Suchbegriff wählen

Melk

Neue strategische Ausrichtung für die Niederösterreich-CARD

LR Danninger: „Niederösterreich ist das Ausflugsland Nummer eins Österreichs und an dieser Erfolgsgeschichte hat die NÖ-CARD einen wesentlichen Anteil“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am heutigen Montag fand im Stift Melk eine Pressekonferenz anlässlich der Neuausrichtung der Niederösterreich-Card statt. Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und der neue Geschäftsführer der Niederösterreich-CARD Klemens Wögerer sprachen dabei über die Zukunftspläne mit

Reifglättebildung an exponierten Stellen

Straßen sind heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute überwiegend trocken bis salznass. Insbesondere in höheren Lagen im Raum Groß Gerungs, Pöggstall, Persenbeug, Mank und Gaming muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. In Dobersberg, Allentsteig, Geras, Gföhl, Laa an der Thaya, Schrems, Weitra, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Horn, Ottenschlag, Pöggstall, Krems, Melk,

Rekordjahr bei der ÖAMTC Fahrtechnik: 2021 Zuwächse bei Mehrphasen- und Zweiradtrainings

Insgesamt trainierten im zweiten Pandemiejahr über 100.000 Teilnehmer:innen Wien (OTS) - Das zweite Corona-Jahr war auch in der ÖAMTC Fahrtechnik geprägt von temporären Betriebsschließungen und der Implementierung umfassender Covid-Sicherheitsmaßnahmen. Trotz der massiven Einschränkungen trainierten 2021 jedoch über 100.000 Teilnehmer:innen in den acht österreichweiten ÖAMTC Fahrtechnik Zentren – davon rund 37.800 Führerschein-Neulinge, die das gesetzlich vorgeschriebene Fahrsicherheitstraining

Straßen sind heute überwiegend salznass

In höheren Lagen und an exponierten Stellen Glättebildung St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich überwiegend salznass. In höheren Lagen muss vereinzelt mit matschigen Fahrbahnen gerechnet werden, an exponierten Stellen kommt es zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den Ochsattel, das Gscheid, auf der B 23 über den Lahnsattel und auf der

Land NÖ fördert das Projekt NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Wir müssen auch die Schattenseiten unserer Vergangenheit aufarbeiten St. Pölten (OTS/NLK) - Die Präsenz von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern und deren Lager und Behausungen gehörten ab 1940 bis zum Kriegsende zur alltäglichen Wahrnehmung der lokalen Bevölkerung. Heute sind die meisten ehemaligen NS-Lager aber aus dem kollektiven Gedächtnis und der lokalen Erinnerungskultur verschwunden. Viele Lagerstandorte sind nicht oder kaum mehr erkennbar, da sie abgetragen,

Trockene bis matschige Fahrbahnen im Landesgebiet

In einzelnen Regionen Bodennebel und Glättebildung St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind heute überwiegend salznass. In höheren Lagen im Wald- und Mostviertel gibt es jedoch matschige Fahrbahnen bis Schneefahrbahnen. Im östlichen Weinviertel und im Industrieviertel sind die Fahrbahnen trocken. Im Wald-, Most- und westlichen Weinviertel herrschen überwiegend Schneefahrbahnen. Im Raum Neunkirchen kommt es an exponierten Stellen zur Reifglättebildung. Im Raum Ravelsbach

Gesamtprojekt „Haus der Digitalisierung“ in allen Bereichen auf Kurs

LR Danninger: Trotz Pandemie im Zeitplan St. Pölten (OTS/NLK) - Die Digitalisierung, die seit Beginn der Pandemie weltweit enorm an Bedeutung gewonnen hat, hat 2021 nochmals an Tempo zugelegt - Tendenz weiter steigend. „Mit unserem Leuchtturmprojekt ‚Haus der Digitalisierung‘ tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und haben die Services für die Wirtschaft 2021 weiter ausgebaut. Rund 1.000 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer konnten 2021 mit den angebotenen Veranstaltungen, Videos, und Streams

Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich

Jahresrückblick 2021 und Ausblick auf 2022 St. Pölten (OTS/NLK) - Zum Jahreswechsel blickt Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich (KOERNOE) auf eine Vielzahl von Projekten zurück, die heuer für den öffentlichen Raum in Niederösterreich entstanden sind und für Diskussion, Dialog und Auseinandersetzung gesorgt haben. 2022 wird dann die neue Website online gehen und die Projektdokumentation der Jahre 2017 bis 2019 in Buchform erscheinen. In Erlauf, Melk, Traiskirchen, Weikendorf, Orth an der Donau, am

Vom Bauernhof in die Kantine – Regionales und Saisonales in der Betriebsküche

TV-Magazin "Land und Leute", am Samstag, 8. Jänner 2022 um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Mehr regionale Lebensmittel in Betriebskantinen – was österreichische Landwirte schon lange fordern, wird in einem Vorzeigeprojekt im Bezirk Melk in Niederösterreich umgesetzt. In St. Leonhard am Forst wurde „Resal“ gegründet – REgionale SAisonaLe Betriebsverpflegung. Fleisch, Gemüse, Milch und Eier kommen von den Landwirten im Umkreis von etwa 20 Kilometern. Sie werden frisch verkocht, portionsweise abgepackt

Kältepol des Landes ist Pöggstall mit -9 Grad

Schneefahrbahnen in höheren Lagen möglich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag größtenteils trocken bis salznass. In höheren Lagen im Voralpengebiet, im Waldviertel und im Raum Lilienfeld muss teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. In Dobersberg, Persenbeug, Melk, Zwettl, Spitz, Krems, Kirchberg, Amstetten, Gutenstein, Wiener Neustadt und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Im Raum Gaming und