Suchbegriff wählen

Mistelbach

Noch mehr als 126.000 schwarze Taferl unterwegs

Noch immer sind mehr als 126.000 schwarze Kennzeichen auf Österreichs Straßen anzutreffen – laut Analyse der Wiener Städtischen Versicherung. Schwarze Kennzeichen - im Volksjargon auch „schwarze Taferl“ genannt - wurden von 1947 bis zum 1. Jänner 1990 ausgegeben. Diese Kult-Kennzeichen mit schwarzem Grund und weißer Schrift sind nach wie vor gültig, sofern an der Zulassung nichts verändert wird. Trotz dem Aus vor 35 Jahren fahren noch immer mehr als 126.000 Fahrzeuge mit alten Kennzeichen auf Österreichs

49 mal „sechs Richtige“, aber 73 Gewinner:innen

Lotto „6 aus 45“ im Jahr 2024 – ein Zahlenspiel DER „LOTTO SECHSER“ IST IMMER NOCH DER INBEGRIFF DES GLÜCKSSPIEL-GEWINNES. UND „6 AUS 45“ IST SEIT 38 JAHREN DAS WICHTIGSTE SPIEL DER ÖSTERREICHISCHEN LOTTERIEN. GRUND GENUG, DIE 45 ZAHLEN SOWIE DIE ERFOLGREICHEN VERSUCHE, AN DIE „SECHS RICHTIGEN“ ZU KOMMEN, AUS VERSCHIEDENEN BLICKWINKELN ZU BETRACHTEN. Die Frage nach der Anzahl der Lotto Sechser im Jahr 2024 kann nicht eindeutig beantwortet werden. Waren es nun 49 oder doch 73? Dies ist eine Frage des

Musikveranstaltungen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag

Von der Stefanimesse in Fischamend bis zum Neujahrskonzert in Zwettl Am Donnerstag, 26. Dezember, umrahmen der Chor Pro Musica aus Haslau - Maria Ellend und der Stadtchor Fischamend die Stefanimesse in der Kirche St. Quirin in Fischamend. Beginn ist um 10 Uhr; nähere Informationen unter https://promusica-2402.at. Ein Stefanikonzert wiederum gibt es am Donnerstag, 26. Dezember, im Leo-Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel, wo ab 17 Uhr der MV Tribuswinkel unter Kapellmeister Marcus Racz auftritt; Eintritt: freie

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jazz Café in Baden bis zum Turmblasen in Bruck an der Leitha Morgen, Mittwoch, 18. Dezember, öffnet im Theater am Steg in Baden um 19 Uhr das nächste „Jazz Café Project“ seine Pforten - diesmal geben die Swinging Leaders und Susan Blake ein Benefizkonzert zugunsten des Projekts „chance plus" der Lebenshilfe NÖ. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 18. Dezember, bringt Catherine

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Schon wieder Weihnachten?“ bis „Napoleon - Glück und Scheitern“ „Schon wieder Weihnachten?" heißt es am Mittwoch, 11. Dezember, in der Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl, wo Chris Lohner ab 20 Uhr unartige Weihnachtsgeschichten liest und Toni Matosic ebensolche singt. Nähere Informationen und Karten bei der Papierfabrik Varieté unter 0676/5488663, e-mail info@papierfabrik-variete.com und www.papierfabrik-variete.com. Unter dem Motto „25 Jahre mit & für Menschen auf der Bühne des Lebens“

Primärversorgungszentren: Bis Ende 2028 eine Einheit pro Bezirkshauptstadt geplant

LR Luisser: „Primärversorgungseinheiten sind eine unverzichtbare Säule unserer niederösterreichischen Gesundheitsversorgung.“ Über den Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE) in Niederösterreich informierte heute, Donnerstag, Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Christoph Luisser gemeinsam mit Robert Leitner und Norbert Fidler, den Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses und Max Wudy, dem Kurienobmann niedergelassene Ärzte der Ärztekammer Niederösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz im

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom „Zwischenland“ in St. Pölten bis zur „Beethoven“-Überarbeitung in Baden Gestern, Mittwoch, 4. Dezember, wurde in der Ausstellungsbrücke im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Zwischenland“ von Bettina Patermo eröffnet, in der die in Oberösterreich geborene und in Wien, Niederösterreich und der Steiermark lebende Künstlerin mit sizilianischen Wurzeln vorwiegend Malerei aus den vergangenen vier Jahren, entstanden mit dem Beginn der Pandemie, sowie Farbholzschnitte aus dem Jahr

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ bis zum „Weihnachtsspecial-Solo“ Anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Kraus entführt Cornelius Obonya, musikalisch begleitet von Simeon Goshev am Klavier, am Mittwoch, 27. November, mit „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ in den Kasematten von Wiener Neustadt in die Gedankenwelt des Meisters der spitzen Feder. Beginn ist um 18.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at

VGT zeigt Vollspalten-Schweinefabrik an: kein physisch angenehmer Liegebereich

Nach Besetzung Ende September fungiert VGT-Obperson Balluch als Augenzeuge: seit 2022 muss jedem Schwein ein sauberer, physisch angenehmer Liegebereich zur Verfügung stehen Gelten die Gesetze zur Schweinehaltung jetzt oder gelten sie nicht? Gilt der Rechtsstaat auch für Tiere? Das muss man sich fragen, da seit Mitte 2022 eine Bestimmung in die Verordnung zur Schweinehaltung aufgenommen wurde, die flächendeckend nicht eingehalten wird. In Punkt 2.1 der Anlage 5 der 1. Tierhaltungsverordnung wird eindeutig