Suchbegriff wählen

Menschenrechte

Brand: Iran muss politische Gefangene endlich freilassen

Berlin (ots) - Nasrin Sotudeh in akuter Lebensgefahr Die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotudeh, die sich derzeit in iranischer Haft im Hungerstreik befindet, wird für ihren Einsatz mit dem Menschenrechtspreis des Deutschen Richterbunds (DRB) ausgezeichnet. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: "Es ist keine Zeit mehr zu verlieren, das Leben von Nasrin Sotudeh steht akut auf dem Spiel. Ihr Zustand wird zunehmend

SÜDWIND fordert: NRW-Landesregierung soll sich hinter ein starkes Lieferkettegesetz stellen

Bonn (ots) - Um ein Lieferkettengesetz, das Unternehmen zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards im Ausland verpflichten soll, wird im Bundeskabinett aktuell heftig gerungen. Der Ausschuss für Europa und Internationales des Landtag NRW berät in seiner morgigen Sitzung über eine Unterstützung eines solchen Gesetzesvorhabens durch die Landesregierung. Das Bonner SÜDWIND-Institut engagiert sich in der Initiative Lieferkettengesetz für einen gesetzlichen Rahmen und fordert die Landesregierung zu einer klaren

40 internationale Dokumentarfilme aus 42 Ländern: Das Human Rights Film Festival Berlin präsentiert sein außerordentliches Programm

Berlin (ots) - Das diesjährige Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB) eröffnet am 30. September mit dem kenianischen Dokumentarfilm "Softie" des preisgekrönten Regisseurs Sam Soko. Vom 30. September bis 10. Oktober steht Berlin im Zeichen der Menschenrechte: Unter dem Festivalthema "The Future is Now" zeigt das HRFFB 40 internationale Dokumentarfilme online und in ausgewählten Kinos in Berlin - darunter zwei Europa- und 22 Deutschlandpremieren. Das Festival schließt am 9. Oktober mit der Verleihung des

Fünf Jahre nach dem Tod des Flüchtlingsjungen Alan Kurdi: / Wir brauchen eine humane Flüchtlingspolitik

Osnabrück (ots) - Morgen vor fünf Jahren wurde der Leichnam des kleinen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi nahe Bodrum in der Türkei aus dem Mittelmeer angespült. Das damals entstandene Foto steht bis heute für die Gefahren und die grausame Lebensrealität für Kinder auf der Flucht. "Das schreckliche Schicksal von Alan Kurdi mahnt uns, dass Deutschland und die EU endlich eine Flüchtlingspolitik brauchen, deren Grundlage die Kinder- und Menschrechte sind", forderte Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes.

Motschmann: Angriffe auf Journalisten in Minsk sind besorgniserregend

Berlin (ots) - UN-Sonderbeauftragten zum Schutz von Journalisten endlich einsetzen In Belarus sind am Rande der Demonstrationen gegen die Staatsführung erneut etliche Journalisten festgenommen worden. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die willkürlichen Festnahmen von Journalisten in Minsk. Mit ihrem massiven, durch nichts zu rechtfertigenden Vorgehen gegen in- und ausländische Berichterstatter

Erzbischof Schick und Bischof Wilmer anlässlich des Internationalen Tages zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion…

Bonn (ots) - Am 22. August 2020 begeht die internationale Gemeinschaft zum zweiten Mal den im Jahr 2019 von den Vereinten Nationen ausgerufenen "Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens". Der Gedenktag erinnert an die vielen Menschen weltweit, die unter religiöser Verfolgung leiden. Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), äußerte sich anlässlich des diesjährigen Gedenktages

Unternehmerische Pflicht zur Achtung der Menschenrechte gesetzlich regeln

Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Heil und Bundesentwicklungsminister Müller, Ende August ein Gesetz auf den Weg zu bringen, das Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte entlang globaler Wertschöpfungs- und Lieferketten verpflichtet. "Eine gesetzliche Regelung stellt sicher, dass alle Unternehmen die Menschenrechte einhalten müssen. Sie schafft Rechtssicherheit und gleiche Wettbewerbsbedingungen", sagte Michael Windfuhr, stellvertretender

Studie zeigt massive Arbeitsrechtsverletzungen auf Weinfarmen in Südafrika / Gewerkschaftliche Rechte in Lieferkettengesetz gefordert

Berlin (ots) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Rosa-Luxemburg-Stiftung haben heute in Berlin gemeinsam die Studie "Günstiger Wein, bitterer Nachgeschmack" (http://www.rosalux.de/weinstudie) veröffentlicht. Darin werden erstmals die direkten Lieferverbindungen von südafrikanischen Weinfarmen nach Deutschland untersucht. Die Studie weist nach, dass dabei schwere Verletzungen elementarer Rechte der Beschäftigten auf der Tagesordnung sind. "Die Weinfarmen, die auch für den deutschen Markt

Brand: Humanitäres Völkerrecht stärken

Berlin (ots) - Schutz humanitärer Helfer unbedingt gewährleisten Am Welttag der humanitären Hilfe am morgigen Mittwoch wird jährlich der Helfer gedacht, die während ihrer wichtigen und schwierigen Arbeit ihr Leben verloren haben. Die Prinzipien der internationalen humanitären Hilfe werden gewürdigt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: "Den mutigen Helfern, die im humanitären Hilfseinsatz ihr Leben riskieren, gilt stets

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020: Finalist:innen stehen fest / Journalistenpreis ehrt Reportagen zum Thema Kinderrechte

Hamburg (ots) - Ulrich Wickert würdigt mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung Medienbeiträge, die das öffentliche Bewusstsein für die Rechte von Kindern stärken. Zusammen mit einer hochkarätig besetzten Jury nominierte er in diesem Jahr drei Reportagen für den Preis Deutschland / Österreich. Darüber hinaus können zwei Journalistinnen und drei Journalisten auf den Peter Scholl-Latour Preis hoffen, der für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten vergeben wird. Rinith Taing,