Suchbegriff wählen

Mittersill

Nationalparkzentrum Mittersill: Das Team für die Ausstellungsplanung steht fest

_DIE UMBAUPLÄNE IM NATIONALPARKZENTRUM IN MITTERSILL WERDEN KONKRET. DAS NEUE AUSSTELLUNGSKONZEPT UND DIE AUSSTELLUNGSPLANUNG WURDEN FIXIERT – ANDREAS ZANGL MIT SEINEM TEAM KONNTE DIE JURY IM ZWEISTUFIGEN AUSWAHLVERFAHREN SOWIE BEI DER KONZEPTPRÄSENTATION ÜBERZEUGEN._  Die seit 2007 bestehende Erlebnisausstellung „Nationalparkwelten“ im Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill ist eines der beliebtesten Indoor-Ausflugsziele im SalzburgerLand. Auf 1.800 m2 finden jährlich rund 80.000 Besucher eine spannende alpine

100 Jahre Mittersiller Amtshandlung: erste wissenschaftliche Publikation über die Geburtsstunde der Großglockner Hochalpenstraße!

VON 30. AUGUST BIS 4. SEPTEMBER 1922 TRAFEN SICH IM GEMEINDEAMT MITTERSILL AMBITIONIERTE HERREN AUS KÄRNTEN, SALZBURG, TIROL UND WIEN, DIE GEMEINSAM EINEN PLAN VERFOLGTEN: SIE WOLLTEN PRÜFEN, OB ES TECHNISCH MÖGLICH WÄRE, EINE BEFAHRBARE STRASSENVERBINDUNG VON FUSCH NACH HEILIGENBLUT UND VON MITTERSILL ÜBER DEN FELBERTAUERN NACH WINDISCH-MATREI ZU ERRICHTEN. EIN FÜR DIE DAMALIGE SITUATION VOR ALLEM IN TECHNISCHER HINSICHT EIN GEWAGTES UNTERFANGEN! NACH INTENSIVEN DISKUSSIONEN UND BEGEHUNGEN VOR ORT KAM DIE EXPERTENRUNDE

Land der Berge, Land des Flächenfraßes

Nationalfeiertag: Österreich ertränkt seine Zukunft in Beton – 9 Negativ-Beispiele aus den 9 Bundesländern verdeutlichen rücksichtslosen Umgang mit der Ressource Boden Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages macht die Naturschutzorganisation WWF auf den anhaltend hohen Bodenverbrauch in Österreich aufmerksam. „Tag für Tag werden im Schnitt 11,5 Hektar Boden verbraucht. Das ist eine ökologische Katastrophe, die Klimakrise und Artensterben weiter befeuert”, warnt WWF-Bodenschutzsprecher Simon

Das sind die besten Hochbauer Österreichs 2022

Jonas Lev aus Salzburg hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer 2022 für sich entschieden. Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 4. bis 6. Oktober am Messegelände in Innsbruck ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury sowie zahlreicher Besucher der Herbstmesse arbeiteten die 21 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle. Die Aufgabe: Die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz.

High Tech Inventur im Maltatal – Forscher:innen trotzten widrigen Wetterbedingungen

16. Tag der Artenvielfalt Großkirchheim; Matrei; Mittersill (OTS) - Ende Juli stand der Nationalpark Hohe Tauern drei Tage lang wieder ganz im Zeichen der Artenvielfalt. Das Maltatal in der Nationalpark-Gemeinde Malta/Kärnten wurde hinsichtlich seiner Artenvielfalt von 62 engagierten, ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, welche seit 16 Jahren unentgeltlich und mit großem Eifer zu der Erhebung beitragen, auf den Kopf gestellt. Trotz der widrigen Wetterbindungen am Alpenhauptkamm – mit Windböen,

Sommererlebnis Resterkogel ─ spielen und staunen

Mit über 3.000 Besuchern wurde das Sommererlebnis Resterkogel mit Wasserlehrpfad am Speichersee am 24. Juli im Rahmen des Bergfestes Resterkogel eröffnet. Kitzbühel (OTS) - Ab sofort ist das Wanderparadies Resterkogel auch im Sommer eine beliebte Erlebnis-Destination für die ganze Familie. Dr. Wolfgang Viertler, Bürgermeister von Mittersill, Michael Sinnhuber, Geschäftsführer vom Tourismusverband Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden und Franz Wieser, Betreiber der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen, wissen, wie

Wissenschaftliche Vegetationskartierung bestätigt die Hochwertigkeit des Nationalparks Hohe Tauern

Großkirchheim; Matrei; Mittersill (OTS) - Gemeinsam mit Bundesvertreter SC Christian Holzer (in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler BA), der Salzburger Landesrätin Mag. a Daniela Gutschi und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Ingrid Felipe (Tirol) präsentierte die Ratsvorsitzende Landesrätin Mag. a Sara Schaar (Kärnten) im Zuge der 27. Sitzung des Nationalparkrates die Ergebnisse der Vegetationskartierung im Nationalpark Hohe Tauern. Dem international anerkannten Schutzgebiet wird dabei ein gutes

ÖAMTC: Gerlos Straße nach Erdrutsch gesperrt

Über 100 Kilometer Umweg Wien (OTS) - Samstagnacht wurde die Gerlos Straße (B165) in Tirol verschüttet. Auf Höhe Gmünd war ein Erdrutsch abgegangen, die Straße musste zwischen Gmünd und Gerlos gesperrt werden, berichtete der ÖAMTC. Die Aufräumarbeiten waren in der Nacht auf Pfingstsonntag voll im Gange, wann die Straße für den Verkehr wieder freigegebenen werden kann, war nicht bekannt. Jedenfalls müsste eine Lagebegutachtung durch Experten erfolgt sein, bevor die Sperre aufgehoben werden kann. Die

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentiert ab Sommer den Hohe Tauern Panorama Trail mit 275 km Wandergenuss

„Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen“ - am „Hohe Tauern Panorama Trail“ in 17 Etappen von den Krimmler Wasserfällen bis ins Tal der Almen. Mittersill (OTS) - Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ ist ab Sommer 2022 das Weitwander-Erlebnis der Extraklasse in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Im Rahmen von 17 Tagesetappen legen nun Wanderer vom Startpunkt am Fuße der Krimmler Wasserfälle bis ins Tal der Almen nach Hüttschlag im Großarltal 275 Kilometer und 14.000 Höhenmeter zurück. Somit konnte

Bergbahn Kitzbühel ist erfolgreich in den Sommerbetrieb gestartet

Die 4er-Sesselbahn Gaisberg in Kirchberg und die Hornbahn in Kitzbühel haben den Sommerbetrieb bereits aufgenommen. Kitzbühel (OTS) - Über 1.000 Gäste nutzten am vergangenen Muttertagswochenende den Saisonauftakt im Wander- und Trailparadies von KitzSki zum Wandern, Single-Trail fahren und Genießen. Das Wander- und Mountainbikeparadies von KitzSki erstreckt sich von Kirchberg über Kitzbühel bis nach Mittersill und kann mit den Sommerbahnen ausgiebig erkundet werden. Die Erlebnisse in der Bergwelt von