Suchbegriff wählen

Michaelerplatz

Akademikerball: Protest gegen rechtsextremen Burschenschafter-Ball am Michaelerplatz am Freitagabend

Jüdische HochschülerInnen, Gedenkdienst und zahlreiche UnterstützerInnen rufen zum Protest auf. Dreitägige Videoinstallation am äußeren Burgtor. Am Freitag, den 7. März 2025, findet erneut der rechtsextreme Burschenschafter-Ball in der Wiener Hofburg statt. Vormals als WKR-Ball bekannt, zieht der als “Akademikerball” getarnte Tanzabend für rechtsextreme Burschenschafter viele prominente Gäste aus dem rechtsextremen und neonazistischen Milieu an. Ein gern gesehener Gast ist dort etwa Identitären-Chef Martin

Grüne Wien/Kunrath: Kundgebung „Alles Walzer“ gegen Akademikerball

Als ein „fatales Zeichen“ bezeichnet der Menschenrechtssprecher der Grünen Wien, Niki Kunrath, die Abhaltung des heute stattfindenden Akademikerballs in der Wiener Hofburg. Schon vor Jahren haben Holocaust-Überlebende wie Dora Schimanko oder Rudi Gelbard einen Appell an die Hofburg-Betreibergesellschaft geschrieben, diesen Ball dort nicht stattfinden zu lassen. „Für die Menschenrechtsstadt Wien ist es beschämend, dass der sogenannte ‚Akademikerball‘ der Wiener FPÖ nach wie vor im Herzen Wiens stattfindet“, so Kunrath.

Akademikerball: Protestinstallation der Jüdischen Hochschüler “wegen Verhetzung” durch Polizei-Großeinsatz unterbunden

Akademikerball-Chef und FPÖ-Mandatar Guggenbichler observierte offenbar vor Ort die Kundgebung, bevor die Einsatzkräfte wegen einer Anzeige eintrafen Anlässlich des Akademikerballs 2025 - vormals WKR-Ball - organisierten die Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH) eine dreitägige Videoinstallation gegen rechtsextreme Burschenschaften am äußeren Burgtor. Projiziert wurde ein “Countdown bis zum Nazi-Ball”, zudem wurde mit Kreide auf den Bürgersteig gemalt. Die beiden ersten Kundgebungsabende

Die Parlamentswoche vom 3. bis 7. März 2025

Budgetausschuss und Veranstaltungen im Hohen Haus Nach der Vorstellung des Regierungsprogramms von ÖVP, SPÖ und NEOS kommt auch Schwung ins parlamentarische Geschehen. Der Budgetausschuss will am Donnerstag zusammentreten, um eine Reihe an Vorlagen vorzuberaten. Damit könnten dringliche Materien wie erste Maßnahmen zur Budgetsanierung oder das gesetzliche Budgetprovisorium bereits auf die Tagesordnung einer allfälligen Sondersitzung des Nationalrats zur Vorstellung der neuen Regierung kommen. Das Ende der

Sima/Figl: Michaelerplatz – historisches Juwel erstrahlt in neuem Glanz

Zukunftsfitte Gestaltung mit sensibler Begrünung, Barrierefreiheit und deutlich erweiterter Fußgängerzone – Historischer Charakter im Einklang mit dem Denkmalschutz bewahrt Geschichtsträchtig und fit für die Zukunft: der neue Michaelerplatz! Die an die Anforderungen der Zeit angepasste Neugestaltung des inmitten der Wiener Altstadt liegenden Platzes ist vollendet. Damit hat die geschichtsträchtige Kulisse - mit Michaelertor, Looshaus und Michaelerkirche - ein neues Zentrum das mit Barrierefreiheit, einer

58. Wiener Gemeinderat (3)

Aktuelle Stunde GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS) meinte, es sei unübersehbar, dass man ein paar Tage vor einer Nationalratswahl stehe. In Wien habe man als Fortschrittskoalition bewiesen, dass man in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung in den vergangenen Jahren vieles weitergebracht. Für die ÖVP sei schon das Wort „Klima ein rotes Tuch“. Am Land würden Starkregen, Dürre, Überflutungen und Murenabgänge Menschen und Landwirtschaft bedrohen. Wien habe „das Hochwasser gut überstanden“. Auch die

Versammlungen in Wien

Vorläufige Bilanz zum Polizeieinsatz Wien (OTS) - Vorfallszeit: 20.07.2024 Vorfallsort: Wien – Innere Stadt Am 20.07.2024 fanden im innerstädtischen Bereich mehrere Stand- und zwei Marschkundgebungen statt. Ein Marsch führte vom Börseplatz zum Morzinplatz, der andere führte vom Helmut-Zilk-Platz durch die Wiener Innenstadt zur Freyung. Die Aufgabe der mehreren hundert eingesetzten Polizisten aus Wien, dem Burgenland, Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark, war es, ein Aufeinandertreffen der

FP-Tschank/Platt: Volle Unterstützung für die Initiative „SOS Michaelerplatz“ zur Erhaltung unseres Weltkulturerbes

Rot-Schwarze Bauprojekte dürfen nicht länger unser Weltkulturerbe gefährden - der Umbau am Michaelerplatz erfordert einen sofortigen Bau-Stopp „Der Michaelerplatz wurde bereits jahrelang vernachlässigt und unsere FPÖ Anträge mit der Aufforderung zur Instandsetzung diverser Bodenschäden, etc. seitens der Figl-ÖVP stets nur belächelt und als Unsinn abgetan. Stattdessen hat Bezirksvorsteher Figl auf seine allseits bekannte ‚Show-Politik‘ gesetzt und gemeinsam mit der amtsführenden Stadträtin Sima den

FPÖ – Mahdalik fordert sofortigen Stopp der Bauarbeiten am Michaelerplatz

SPÖ-Stadträtin Sima ist rücktrittsreif - auch Verhalten von ÖVP-Figl ist heuchlerisch FPÖ-Gemeinderat Toni Mahdalik kritisiert scharf die aktuellen Bauarbeiten am historischen Michaelerplatz und fordert deren sofortigen Stopp. "Das rücksichtslose Drüberfahren über die Interessen der Bevölkerung und der Denkmalschutzbelange durch die Stadtverwaltung ist nicht akzeptabel“, betont Mahdalik. "Der Schutz des Weltkulturerbes muss oberste Priorität haben." Freiheitlicher Rathausklub

BHÖ: Plattenbelag im Burggarten vor der Neuen Burg fertiggestellt

Weitere Maßnahmen rund um das Areal der Hofburg Wien sind in Umsetzung, um die Erhaltung des baukulturellen Erbes weiterhin auf höchstem Qualität zu gewährleisten. Mit Anfang April fand eine umfassende Baustelle im Burggarten ihren erfolgreichen Abschluss. Seit Ende 2020 wurden dort in einem aufwändigen Verfahren mit integrativem Planungsprozess der Plattenbelag vor der Neuen Burg auf einer Fläche von mehr als 4.000 m² ausgetauscht und dabei auch eine tragfähige Unterkonstruktion der dort befindlichen