Suchbegriff wählen

Mitter

AK Veranstaltung, 24. Oktober: Darf´s a bisserl fair sein?

Was Arbeitnehmerinnen sich von einer fairen Arbeitslosenversicherung erwarten und was die AK von der nächsten Regierung in der Arbeitsmarktpolitik fordert Wien (OTS) - Wie hoch soll das Arbeitslosengeld sein und wie lange soll es ausbezahlt werden? Ist es fair, wenn Arbeitssuchenden bereits nach dem ersten Fehler die erworbene Versicherungsleistung für sechs Wochen gesperrt wird? Diese und andere Fragen stellte die AK in einer österreichweiten Online-Umfrage zu einer zeitgemäßen Arbeitslosenversicherung.

Energieforschung zeigt Wege für Dekarbonisierung in der Industrie

Veranstaltung am 8.Oktober präsentiert aktuelle Forschungs-Highlights und bietet hochkarätige Podiumsdiskussion Wien (OTS) - Der Sektor Industrie trägt maßgeblich zu den CO2-Emissionen in Österreich bei. Forschung und Innovationen in den Bereichen Effizienzsteigerung von Prozessen, Umstieg auf Erneuerbare und Kohlenstoff-Anwendungen haben entscheidenden Anteil daran österreichische Unternehmen zukunftsfit zu machen. Die Veranstaltung „ (https://www.ots.at/redirect/klimafonds25)“ beleuchtet in drei

Forum Alpbach: Wie digital ist die Energieinfrastruktur der Zukunft?

Hochkarätige Runde diskutiert auf Einladung des Klima- und Energiefonds im Rahmen der Technologiegespräche unter dem Motto „Liberty & Security“ Wien (OTS) - Digitale Technologien werden eine Schlüsselrolle bei der Transformation kritischer Infrastrukturen – wie etwa der Stromversorgung – spielen, welche für den Standort, unseren Wohlstand und die Leistungsfähigkeit der Gesellschaft essenziell sind. Der digitale Umbau darf jedoch nicht die Sicherheit von Versorgungsystemen gefährden. Was sind also die

„Darf´s ein bisserl fair sein?“ – AK startet österreichweite Online-Umfrage zu Arbeitslosengeld

Wien (OTS) - Pro Jahr wird fast eine Million ArbeitnehmerInnen in Österreich mindestens einmal arbeitslos. Das hat oft Gründe wie Pleiten von Firmen, Unternehmen, die grundsätzlich Beschäftigte bei wenig Aufträgen kündigen und bald danach wieder einstellen – oder dass Ältere gekündigt und Ausgelernte nicht behalten werden. „Die Arbeit verlieren und damit das Einkommen, das kann heute jeder Arbeitnehmerin und jedem Arbeitnehmer passieren. Genau dann ist soziale Absicherung wichtig. Dazu gibt es die

Open-air-Fotoausstellung „Menschenbilder“ beim Haus der Wiener Wirtschaft

38 außergewöhnliche Portraits von Wiener Berufsfotografinnen und Berufsfotografen Wien (OTS) - Eine nicht alltägliche Fotoausstellung präsentiert ab heute die Wiener Landesinnung der Berufsfotografinnen und -fotografen. Unter dem Titel MENSCHENBILDER gibt es außergewöhnliche Portraitfotos in beeindruckender Größe (1,40 mal 1,40 Meter) zu sehen, open air an mehreren leicht zugänglichen Orten im öffentlichen Raum und mit manchmal überraschenden Perspektiven. Eine gute Kamera reicht nicht „Einen Menschen

Terminaviso: Menschenbilder 2019

Open-Air-Ausstellung der Wiener Berufsfotografinnen und -fotografen präsentiert von Mai bis September 38 großformatige Portraitfotos an öffentlichen Orten in Wien. Wien (OTS) - Außergewöhnliche Portraitfotos in beeindruckender Größe (1,40 mal 1,40 Meter), open air an leicht zugänglichen Orten zu sehen, mit bisweilen überraschenden Perspektiven – mit diesem Konzept haben sich die MENSCHENBILDER zu einem international gern gesehenen Ausstellungsformat entwickelt. 2017 zeigte die Wiener Landesinnung der

SOS Mitmensch: ExpertInnen-Bericht: Integrationspolitik auf dem Rückzug

Drei Viertel der umgesetzten Regierungs-Maßnahmen sind desintegrativ Wien (OTS) - SOS Mitmensch hat einen ExpertInnen-Bericht über die Integrations- und Desintegrationspolitik der neuen Bundesregierung veröffentlicht. Einundzwanzig Expertinnen und Experten haben die Maßnahmen der Regierung im integrationspolitischen Feld bewertet. Von den Maßnahmen, die bisher umgesetzt wurden, wurden fast drei Viertel als überwiegend oder gänzlich desintegrativ eingestuft. Zurückdrängen von integrativen Maßnahmen „Die

„ORF III Themenmontag“: Vier Dokus zum Risikofaktor Antibiotika u. a. mit „Antibiotika im Essen – Gefahren für unsere Gesundheit“

Außerdem: „Themenmontag: Der Talk“ zur Impfdebatte Wien (OTS) - Antibiotika sind ein bewährtes Mittel gegen bakterielle Infektionen und werden durch ihre verlässliche Wirkung vielfach eingesetzt – auch in unserem Essen. Aber der leichtfertige Griff zum Alleskönner unter den Medikamenten birgt auch Gefahren: So entstehen laufend multiresistente Erreger. Wie groß ist die Gefahr der Superkeime? Und wie wird gegen sie gekämpft? Das beleuchtet der „ORF III Themenmontag“ am 11. Februar 2019. Den Auftakt macht

Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ über Gesundheit u. a. mit Talk zum „Glaubenskrieg ums Impfen“

Außerdem: Startenor Michael Schade kocht „Mariniertes Lamm mit Rosmarin-Karotten“ in „Mein wunderbarer Kochsalon“ Wien (OTS) - Kann man einer Erkältung entkommen? Ist der tägliche Apfel tatsächlich ein Gesundheitsgarant? Helfen Medikamente gegen Schnupfen wirklich? Und inwieweit ist die scheinbar wachsende Impfskepsis berechtigt? ORF III Kultur und Information präsentiert am „ORF III Themenmontag“, dem 10. Dezember 2018, ab 20.15 Uhr einen vierteiligen Schwerpunkt zum Thema Gesundheit. Zuvor hat „Mein

AK stimmt AMS-Förderbudget zu

Verlängerung des Fachkräftestipendiums, geringere Kürzungen bei der Überbetrieblichen Ausbildung ermöglicht Zustimmung Wien (OTS) - Die AK hat dem Förderbudget zugestimmt, damit dem AMS genügend Zeit bleibt, um das Programm der Arbeitsmarktförderung für das nächste Jahr ohne Störungen vorbereiten und durchführen zu können. Die Zustimmung erfolgte vor allem aufgrund der Tatsache, dass das Fachkräftestipendium verlängert werden konnten, die TrainerInnen-Arbeitstiftung finanziert wird und die Kürzungen bei der