Suchbegriff wählen

Mistelbach

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Schlosskeller Staatz bis zum Jazzcafé in Traiskirchen „Flöte meets Jazz-Trio“ lautet das Motto heute, Dienstag, 1. April, im Schlosskeller Staatz, wo ab 19.30 Uhr das Flurty Quartett mit Jazz, Tangoklängen, Latinomusik und Eigenkompositionen aufspielt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at. Morgen, Mittwoch, 2. April, entführen The Erlkings Kinder ab fünf Jahren in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk mit „Der Schubadour und seine

Theater, Musical, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zeitloos“ in Schwechat bis „Literatur & Harfe“ in Baden Von heute, Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, zeigt Aida Loos im Theater Forum Schwechat ihr Best-of-Programm „Zeitloos“; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. April, jeweils ab 9 und 10.30 Uhr sowie am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr spielt dann der Kinder- und Jugendtheaterclub Schwechat für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren die Uraufführung von „Gruselspaß im Geisterschloss“. Nähere Informationen

„Museum10“ – Mit dem NÖ Familienpass in elf Museen um zehn Euro

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Zum ermäßigten Familientarif Museen und Ausstellungen entdecken, bestaunen und erleben Den unschlagbaren Eintrittspreis von zehn Euro pro Familie bietet weiterhin die Aktion „Museum10: Entdecken – Staunen – Erleben“ für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. Mit dabei sind ab sofort elf Museen – das KinderKunstLabor in St. Pölten ist neu dazugekommen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich, dass dieses Angebot fortgesetzt wird: „Die Museumslandschaft

MEIN NITSCH kuratiert von Karlheinz Essl im nitsch museum Mistelbach feierlich eröffnet

Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 29. März die neue Jahresausstellung MEIN NITSCH im nitsch museum Mistelbach präsentiert. Kuratiert von Karlheinz Essl, gewährt sie eine ganz persönliche Perspektive des Sammlers auf den Jahrhundertkünstler Hermann Nitsch (1938–2022). Die Ausstellung umfasst zahlreiche bisher unveröffentlichte Werke – darunter das einzige „weiße Bild“ – sowie Video-Dokumente und Texte des Künstlers. MEIN NITSCH ist bis zum 30. November im nitsch museum Mistelbach zu sehen.

LH Mikl-Leitner eröffnet Ausstellung „mein nitsch“

„Ein außergewöhnlicher Menschen, ein Künstler von Weltrang und ein Botschafter Niederösterreichs in der Welt“ Ab heute, 30. März, bis einschließlich 30. November 2025 ist die Ausstellung „mein nitsch“, kuratiert von Karlheinz Essl, im nitsch museum Mistelbach zu sehen. Am gestrigen Samstagabend wurde diese von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet, die gleich eingangs unterstrich: „Diese Ausstellung würdigt nicht nur den Künstler Nitsch, sondern auch die enge Verbundenheit und Freundschaft von

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Verena Sonnleitner neue Landesamtsdirektor-Stellvertreterin

LH Mikl-Leitner: „Zeichnet sich durch fachliche Kompetenz, juristische Expertise, Führungsqualität und Menschlichkeit aus“ Mag. Verena Sonnleitner wird mit sofortiger Wirkung zur neuen Landesamtsdirektor-Stellvertreterin bestellt. Diesen Beschluss fasste die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sonnleitner, die seit April 2018 Bezirkshauptfrau in Baden war, habe in ihrer Laufbahn beim Land Niederösterreich „eine Musterkarriere hingelegt“,

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim