Suchbegriff wählen

Mittersill

Wissenschaftlicher Beirat des Nationalparks Hohe Tauern in neuer Besetzung

Wiederum hochkarätige ExpertInnen im Team Matrei; Mittersill; Großkirchheim (OTS) - Der wissenschaftliche Beirat berät den Nationalparkrat Hohe Tauern, das oberste Entscheidungsgremium des Nationalparks, im Bereich Wissenschaft und Forschung. Auch für die neue Funktionsperiode (2022 bis 2026) konnte eine hervorragende achtköpfige ExpertInnenrunde nominiert werden. Den Vorsitz übernimmt erfreulicherweise erneut Elke Ludewig, Leiterin des Sonnblick Observatoriums. Das Observatorium am 3.106 Meter Hohen

Umfangreiche Corona-Testmöglichkeiten auch in den Weihnachtsferien

PCR-Testergebnisse gelten 72 Stunden / Möglichkeiten in allen Bezirken Salzburg (OTS) - Zu den umfangreichen bereits bestehenden Corona-Testmöglichkeiten in den Weihnachtferien kommen nun auch zusätzliche Abholungen der PCR-Gurgeltests für zu Hause am 25. Dezember und 1. Jänner dazu. „Mit ein wenig Planung und der rechtzeitigen Anmeldung wird jeder gut über die Feiertage kommen. Die Test-Infrastruktur in Salzburg deckt alle Regionen ab. Kurz gesagt: Es gibt in allen Bezirken auch in den Weihnachtsferien

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen: „Ohne Grenzen Spezial“, „Erklär mir wie du lebst“ und „Stehaufmenschen“

Nach Verschiebung am 3. Dezember nun am 10. Dezember in ORF 2 Wien (OTS) - Seit 1993 findet jährlich am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt – mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Der ORF zeigt aus diesem Anlass (aufgrund aktueller innenpolitischer Ereignisse musste das für 3. Dezember geplante Programm verschoben werden) am Freitag, dem 10. Dezember 2021, eine Spezialausgabe von „Ohne Grenzen“, die Reportage „Erklär mir wie du lebst“ über den Alltag

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung: „Erklär mir wie du lebst“, „Ohne Grenzen“-Spezial, „Stöckl“ u. v. m.

Ab 2. Dezember in ORF 2, ORF III, ORF SPORT +, in den ORF-Radios, im ORF.at-Netzwerk, auf der TVthek und im TELETEXT Wien (OTS) - Seit 1993 findet jährlich am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt – mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Der ORF zeigt aus diesem Anlass Reportagen, Dokumentationen und Magazinbeiträge, die das Leben und Arbeiten, die Freizeit und den Alltag von Frauen und Männern mit Behinderung in den Mittelpunkt stellen – mit Blick auf

Lawinen? Nein, danke!

„Lawinenupdate“: Im Livestream und mit Präsenzterminen startet die beliebte Alpenvereins-Vortragstour in die Wintersaison Innsbruck (OTS) - Zum Einstieg in die Skitourensaison veranstaltet der Österreichische Alpenverein wieder die erfolgreiche Vortragstour „Lawinenupdate“. Der Hintergrund: Viele Lawinenunfälle wären vermeidbar. Alpenvereinsexperte Michael Larcher bringt als Vortragender das Lawinenwissen von interessierten Wintersportlern auf den neusten Stand. Am Mittwoch, dem 8.12.2021, ist der Vortrag

E-Steiermark startet 2022 erste „grüne“ Wasserstoff-Produktion in Österreich für den Industrie-Markt

Sonnenstrom und Biogas als Quellen. Erste Lieferverträge mit Wolfram (Sandvik-Konzern) unterzeichnet. Einsparung von über 5.000 Tonnen CO2 jährlich. 10 Mio. Euro Investition. Graz (OTS) - Die Entscheidung ist gefallen: Die österreichweit erste außerbetriebliche Produktionsanlage für „grünen“ Wasserstoff wird von der Energie Steiermark im südsteirischen Gabersdorf errichtet. Mit einer Investitionssumme von rund 10 Millionen Euro wird auf einem 10.000 Quadratmeter großen Areal eine neuartige Erzeugungsanlage

Per Pedes oder Fahrrad: EU-Förderprojekte in ganz Österreich entdecken

Seit 1995 profitieren Österreichs Regionen von EU-Förderungen – 110 unterstützte Projekte stellen sich in neun Routen mit insgesamt fast 200 Kilometer Streckenlänge vor. Wien (OTS) - Auf Spaziergängen und entlang von Radrouten erfahren, wie EU-Investitionen in Österreichs Regionen wirken: Das kann man seit diesem Sommer in Dornbirn, Villach, Reutte, dem Oberpinzgau, zwischen Gleisdorf und Feldbach, in Steyr, Wr. Neustadt, Wien und Eisenstadt Umgebung. Das sind die Orte und Regionen, die in diesem Jahr an

Nationalparkrat beschließt im Jubiläumsjahr Forschungskonzept der Zukunft und erstmalige Erhöhung des Budgets seit 27 Jahren

Heiligenblut / Matrei / Mittersill (OTS) - Die Jubiläumsratssitzung – anlässlich der Feierlichkeiten „50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung“, welche den politischen Meilenstein zur Gründung der österreichischen Nationalparks darstellt - fand am 23. Oktober 2021 am historischen Unterzeichnungsort in Heiligenblut statt. Unter Schirmherrschaft von Landeshauptmann Peter Kaiser (Kärnten), verabschiedete die Ratsvorsitzende, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Ingrid Felipe (Tirol) gemeinsam mit Klimaschutzministerin

KitzSki ist erster österreichischer Partner von Ikon Pass

KitzSki startet ab Winter 2021/22 die Kooperation mit Ikon Pass, einem Ski-Kartenverbund mit Zugang zu 47 internationalen Ski-Destinationen. Kitzbühel (OTS) - Mit dem Ikon Pass haben seine Skipass-Besitzer Zutritt zu Skigebieten in insgesamt 47 Wintersportdestinationen in Amerika, Europa, Australien, Neuseeland und Japan. Damit stehen ihnen 159.317 ha Pistenfläche, 6.229 Abfahrten und 1.278 Lifte für das Skivergnügen zur Verfügung – KitzSki inklusive. Die Ikon Pass-Besitzer freuen sich schon darauf, das

„Zurück zur Natur“: Neue Ausgaben ab 5. September in ORF 2

Maggie Entenfellner zum Auftakt unterwegs „Rund um den Zicksee“ Wien (OTS) - Das Leben in und mit der Natur in seinen schönsten Facetten – Maggie Entenfellner präsentiert ab 5. September 2021 wieder jeden Sonntag zu neuer Startzeit um 17.55 Uhr in ORF 2 ganz spezielle Menschen und ihre Beziehung zur Natur in den schönsten Regionen Österreichs. „Zurück zur Natur“ zeigt die unterschiedlichen Aspekte des heimischen Landlebens am Beispiel zahlreicher österreichischer Regionen. So besucht Maggie Entenfellner