Suchbegriff wählen

Mobilität

DWV begrüßt Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie und mahnt zur Eile

Berlin (ots) - DWV fordert zügige regulatorische Umsetzung und industriepolitische Implementierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Der DWV begrüßt mit Nachdruck die heutige Verabschiedung der NWS und deren inhaltliche Ausgestaltung. Mit diesem weitsichtigen und kohärenten Strategiepapier ist der Eckpfeiler für eine starke deutsche Wasserstoffwirtschaft verankert. Der DWV forderte bereits seit dem Herbst 2018 die Bundesregierung auf, die mit der zu erwartenden zukünftigen Wasserstoffwirtschaft

Kunden-WLAN deutschlandweit in allen Lidl-Filialen / Das „LidlPlusWLAN“ bietet zusätzlichen kostenfreien Service für Kunden

Neckarsulm (ots) - Schlechter Netzempfang? Datenvolumen aufgebraucht? Das hindert Lidl-Kunden künftig nicht mehr daran, beim Einkauf die Zutaten eines Rezepts oder die Herkunft eines Produkts zu recherchieren. Ab sofort bietet Lidl Deutschland einen zusätzlichen Service in allen Filialen an: Mit dem "LidlPlusWLAN" können sich Kunden kostenlos mit dem Internet verbinden. Kundenfreundlicher Internetzugang Der Zugang zum Internet in den Lidl-Filialen gelingt schnell und einfach: Kunden können sich über die

Plötzlich nachhaltig oder doch nur Corona-Effekt: Was bedeutet die Krise für unsere Mobilität?

Frankfurt am Main (ots) - Die positiven Folgen der Corona-Pandemie für Umwelt und Klima wirken sich auch auf die wahrgenommene Lebensqualität der Menschen aus. Aber ist die Krise auch der Auslöser für eine höhere Bereitschaft zu nachhaltigerer Mobilität? Die Nachhaltigkeitsstudie der DGQ zeigt: Bereits vor der Krise waren die Deutschen offen für einen Umstieg auf nachhaltige Fortbewegungsmittel. Die Umfrage zeigt jedoch auch, wo noch Nachholbedarf besteht. Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf nahezu alle

Lange: Ein Digital-Update für das Personenbeförderungsrecht

Berlin (ots) - Verkehrspolitiker der Koalition einigen sich auf Eckpunkte zur Novelle des Personenbeförderungsrechts Die Verkehrspolitiker der Koalition haben sich auf Eckpunkte zur Novelle des Personenbeförderungsrechts geeinigt. Dazu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange: "Das gute, alte Personenbeförderungsrecht bekommt ein Digital-Update. Mit der Koalitionseinigung liegt nun ein ausgewogener Kompromiss für moderne Mobilitätsangebote in der Stadt und gerade

Jetzt bewerben: Deutscher Mobilitätspreis 2020 startet / Bundesminister Andreas Scheuer: „Den Digitalisierungsschub nutzen“

Berlin (ots) - Der Deutsche Mobilitätspreis geht in eine neue Runde. Unter dem Motto "Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil." suchen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab sofort innovative Leuchtturmprojekte und kreative Ideen, die das Potenzial digitaler Vernetzung für die Mobilität der Zukunft nutzen - gerade auch unter veränderten Rahmenbedingungen wie der aktuellen Corona-Pandemie. Ob künstliche Intelligenz zur

Corona-Pandemie steigert Interesse an E-Scootern: Fast 35 Prozent der Deutschen überlegen einen Kauf (Infographic)

Hannover (ots) - Die Corona-Krise beeinflusst auch das Mobilitätsverhalten: Nach einer vom E-Scooter Hersteller Moovi beauftragten, repräsentativen Umfrage können sich 34,8 Prozent der Deutschen den Kauf eines E-Scooters vorstellen. 48,6 Prozent fühlen sich in ihrer Kaufüberlegung durch die Pandemie bestärkt, 52,4 Prozent der Befragten meiden die öffentlichen Verkehrsmittel wegen des gegebenen Infektionsrisikos. Mal eben schnell zum Bäcker, Einkaufen, ein Paket bei der Post abgeben oder zur Arbeit fahren: Diese

Bertrandt gewinnt German Innovation Award 2020 / Technologieträger HARRI für Innovationsleistung ausgezeichnet

Ehningen (ots) - HARRI, der autonom fahrende, vernetzte und elektrische Technologieträger, welcher von Bertrandt eigenständig in konzernübergreifender Zusammenarbeit entwickelt wurde, ist vom Rat der Formgebung mit dem German Innovation Award 2020 ausgezeichnet worden. Der Preis honoriert Unternehmen, die durch ihre besondere Innovationsleistung überzeugen. Mit dem Technologieträger HARRI zeigt Bertrandt die kombinierte Anwendung der aktuellen Trendthemen Digitalisierung, autonomes Fahren, Vernetzung und

e-Mobility „Made in Germany“: Schauspieler Bülent Sharif startet eROCKIT Crowdfunding

Berlin / Hennigsdorf (ots) - Schauspieler Bülent Sharif wagt eine Testfahrt auf dem eROCKIT. Der leidenschaftliche Motorradfahrer ist begeistert von der Dynamik und der rasanten Beschleunigung des pedalgesteuerten Elektromotorrads. Im brandenburgischen Hennigsdorf, nahe seiner Heimatstadt Berlin, wird das eROCKIT produziert. Mit seiner Probefahrt am Brandenburger Tor in Berlin gibt Bülent Sharif den Startschuss für die Crowdfunding bzw. Crowdinvesting Kampagne des Fahrzeugherstellers eROCKIT Systems GmbH. Mit der

„Was uns bewegt – Mobilität in Mitteldeutschland“

Leipzig (ots) - Corona-Krise, Klimaschutzdiskussionen und wirtschaftliche Debatten haben den Blick auf Verkehrsmittel und das Reisen verändert. Der MDR nimmt dies zum Anlass und widmet unter dem Titel "Was uns bewegt - Mobilität in Mitteldeutschland" der Mobilität eine Schwerpunktwoche - von Sonntag, 24. Mai, bis Freitag, 29. Mai 2020. Sonntag, 24. Mai Das MDR-Fernsehen lädt ab 22.20 Uhr zur "MDR Zeitreise". Unter dem Motto "Mobil im Sozialismus" geht es unter anderem um die langen Wartezeiten auf einen Neuwagen

Individuelle Mobilität ohne Grenzen / Pathlite:On – Das erste E-Trekkingbike von Canyon

Koblenz (ots) - Radfahren ist ein inzwischen weltweiter Trend, der sicherlich durch die Auswirkungen von COVID-19 noch weiter an Bedeutung gewonnen hat und der auch außerhalb der eingefleischten Bike-Communities immer weitere Kreise zieht. Die positiven Folgen des Radfahrens wie Stressabbau und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind schon seit langem bekannt. Im Jahr 2019 war der Bestand an Fahrrädern mit 75,9 Millionen (Quelle: https://de.statista.com) so hoch wie nie zuvor in Deutschland, davon wurden 4,31