Suchbegriff wählen

Melk

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Gold & Silber“ in St. Pölten bis „Musik, die verbindet“ in Göttweig St.Pölten (OTS) - „Gold & Silber“ nennt sich ein Abend, an dem Wolfgang Gratschmaier, die Sopranistin Miriam Kutrowatz und der Countertenor Kevin Elsnig heute, Mittwoch, 25. Mai, ab 19 Uhr im Theater des Balletts in St. Pölten Operetten-Medleys und klassische Wienerlieder präsentieren. Nähere Informationen und Karten unter 02742/230000, e-mail info@europaballett.at bzw. tickets@europaballett.at und www.europaballett.at.

Sitzung der NÖ Landesregierung

St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die siebente Etappe der Restaurierung der Basilika Sonntagberg im Jahr 2022 wird der Pfarre Sonntagberg eine Förderung in der Höhe von 97.200 Euro zur Verfügung gestellt. Für die erste Etappe der Restaurierung der Bibliothek Stift Melk im Jahr 2022 wird eine Förderung in der Höhe von 125.000 Euro bereitgestellt. Für die Generalsanierung des Schlosses Gainfarn stellt das Land

Theater, Lesungen, Buchpräsentationen, ein Wasserspektakel und mehr

Von „Heil-froh“ bis „Wie komm‘ ich denn von Baad nach Velden?“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 25. Mai, wird ab 19 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten die aktuelle Ausgabe „Heil-froh" der Literaturzeitschrift „etcetera“ vorgestellt. Es lesen Monika Vasik und Christoph Mauz, Simon Schnirzer wird die Veranstaltung am Akkordeon begleiten; dazu gibt es eine Präsentation der Heftkünstlerin Susanne Kos. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Literarischen Gesellschaft St. Pölten unter 02742/42210,

Ausstellungen, Kulturvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum

Von Villen in Bad Vöslau bis zu „Menschenbildern“ in Zwettl St.Pölten (OTS) - Seit Sonntag, 15. Mai, ist im Stadtmuseum Bad Vöslau die neue Sonderausstellung „Einblicke in Vöslauer Villen. Vöslauer Häuser erzählen Geschichte“ zu sehen. Bei den 16 ausgewählten Villen stehen vor allem die Menschen und ihre oftmals tragischen Schicksale im Vordergrund. Gut die Hälfte der Häuser gehörte einst Familien, die für die Nationalsozialisten als jüdisch galten und daher ihre Villen, ihr Hab und Gut, ihre Heimat und in

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Apotheose des Tanzes“ bis „Here Comes the Sun!“ St.Pölten (OTS) - Unter das Motto „Apotheose des Tanzes“, Richard Wagners Bezeichnung für die 7. Symphonie Ludwig van Beethovens, stellt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ihr Konzert morgen, Mittwoch, 19. Mai, ab 19.30 Uhr im Congress Casinio Baden. Neben Beethovens 7. Symphonie in A-Dur op. 92 sind dabei auch die „Hebriden“-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie ein Tripelkonzert des jungen Badener Komponisten Wolfgang-Michael

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Vom Erzählabend in Heinrichs bis zur Gastspielpremiere in Baden St.Pölten (OTS) - Im Rahmen des Projekts „Große Geschichte, kleine Geschichten“ wird in den nächsten Wochen in drei Wirtshäusern der Gemeinde Unserfrau-Altweitra in Erzählabenden die „Welt von früher“ wieder lebendig. Den Auftakt macht morgen, Mittwoch, 18. Mai, das Gasthaus Stangel in Heinrichs, wo es ab 18.30 Uhr um Märkte, Geschäfte, das Ein- und Verkaufen geht. Nähere Informationen unter 0664/1505348, Thomas Samhaber, und e-mail

KORREKTUR: Karner: Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Gedenkkultur aktueller denn je

Gedenkfeier in ehemaligem KZ-Außenlager Melk am 16. Mai 2022 – "Wenn die Stimme der Zeitzeugen leiser wird, müssen unsere Stimmen und jene der Gedenkstätten umso lauter sprechen" Wien (OTS) - Im Text, 3. Absatz, muss es richtigerweise heißen "Alexander Hauer“ und nicht "Andreas Hauer". „Es ist der Auftrag an die Politik, wach und hellhörig zu sein – damit ist auch eine besondere Verantwortung verbunden. Wir müssen uns der Tatsache bewusst sein, dass bald keine Zeitzeugen mehr ihre schrecklichen Erlebnisse

Karner: Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Gedenkkultur aktueller denn je

Gedenkfeier in ehemaligem KZ-Außenlager Melk am 16. Mai 2022 – "Wenn die Stimme der Zeitzeugen leiser wird, müssen unsere Stimmen und jene der Gedenkstätten umso lauter sprechen" Wien (OTS) - „Es ist der Auftrag an die Politik, wach und hellhörig zu sein – damit ist auch eine besondere Verantwortung verbunden. Wir müssen uns der Tatsache bewusst sein, dass bald keine Zeitzeugen mehr ihre schrecklichen Erlebnisse unmittelbar hautnah berichten werden können und damit die Stimme der Zeitzeugen immer leiser

Ausstellungen, Museen, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Liquid Land“ bis „Warum ist etwas und nicht nichts?“ St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 11. Mai, wird um 18.30 Uhr in der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Liquid Land“ von Eva-Maria Raab und Michael Wegerer eröffnet, die sich bis 19. Juni mit Gegensätzen und Widersprüchen befassen und ihre Werke – Cyanotypie, Druckgrafik und Installationen - in einen Dialog treten lassen. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Ausstellungsbrücke unter

Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich mit besonderen Highlights

LH-Mikl-Leitner/LR Danninger: Wir freuen uns auf eine spannende Wissenschaftsnacht St.Pölten (OTS) - Das größte Event für Wissenschaft und Forschung in Österreich findet wieder statt: Am 20. Mai öffnen die heimischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2022 ihre Pforten. In ganz Niederösterreich nehmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt sind alle