Suchbegriff wählen

Mils

CrewDating mit ATRACT – 20 Tourismusbetriebe gehen neue Wege bei der Mitarbeitersuche

ATRACT sucht und vermittelt passende Mitarbeiter aus dem EU-Raum an österreichische Hotels. Die Bewerber werden vorab speziell trainiert und auf den Arbeitsplatz vorbereitet. Mils (OTS) - „Wir bringen die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zum richtigen Arbeitsplatz. Die Erfolgsquote bei der Vermittlung liegt bei 90%.“, erklärt Mag.a Karin Lindner, Vorstand und Gründungsmitglied von ATRACT. ATRACT, eine Genossenschaft von 20 Tourismusbetrieben, wirbt über seine Crewscouts

Das sind Österreichs beste Autohändler 2020

AutoScout24 zeichnet zum dritten Mal Händler mit den besten Kunden-Bewertungen aus // bestes Autohaus heuer aus Niederösterreich Wien (OTS) - Bewertungen sind für alle Autokäufer eine wichtige Entscheidungshilfe, da das Urteil der Kunden Unabhängigkeit und Transparenz garantiert und damit das Vertrauen der Käufer stärkt. (http://www.autoscout24.at/) hat heuer in Österreich zum dritten Mal jene Händler ermittelt, die von den Nutzern am besten bewertet wurden. Gesamtsieger ist Carpoint24 aus

Kann sich die Hotellerie noch mit klassischen Mitteln finanzieren?

LAbg. Mario Gerber, Obmann der WKÖ-Fachgruppe Hotellerie in Tirol, lädt zur Roadshow und zum Branchenfrühstück der Tiroler Hotellerie. Wien (OTS) - Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum und für jede Qualitätsverbesserung im Tourismus ist ein solides und breit aufgestelltes Finanzierungsangebot. Welche betrieblichen Voraussetzungen mögen die Banken, damit sie beste Konditionen vergeben? Diese und weitere Fragen werden bei der tirolweiten Roadshow behandelt. Viele Unternehmen denken jetzt wieder an

ÖVP – T E R M I N E

39 von 23. September 2019 bis 29. September 2019) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602 Wien (OTS) - MONTAG, 23. September 2019 07:45 Klubobmann-Stellvertreterin Abg.z.NR Elisabeth Köstinger nimmt an einer Verteilaktion anlässlich der "Nationalratswahl 2019" teil (Hauptbahnhof, 9020 Klagenfurt am Wörthersee) 12:00 Klubobmann Abg.z.NR August Wöginger nimmt an der Wahlveranstaltung des Seniorenbundes des Bezirk Schärding teil (Dorfwirt, Dorf 3, 4751 Dorf an der Pram) 15:00

ASFINAG: A 12 bei Imst in beiden Fahrtrichtungen gesperrt

Lkw beschädigte Stromleitung über die A 12; Reparatur startet jetzt Imst (OTS) - Am Rastplatz Imst Süd auf der A 12 Inntal Autobahn hat ein Lkw einen Strommasten angefahren. Nachdem dieser stark beschädigt ist und die Stromleitung über die Fahrspuren beider Richtungen (Kufstein und Bregenz) der A 12 führt, muss für die Reparaturarbeiten die A 12 im Bereich Imst in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt werden. Die ASFINAG leitet den Verkehr in Fahrtrichtung Kufstein (Deutschland) bei Mils-Schönwies von

Ö3-Aktion: 145 neue Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderung

Die Ö3-Lehrstellenaktion „Ich will und ich kann arbeiten“ schafft Bewusstsein und konkrete Ausbildungsperspektiven Wien (OTS) - Am großen Ö3-Aktionstag am 2. Mai hat die 16-jährige Magdalena aus Mils on Air auf Ö3 gesagt: „Mir geht’s auf die Nerven, dass man mir einfach nichts zutraut. Ich sitze im Rollstuhl, aber trotzdem kann ich was leisten!“ Ihre Botschaft hat das Land erreicht und die große Ö3-Gemeinde hat sofort reagiert: In nur 14 Tagen haben Betriebe über die Ö3-Homepage 145 neue Lehrstellen

„Arbeitsplätze durch Innovation“: Die Felder KG und Alpex Technologies sind Tiroler Landessieger 2018

Die Felder KG und die Alpex Technologies wurden am 14.12.2018 von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Rahmen der Initiative „Arbeitsplätze durch Innovation“ ausgezeichnet. Innsbruck/Wien (OTS/www.ffg.at) - Die Initiative „Arbeitsplätze durch Innovation“ zeichnet Unternehmen aus, die sich dank innovativer Produkte oder Dienstleistungen wirtschaftlich exzellent entwickeln und ihren Mitarbeitern überdurchschnittlich gute Arbeitsbedingungen bieten. Pro Bundesland wird je ein Großbetrieb und ein

AUVA zeichnet Tiroler Betrieb Fesotec aus

Mit der Goldenen Securitas wurde Anfang Dezember die Tiroler Firma Fesotec von der AUVA ausgezeichnet Salzburg (OTS) - Das Tiroler Unternehmen Fesotec konnte durch gezielte Maßnahmen im Bereich der Arbeitszeitflexibilisierung das Arbeitsklima erheblich verbessern und Krankenstände nachweislich reduzieren. Durch das nachhaltige Projekt möchte die Firmenführung des Tiroler Unternehmens dem bestehenden Fachkräftemangel vorbeugen und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen verbessern. Neben der