Suchbegriff wählen

Melk

Saisonstart bei BRANDNER Schiffahrt in der Wachau

Ab Ostern fahren die BRANDNER-Schiffe wieder Wachau (OTS) - Am Ostersamstag, dem 16. April starten die beiden BRANDNER-Schiffe MS Austria und ms austria princess in die Saison 2022. Das sympathische niederösterreichische Familienunternehmen lädt täglich dazu ein, die Wachau auf einem ihrer strahlend weißen Schiffe zu genießen. Die MS Austria befährt das Weltkulturerbe vom 16. April bis 26. Oktober zwischen Krems und Melk mit weiteren Stopps in Dürnstein, Weißenkirchen, Spitz und Emmersdorf, am Wochenende

Am Sonnendeck durch die Wachau – die DDSG Blue Danube Schiffe nehmen wieder Fahrt auf

Wien (OTS) - Bereits ab Karsamstag kann das Weltkulturerbe Wachau an Bord der DDSG Blue Danube wieder von seiner besonderen Seite erlebt werden.Die DDSG Blue Danube ist ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und des VERKEHRSBUEROS. Am Sonnendeck gemütlich machen Das über 300 m2 große Sonnendeck auf der MS Dürnstein bietet vom Wasser aus einen atemberaubenden 360o Blick auf die vorbeiziehenden Orte, Sehenswürdigkeiten und eine einmalige Naturlandschaft. Auf einer der Linienfahrten zwischen Krems nach Melk und

willhaben Immobilien-Marktübersicht 2022: Eigentumspreise ziehen weiter an

* Quadratmeterpreise von Eigentumswohnungen 2021 gegenüber 2020 in fast allen Bezirken gestiegen * Stärkste Steigerungen in Eisenstadt-Umgebung (Burgenland), Sankt Veit an der Glan (Kärnten) und Neunkirchen (Niederösterreich) * Durchschnittlich höchste Quadratmeterpreise weiterhin in Innere Stadt (Wien), Kitzbühel (Tirol) und Josefstadt (Wien) willhaben untersucht regelmäßig die wichtigsten Entwicklung am heimischen Immobilienmarkt. Nach der Mietpreis-Auswertung wurden heuer auch wieder mehr als 100.000 Anzeigen

Schallaburg-Ausstellung „Reiternomaden in Europa“ offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Kultur schafft es, Brücken zu bauen, und steht für Werte wie Toleranz, Weltoffenheit, Friede und Freiheit“ St. Pölten (OTS/NLK) - Wer waren die Völker, die das Karpatenbecken, den Unteren Donauraum, aber auch den Osten des heutigen Österreichs über viele Jahrhunderte hinweg geprägt haben? Was bewog sie dazu, aufzubrechen und nach Westen zu wandern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Schallaburg mit ihrer Ausstellung „Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Bulgaren, Ungarn“,

Stiftsbibliothek Melk wird bis 2032 umfangreich saniert

LH Mikl-Leitner: „Große Verantwortung, das historische Erbe weiterzugeben“ St. Pölten (OTS/NLK) - Die Bibliothek im Stift Melk wird in den kommenden Jahren saniert. Für die Restaurierung werden bis ins Jahr 2032 zwölf Millionen Euro investiert. Darüber informierten heute, Freitag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abt Georg Wilfinger und Erwin Hameseder, Präsident des Fördervereins „Ex litteris immortalitas“, bei einem Pressegespräch im Kolomanisaal des Stiftes Melk. „Heute ist ein Tag, an dem wir

Kolomanibrücke und Schifffahrtszentrum „Hafenspitz“ in Melk eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Brücke und Hafenspitz sind Gamechanger für die Stadt Melk und die Wachau“ St.Pölten (OTS) - Am heutigen Freitag fanden in Melk die Feierlichkeiten zur Eröffnung der Kolomanibrücke über den Melker Donau-Altarm und des neuen Schifffahrtszentrums „Hafenspitz“ statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meinte, dass Melk die zwei Jahre Pandemie genutzt habe, um die „wunderbare Schiffsanlegestelle am Fuße des Stiftes“ fertigzustellen. „Heute ist ein unglaublich schöner Anlass“, sagte

Erfolgreiches Frauen-Beschäftigungsprojekt fairwurzelt zieht positive Bilanz

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als 1.000 Frauen aus der Region St. Pölten, Krems und Melk wurden unterstützt St. Pölten (OTS) - Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger und AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich besuchten das erfolgreiche Beschäftigungsprojekt fairwurzelt, das langzeitarbeitslosen Frauen aus der Region St. Pölten, Krems und Melk seit 26 Jahren die Chance auf einen Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt bietet. Projektleiterin Barbara Seyrl führte die Delegation nach einer kurzen

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Kammgarnsaal in Möllersdorf bis zum Brandlhof in Radlbrunn St. Pölten (OTS/NLK) - Im Kammgarnsaal Möllersdorf läuft seit Freitag, 1. April, die diesjährige Sonderausstellung „Rauchende Schlote – Die Geschichte der Industrie in Traiskirchen“. Zu sehen ist der Überblick über die Höhepunkte der Industriegeschichte samt historischer Fotos in einer digitalen Medienstation bis 24. Dezember. Öffnungszeiten: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr , Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr; nähere Informationen unter

Lebensgeschichten – 100-jährige in Niederösterreich

"Unterwegs in Österreich" am Samstag, 9. April 2022, 16.30 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Niederösterreich feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen als eigenes Bundesland, nach der Trennung von Wien und Niederösterreich im Jänner 1922. In den Folgejahren wird Niederösterreich geprägt vom Nachkriegselend des 1. Weltkrieges, der Naziherrschaft, dem zweiten Weltkrieg und danach vom Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Fortschritt. 1986 erhielt Niederösterreich mit St. Pölten die eigene Landeshauptstadt. Heute

Wachaubahn: Autofreie Ausflugserlebnisse

LR Schleritzko: „Wachaubahn bietet ideale Bedingungen für unvergessliche Frühlingsausflüge vor der eigenen Haustür – klimafreundlich und nachhaltig“ St. Pölten (OTS/NLK) - Frühjahrszeit ist Ausflugszeit: Das Erlebnis „Bahnfahrt mit der Wachaubahn“ lässt sich perfekt mit dem Besuch der Schallaburg oder einer Schifffahrt verbinden. „In der Wachau ist die Dichte an Kultur- und Naturangeboten besonders hoch. Unsere Wachaubahn bietet ideale Bedingungen für unvergessliche Frühlingsausflüge vor der eigenen