Suchbegriff wählen

Millstatt

Millstätter Wirtschaftsgespräche 2025: Wer trägt welche Verantwortung für den Standort?

Kick-Off in Wien: Wolfgang Peschorn und Michael Werz über den besten Staat der Welt, historische Umbrüche, Trump 2.0 und die Verantwortung Die 9. Millstätter Wirtschaftsgespräche widmen sich wieder einer nicht-wirtschaftlichen Voraussetzung wirtschaftlichen Erfolgs. Nächstes Jahr stellen sie unter dem Titel „WIRTSCHAFTSSTANDORT - WER TRÄGT WELCHE VERANTWORTUNG?“ die Frage, wie eine zukunftsfähige Verantwortungskultur zwischen Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum aussehen kann. Gestern erhielten

Kinderschutz braucht Mut – Hinschauen statt Wegschauen!

Kinderschutz: Die Basis bröckelt - ein Appell für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen! „Hinschauen statt wegschauen“, - dieses Motto prägte die diesjährige Kinderschutz-Fachtagung des Landes Kärnten, die einen dringenden Handlungsaufruf an die Politik richtete und zwar in Form einer mutigen Elementarpädagogin aus Millstatt, Manuela Söllnbauer, die in ihrer Brandrede explizit darauf hinwies, dass es dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Elementarpädagogischen Einrichtungen gibt.

Kaltbaden: Aktuelle Winter-Infos für Eisbade-Fans

Mit Kaltbade-Workshops nach der Wim Hof Methode und offiziellen Kaltbademöglichkeiten setzt die Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge trendige Akzente. DREI OFFIZIELLE KALTBADEMÖGLICHKEITEN AM UFER DES MILLSTÄTTER SEES MACHEN AB JETZT LUST AUF EINE “BADEZEIT 365”. DIE ERSTEN KALTBADE-WORKSHOPS NACH WIM HOF FÜR DEN KOMMENDEN WINTER SIND BEREITS ONLINE BUCHBAR. In der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge ist das Kalt- bzw. Eisbaden nicht mehr wegzudenken. Was im

Die Denkmalschutzmedaillen 2024 sind übergeben!

BMKÖS/ Bundesdenkmalamt. Am 24. Oktober 2024 wurden 13 Medaillen an Personen für Ihre Verdienste um den Denkmalschutz im Lehár-Theater in Bad Ischl übergeben. Am 24. Oktober 2024 wurden von der Republik Österreich 13 Denkmalschutzmedaillen an Personen, die sich durch ihren Einsatz um die Erhaltung von Denkmalen verdient gemacht haben, im Lehár-Theater in Bad Ischl verliehen. Die Auswahl erfolgte auf Vorschlag einer Jury, der Christoph Bazil, Martin Böhm, Lilli Hollein, Elias Molitschnig, Eva Schlegel,

Kärnten Gewinner beim Travelbook Award 2024

Die Kärntner Seenlandschaft ist die beste Region für einen Wanderurlaub AM MITTWOCHABEND, 9. OKTOBER 2024, HAT TRAVELBOOK, DEUTSCHLANDS GRÖSSTES ONLINE-REISEMAGAZIN, IN BERLIN BEREITS ZUM DRITTEN MAL DEN TRAVELBOOK AWARD VERLIEHEN UND DAMIT DIE TRENDREISEZIELE FÜR DIE KOMMENDE SAISON AUSGEZEICHNET. DIE AUSWAHL ERFOLGTE DURCH EINE ACHTKÖPFIGE JURY AUS EXPERTINNEN UND EXPERTEN DER TOURISMUSBRANCHE SOWIE EIN PUBLIKUMSVOTING. DIE KÄRNTNER SEENLANDSCHAFT GEWINNT DEN AWARD „BESTE REGION FÜR EINEN WANDERURLAUB

Jubiläumsjahr »Schönberg 150« nähert sich dem Höhepunkt

Arnold Schönbergs 150. Geburtstag wird am 13. September 2024 begangen Der Geburtstag von Arnold Schönberg jährt sich am 13. September 2024 zum 150. Mal. Die Kulturwelt feiert schon seit Jahresbeginn und gerade die kommende Woche wird aus diesem Anlass zu einer »Schönberg-Woche«: Symposium »Arnold Schönberg, Karl Kraus und ihre Wiener Kreise« (11.-13. September) und Präsentation der Sondermarke (11. September) am Arnold Schönberg Center, Wiener Vorlesung »Arnold Schönberg. Aufbruch in die Moderne« mit Ingo

ORF-III-Wochenhighlights: „Buchbinder spielt Gershwin“ in Grafenegg, „Der Ring an einem Abend“ von den Kasematten Graz

Weiters u. a.: „Günther Lainer & Ernst Aigner: Einvernehmlich verschieden“, „Day of Rock“ zu Mariä Himmelfahrt - von 12. bis 18. August „Sommer(nach)gespräch“ zu Werner Koglers Auftritt in ORF 2 Am Montag, dem 12. August 2024, um 22.30 lädt ORF III zu einer weiteren Ausgabe der „Sommer(nach)gespräche“ - diesmal analysiert ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher gemeinsam mit einer erlesenen Gästerunde das ORF-2-„Sommergespräch“ mit Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler. Im Studio sind

Strahlkraft pur: KULTUR! – Erstklassiger Kultursommer-Auftakt für die ganze Familie

Beim großen Auftaktfest präsentiert der Kärntner Kultursommer zwischen Spittal und Feldkirchen all seine Facetten: Sonntag, 2. Juni 2024, 14:00 Uhr, Schlosspark Spittal, Eintritt frei. Von illustren Theaterinszenierungen, Opernabenden, Klassikkonzerten mit Weltstars, internationalen Gitarrenklängen und zeitgenössischem Tanz, bis hin zu Ausstellungen namhafter bzw. berühmter Künstlerinnen und Künstler: Das Kulturprogramm in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge feiert seit Jahrzehnten

Leistungskultur und Wirtschaftsstandort: Startschuss für die achten Millstätter Wirtschaftsgespräche

Empfang mit BM Karoline Edtstadler, WKK-Präsident Jürgen Mandl und IV-GS Christoph Neumayer startet den Diskurs. Eröffnung des ersten Kongresstages durch LR Sebastian Schuschnig. Mit der traditionellen ÖCV-Weißwurstparty und den Ehrengästen Bundesministerin KAROLINE EDTSTADLER, WKK-Präsident JÜRGEN MANDL und IV-Generalsekretär CHRISTOPH NEUMAYER starteten am Mittwochabend die achten Millstätter Wirtschaftsgespräche. Das innovative Wirtschaftsformat widmet sich den „nicht-ökonomischen Grundlagen

Millstätter Wirtschaftsgespräche stellen Leistungskultur auf den Prüfstand

Mit 30 Expert:innen aus 5 Ländern: u.a. BM a.D. Gerhart Baum, FFG-GF Henrietta Egerth-Stadlhuber, Philosoph Anders Indset und Oberbürgermeister Boris Palmer über die Zukunft von Leistung Von 17. – 20. April 2024 ist es wieder soweit: Österreichs persönlichste Wirtschaftsgespräche machen Millstatt zum achten Mal zu dem Hotspot führender Wirtschaftsnetzwerke. Das heurige Schwerpunktthema bewegt und sorgt Entscheidungsträger:innen in Wirtschaft und Politik: Es geht um das Zusammenspiel von „Leistungskultur