Suchbegriff wählen

Melk

BHÖ: Umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen am Areal der Hofburg Wien geplant

Die Burghauptmannschaft Österreich startet aufwendige Sanierungsmaßnahmen Wien (OTS/BHÖ) - Im Juni 2022 startet die Burghauptmannschaft Österreich umfassende bauliche Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen am Areal der Hofburg Wien. Diese Arbeiten sollen dazu beitragen, die historischen Bausubstanz nachhaltig zu bewahren, die erforderliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten sowie eine zeitgemäße Nutzung des Areals zu ermöglichen und die volkswirtschaftliche Wertschöpfung der historischen Anlagen zu steigern.

Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS/NLK) - Die folgenden beiden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Ing. Manfred Schulz, VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: • Wohnbauförderungsfonds für das Bundesland Niederösterreich, Berichte über die Gebarung und Tätigkeit 2021. • Veranlagung des NÖ Generationenfonds im Geschäftsjahr 2021 und Prüfbericht des Wirtschaftsprüfers über die Einhaltung der Veranlagungsbestimmungen für das Vermögen des NÖ Generationenfonds 2021. Abgeordneter Mag. Helmut

ORF NÖ – Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten

Der ORF Niederösterreich lud zur ersten Sommerlounge mit mehr als 300 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Gesellschaft. St. Pölten (OTS) - Regionalität ist eine der Stärken des ORF mit seinen Landesstudios. Wer wissen will, was in seiner unmittelbaren Heimatregion passiert, greift auf das Programmangebot der neun Landesstudios zurück. Etwa auf die täglichen Radiosendungen im Mix mit Information und Unterhaltung, den abendlichen Fixpunkt im TV um 19 Uhr bei „Bundesland heute“ oder tagsüber

Niederösterreichs Badeseen Qualitätssieger in Europa

LR Danninger/LR Eichtinger: „Ungetrübter Badespaß ist in diesem Sommer garantiert“ St.Pölten (OTS) - „Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungetrübter Badespaß für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Gäste aus dem In- und Ausland ist in diesem

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Sommerakademie Motten bis zur Sommernachtsgala in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Zur offiziellen Eröffnung der diesjährigen Sommerakademie Motten spielt morgen, Mittwoch, 15. Juni, ab 19 Uhr im Seminarhaus Motten das Quintett Troi auf. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 0664/4118061 und www.sommerakademiemotten.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 15. Juni, findet ab 19.30 Uhr im Berghotel Tulbingerkogel die 10. Tullnerfelder Künstlergala zugunsten von „Licht ins Dunkel“ mit Willi

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom Storytelling Festival in Schwarzenau und Bad Schönau bis „Momo“ in Reinsberg St. Pölten (OTS/NLK) - Ab morgen, Dienstag, 14. Juni, geht in Schwarzenau und Bad Schönau wieder Folke Tegetthoffs „fabelhaft!Niederösterreich“ über die Bühne. Das Internationale Storytelling Festival, das auch in Graz, Vorau, Bad Radkersburg und Wien Station macht, präsentiert dabei in seiner 35. Auflage neben klassischen Erzählern auch ungewöhnliche Formen des Storytellings wie Pantomime, Tanz, Figurentheater oder Clownerie.

ORF III am Wochenende: Vier Folgen „zeit.geschichte“ mit neuer Doku „Baumeister der Republik – Helmut Zilk“ und „Nawalny“-Doku

Außerdem: „Erlebnis Bühne“-Produktionen aus dem Theater an der Wien und aus dem Stift Melk Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information präsentiert am Samstag, dem 11. Juni 2022, einen vierteiligen „zeit.geschichte“-Abend, u. a. mit der ORF-III-Neuproduktion „Baumeister der Republik – Helmut Zilk“. Anschließend folgt mit „Bruno Kreisky“ eine weitere Ausgabe der „Baumeister der Republik“-Reihe. Nach „Stadt der Spione – Wien im Kalten Krieg“ beschließt ein Dacapo des am Mittwoch in ORF 1 gezeigten

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“, vom 10. Juni 2022, von Wolfgang Sablatnig:“Bienenstock, Striezel,…

Innsbruck (OTS) - Der russische Überfall auf die Ukraine hat zum einhelligen Bekenntnis aller Parteien geführt, das kaputt gesparte Bundesheer auf Vordermann zu bringen. Die Pläne dafür ist Verteidigungsministerin Klaudia Tanner schuldig. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) lässt keinen (Foto-)Termin aus. Gestern war sie mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Melk. Nach einem Besuch bei der Pionier-Truppe besiegelte sie eine Kooperation mit der Wasserrettung. Im Mai ließ sie sich u. a. vor

Bundesheer: Bundespräsident Van der Bellen und Verteidigungsministerin Tanner besuchten die „Melker Pioniere“

Pionierbataillon 3 präsentierte seine Leistungsbereitschaft und Einsatzmöglichkeiten Wien (OTS) - Heute, am 9. Juni 2022, besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Pionierbataillon 3 in der Birago-Kaserne in Melk. Die „Melker Pioniere“ stehen der Bevölkerung bei Katastrophen und Unglücksfällen mit vielfältigen Hilfeleistungen zur Seite. Bei dem Besuch konnte sich der Oberbefehlshaber des Bundesheeres von der Leistungsbereitschaft und den

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von der Fotokunst in Baden bis zur Vollmondnacht in Niedersulz St.Pölten (OTS) - In Baden wurde heute, Donnerstag, 9. Juni, von Landesrat Jochen Danninger das Festival „La Gacilly - Baden Photo 2022“ eröffnet. Die rund sieben Kilometer lange Freiluftausstellung ist heuer Skandinavien gewidmet, trägt den Titel „Nordwärts!“ und präsentiert bis 16. Oktober Fotokunst u. a. von Sune Jonsson, Pentti Sammallahti, Tiina Itkonen, Ragnar Axelsson, Tine Poppe, Sanna Kannisto, Erik Johansson, Helena Blomquist, Jonas