Ökologisch handeln – Kreislaufwirtschaft in Niederösterreich

"Österreich-Bild" am Sonntag, 13. November 2022, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Aus Obstkernen Lebensmittel produzieren, aus Stärke Kunststoffe entwickeln oder Altholz einer neuen Nutzung zuführen – das sind nur einige Beispiele, wie Niederösterreichs Unternehmen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie umsetzen. Dieses „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andi Leitner, Kamera: Johann Steinkogler) zeigt, wie die Konzepte von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in

Neues Gesundheitszentrum in Melk an der Donau vorgestellt

LR Eichtinger: Gesundheitszentren stellen wohnortnahe Versorgung in Niederösterreich auch in Zukunft sicher St. Pölten (OTS/NLK) - In Melk an der Donau wurde am heutigen Donnerstagnachmittag im Rahmen eines Pressegespräches das neue Gesundheitszentrum vorgestellt. Mit voraussichtlicher Inbetriebnahme 2023 wird dies die fünfte Primärversorgungseinheit (PVE) in Niederösterreich, zwei wurden im heurigen Jahr bereits eröffnet. Landesrat Martin Eichtinger: „Die Gesundheitszentren und Gesundheitsnetzwerke sind

Ab heute wieder „Wachau in Echtzeit“

Auftakt mit „Je ne regrette goar nix!“ auf der Ruine Aggstein St. Pölten (OTS/NLK) - Mit „Je ne regrette goar nix!“ startet heute, Donnerstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr im Rittersaal der Ruine Aggstein das diesjährige Festival „Wachau in Echtzeit“: Intendantin Ursula Strauss begibt sich dabei, musikalisch begleitet von Katharina Hohenberger, Valerie Sajdik, Sascha Peres und Alexander Lackner mit Wienerliedern und Chansons, in einer Lesung auf die Spuren der Zerrissenheit Romy Schneiders. Morgen, Freitag,