Suchbegriff wählen

Melk

Ausstellungen, Museen, Kunst im öffentlichen Raum

Von „Welch Theater!“ in St. Pölten bis „abstrakt“ im Palais NÖ St. Pölten (OTS/NLK) - Mit coronabedingter Verzögerung widmet sich das Stadttheater St. Pölten ab morgen, Donnerstag, 28. April, dem 200-Jahre-Jubiläum des Theaters am Rathausplatz St. Pölten: „Welch Theater! 202 Jahre Stadttheater St. Pölten“ zeichnet anhand von Theaterzetteln, Fotos, Plakaten, Bauplänen, Rollenbüchern und Kostümen aus dem Stadtarchiv die wechselvolle Geschichte des 1820 gegründeten Theaters nach, das seit 2004 als

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Beethoven-Klavier in Baden bis zum Posaunenklang in Staatz St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 27. April, gestalten Clara Sophia Murnig (Klavier) und Iris Schützenberger (Violine) ab 19 Uhr im Beethovenhaus Baden ein Kammerkonzert, bei dem nach längerer coronabedingter Pause wieder das Hammerklavier erklingt, auf dem Ludwig van Beethoven bei seinen Aufenthalten in Baden spielte. Zu hören sind dabei die Sonaten für Klavier und Violine Nr. 32 KV 454 von Wolfgang Amadeus Mozart, op. 30 Nr. 1 von

Endometriose-Kooperation bleibt nach Projektende bestehen

LR Eichtinger: Projekte der Initiative „Healthacross“ haben das Ziel, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern St. Pölten (OTS/NLK) - Im Dezember endete das INTERREG-Projekt „Gemeinsam Grenzenlos Gesund“ der Initiative Healthacross. Die im Rahmen des Projektes entstandene Kooperation zwischen dem Landesklinikum Melk und dem Krankenhaus Znaim in Sachen Endometriose aber bleibt. Primar Leopold Wanderer und Primar Radek Chvátal werden weiterhin zusammenarbeiten und Frauen helfen. „Seit 15 Jahren

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom St. Pöltner Sagenbuch bis zur Stefan-Zweig-Novelle St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 27. April, lädt die Stadtbücherei St. Pölten zur Vorstellung des St. Pöltner Sagenbuches „Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor“ mit einer Lesung von Michael Ziegelwagner. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtbücherei St. Pölten unter 02742/333-2700 und e-mail stadtbuecherei@st-poelten.gv.at. Gelesen wird morgen, Mittwoch, 27. April, auch im Museum

Eröffnung der neuen Stadtbücherei Melk am Welttag des Buches

LR Schleritzko: „Jeder soll sich in unseren blau-gelben Bibliotheken willkommen fühlen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April konnte die neue Stadtbücherei Melk ihre Eröffnung mit einer wunderbaren Feier begehen. Die Bücherei in Melk hat sich ganz dem Motto verschrieben, ein Ort der Begegnung, der Wissensvermittlung und des Gedankenaustausches zu sein. Der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko zeigte sich begeistert: „Büchereien sind so viel mehr als manche meinen – sie

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „Schubertiade“ in Dürnstein bis zum „Klangraum“ in Waidhofen an der Ybbs St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Donnerstag, 21. April, startet die 15. „Schubertiade Dürnstein“ im Stift Dürnstein mit dem von Till Fellner und Viviane Hagner gestalteten Duoabend „Schubert und Beethoven - die unvergessliche Zeit"; Beginn ist um 19 Uhr. Fortgesetzt wird morgen, Freitag, 22. April, wiederum ab 19 Uhr mit einem Lieder- und Ensembleabend von Robert Holl und Freunden unter dem Titel „Auf dem Strom" sowie am Samstag,

Mauthausen Komitee errichtet Lern- und Gedenkort in Gunskirchen

4.000 Quadratmeter Wald erworben Wien (OTS) - In den Traunauen zwischen Gunskirchen und Edt bei Lambach befand sich im Frühjahr 1945 eines der größten Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen. Es war im Dezember 1944 zum Zweck der Herstellung von Flugzeugteilen aus Holz geschaffen worden. Vorwiegend ungarisch-jüdische Häftlinge wurden noch wenige Tage vor Kriegsende in einem Todesmarsch, bei dem Tausende umkamen, dorthin getrieben. Am 4. Mai 1945 konnte die vorrückende US-Armee das Lager befreien.

Sidl: EU will Pandemie mit Sonderausschuss aufarbeiten

Niederöstereich ist durch SPÖ-EU-Abgeordnetem Günther Sidl vertreten St. Pölten/Brüssel (OTS) - "Ich habe von Anfang an gesagt, die EU muss aus der Pandemie die richtigen Lehren ziehen - für das Krisenmanagement genauso wie für die Zusammenarbeit unter den Mitgliedsstaaten", begrüßt SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl aus dem Bezirk Melk den Entschluss des EU-Parlaments für einen Sonderausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie und ergänzt: "Insbesondere am Beginn der Pandemie haben wir gesehen, dass die

ÖVP – T E R M I N E

Wien (OTS) - KW 16 von 18. April bis 24. April 2022) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602 Dienstag, 19. April 2022 10:00 NRP Wolfgang Sobotka nimmt am Dialogforum Ehrenamt teil (Plenarsaal des Nationalrats) Mittwoch, 20. April 2022 18:00 Erster EP-Vizepräsident Othmar Karas diskutiert im Rahmen eines Bürgerinnen- und Bürgerdialogs des Bürgerinnen und Bürger Forum Europa über eine neu gedachte EU-Außen-, Sicherheit- und Verteidigungspolitik (Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15a,

„Orientierung“: Österreichische Klöster stellen Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung

Am 17. April um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 17. April 2022, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge: Österreichische Klöster stellen Unterkünfte zur Verfügung Katholische Ordensgemeinschaften in Österreich haben rund 1.000 Plätze für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. In Gästezimmer oder leerstehende Wohnungen ziehen hauptsächlich geflüchtete Frauen mit ihren Kindern ein. „Wir