Suchbegriff wählen

Melk

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Mostviertel

Lkw-Kettenpflicht auf vier Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis salznass. In höheren Lagen im Alpenvorland und Waldviertel ab etwa 700 Metern muss auch mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Raabs an der Thaya, Allentsteig, Zwettl, Spitz, Pöggstall und Melk gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderliche Räum- und Streueinsätze

Verein Wiener Jugenderholung bietet Urlaub, den sich jede Wiener Familie für sich und ihre Kinder leisten kann

Buchungen sind ab sofort möglich Wien (OTS) - Der Verein Wiener Jugenderholung bietet auch heuer wieder stark geförderte Kinder-und Familienurlaube an. Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie wird das Angebot wie im Vorjahr zu sehen war, sehr gut angenommen. Kinderurlaub Kinderurlaube sind betreute Urlaube im Sommer für alle 7-14-jährigen Kinder, die in Wien wohnen. Die Urlaube dauern zwischen 1 und 2 Wochen und starten und enden in Wien. Es gibt coole Zusatzangebote wie Kajak fahren und

Theater, Tanz, Kabarett, Buchpräsentationen und mehr

Von „Biedere Zeiten?“ bis „Du sollst dich nicht täuschen!“ St. Pölten (OTS/NLK) - Nachdem die geplante Museumstheaterperformance im Rahmen der Ausstellung „Biedere Zeiten?" im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, hat das in Wiener Neustadt beheimatete SOG. Theater seine Auseinandersetzung mit der Clara Schumann gewidmeten Schau in Form eines performativen Museumstheaters in den digitalen Raum verlegt. Zu sehen ist der Film unter

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Projektdokumentation 2017 – 2019 erschienen St. Pölten (OTS/NLK) - Drei Jahre, 36 Orte, 38 Projekte sowie 121 beteiligte Künstlerinnen und Künstler umfasst die soeben als Band 13 von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich erschienene Projektdokumentation der Jahre von 2017 bis 2019. Herausgegeben von Katrina Petter für die Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung und erschienen im Verlag für moderne Kunst (ISBN 978-3-903572-65-2), sind damit sämtliche Projekte und Veranstaltungen

Das Impfschiff am Wiener Donaukanal wird wieder zum Ausflugsschiff

Am Sonntag, dem 13. Februar, kann man auf der MS Vindobona zum letzten Mal kostenlose Impfungen gegen das Coronavirus erhalten. Wien (OTS) - Täglich zwischen 10 und 14 Uhr sowie ab 14:30 bis 19 Uhr, kann das Angebot noch ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Verimpft wird für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ausschließlich das Vakzin von BioNTech/Pfizer. Auf die MS Vindobona ist nur ein Lichtbildausweis mitzubringen, wenn vorhanden auch eine E-Card und ein Impfpass. Als kleines Dankeschön

Theater, Tanz, Kabarett, Buchpräsentationen und mehr

Von „100 Jahre Niederösterreich“ bis „Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen“ St.Pölten (OTS) - Am Mittwoch, 9. Februar, lädt das Haus der Regionen in Krems/Stein wieder zu einem „Kamingespräch“ der Volkskultur Niederösterreich: Zum Generalthema „100 Jahre Niederösterreich“ diskutieren diesmal ab 18 Uhr Marina Scheutz-Tatic, geboren in Slowenien, wohnhaft in Pressbaum und u. a. Obfrau der Kulturinitiative Vereinsmeierei, sowie der Schauspieler, Musicaldarsteller und Theaterregisseur Alexander Goebel, geboren in

Wachaubahn: Brückensanierungen im Zeichen der Nachhaltigkeit

LR Schleritzko: „Niederösterreich Bahnen gehen hier richtungsweisend voran und gestalten die Mobilitätszukunft zum Wohle nachfolgender Generationen aktiv mit“ St. Pölten (OTS/NLK) - In den kommenden Jahren werden mehrere Stahlbrücken entlang der Wachaubahn unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfangreich saniert. Für 2022 stehen zwei Brückensanierungen auf dem Programm. „Mit dem Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit machen wir unsere traditionsreiche Strecke im Weltkulturerbe Wachau im Sinne der

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“

LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss St. Pölten (OTS) - Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land Niederösterreich seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze für das Brutto-Familieneinkommen

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Waldviertel

Lkw-Kettenpflicht auf dreizehn Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. In weiten Teilen des Landes gab es zuletzt Neuschnee. Aus dem Waldviertel wurden bis zu 20 Zentimeter gemeldet, aus dem Mostviertel und dem Industrieviertel jeweils

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Afropop im Festspielhaus bis zum Schubert-Liedzyklus in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Mit Afropop von der Elfenbeinküste inklusive Tänzen, Mandingo-Melodien, Rumba, Jazz und Rock gibt die ivorische Sängerin Dobet Gnahoré am Donnerstag, 3. Februar, ab 20 Uhr im Festspielhaus St. Pölten Einblicke in die musikalische Tradition Westafrikas. Zuvor hält die Grammy-Gewinnerin von 18 bis 20 Uhr einen offenen African-Dance-Workshop ab. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter