Suchbegriff wählen

Mobilität

Media Broadcast demonstriert auf Münchner Medientagen Campuslösungen für künftige 5G-Netze

Köln, München (ots) - - Live Showcase auf Münchner Medientagen untersucht Potential des 5G Einsatzes für künftige TV-Produktion und für Eventübertragungen - Media Broadcast unterstützt TV-Sendeanstalten und weitere Interessenten ab Verfügbarkeit der Frequenzen mit 5G-Campuslösungen Media Broadcast, führender Serviceprovider für die Broadcastindustrie, zeigt auf den Münchner Medientagen vom 23. bis 24. Oktober in einem Live-Showcase 5G-fähige Lösungen für die TV-Produktion. Dazu hat Media

Mobilitätsbedürfnisse erfordern Umdenken der Automobilhersteller / Die Hälfte der Autofahrer ist bereit zugunsten von Mobilitätslösungen auf…

Kronberg im Taunus (ots) - Viele Autofahrer können sich vorstellen, in Zukunft den Autobesitz zugunsten autonomer Mobilitätslösungen wie selbstfahrender Busse oder Taxis aufzugeben. Das geht aus der jetzt von Accenture veröffentlichten Studie "Mobility Services: Die Kundenperspektive" hervor, die sich mit den wichtigsten Herausforderungen für die Automobilhersteller im Zusammenhang mit dem Anstieg der Mobilitätsdienste beschäftigt. Ausgehend von einer Umfrage unter 7.000 Verbrauchern in den USA, Europa und China,

Autovertrieb 2035: Neue Antriebe, Shared Mobility und autonome Shuttles lassen Umsatz und Gewinn schrumpfen

München (ots) - Deloitte prognostiziert: - Das Werkstatt- und Ersatzteilgeschäft halbiert sich. - Verkaufsplattformen im Internet verdrängen den Handel. - Neue Mobilitätskonzepte werden rasant wachsen, aber nur schwer die Verluste im Fahrzeugvertrieb oder Werkstattgeschäft ausgleichen. Wollen Autohersteller zumindest einen Teil ihrer Umsätze und Gewinne künftig retten, müssen sie sich bei Vertrieb, Handel und Service auf Vernetzung sowie neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte einstellen. Das ist ein Ergebnis der

Mehr Hindernis als Hype: E-Scooter in Deutschland / Bevölkerungsrepräsentative GIM-Studie zu elektrischen Leihscootern

Heidelberg (ots) - Ein gefährliches Hindernis im Straßenverkehr mit häufig rücksichtslosen Fahrern: So sehen viele Menschen in Deutschland die seit Mitte des Jahres erlaubten elektrischen Leihscooter. Mehr als die Hälfte (56%) der Deutschen ist demnach der Meinung, E-Scooter seien "sehr gefährlich", wobei dieser Aussage sogar fast zwei Drittel der über 50-Jährigen zustimmen (65%). Zudem spricht sich diese Bevölkerungsgruppe in besonderem Maße auch für eine Helmpflicht aus: 77 Prozent der über 50-Jährigen bejahen dies

„Connecting Entrepreneurs with Capital“: Die NOAH Conference 2019 in London bringt führende Investoren und Digitalunternehmer…

London (ots) - Wenn am 30. und 31. Oktober, dem anvisierten Brexit-Termin, führende Investoren, Entrepreneure, Unternehmensleiter und digitale Dienstleister im Londoner Old Billingsgate zusammen kommen, ist es Zeit für die NOAH Conference (www.noah-conference.com), das führende Branchen-Event der europäischen Digitalwirtschaft. C-Level-Führungskräfte aus über 600 europäischen Top-Tech-Unternehmen treffen auf über 400 Investoren und 300 B2B-Experten. Das Programm der Hauptbühne mit über 100 Sprechern umfasst zahlreiche

ZDK für technologieoffene Förderung klimafreundlicher Antriebskonzepte

Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert mit Blick auf das angekündigte Klimapaket der Bundesregierung eine technologieoffene Förderung von Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Kraftfahrzeugen. Zwar seien auch Anreize zur stärkeren Verbreitung der lokal emissionsfreien Batteriefahrzeuge durchaus sinnvoll. Diese Fahrzeuge hätten ihre Existenzberechtigung im reinen Kurzstreckenverkehr. Wo jedoch lange Strecken oder schwere Lasten zu bewältigen seien, gebühre anderen

E-Scooter: Freizeitspaß oder New Mobility?

Nürnberg (ots) - Seit Juni sind E-Scooter in Deutschland offiziell zugelassen. Das Interesse scheint groß. Aktuelle Befragungswerte zeichnen ein gemischtes Bild. Laut GfK haben 5 Prozent der Befragten in Deutschland (ab 18 Jahren) bis Anfang Juli einen E-Scooter getestet und weitere 25 Prozent möchten eine Fahrt damit ausprobieren oder denken über einen Kauf nach. 70 Prozent zeigen hingegen gar kein Interesse. Bei den Nutzungsmotiven treffen zwei starke Trends aufeinander: Spaß-Faktor und Umweltbewusstsein. Das sind

Wie sieht die Mobilität im Jahr 2040 aus? Vorstandsvorsitzender der Aral AG Patrick Wendeler im Interview mit einem Blick in die Zukunft

Bochum (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland im Jahr 2040: Lufttaxis kreisen über unseren Köpfen, auf den Straßen sind vermehrt selbstfahrende Autos und LKW unterwegs - und trotz zurückgehender Bevölkerungszahlen wird die Anzahl der zurückgelegten Kilometer steigen, weil natürlich alle weiter mobil sein wollen. So zumindest prophezeien es die Experten vom Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in einer aktuellen Studie. Was das für die Tankstelle der Zukunft bedeutet,

Berufsbegleitend den Überblick gewinnen als Master in ÖPNV und Mobilität – Einladung zur Informationsveranstaltung

Kassel (ots) - Die Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs ÖPNV und Mobilität empfehlen den Studiengang / Studierende gewinnen Einblicke in andere Unternehmen und knüpfen ihr Netzwerk in Wissenschaft und Praxis / Studierende geben Antworten auf Fragen der Zukunft: Wie verändern das Autonome Fahren und Fahrerassistenzsysteme den ÖPNV? "Ich bin sehr froh, dass es an der UNIKIMS, der Management School der Universität Kassel, den Masterstudiengang ÖPNV und Mobilität gibt. Das Angebot ist sonst recht dünn für