Suchbegriff wählen

Mobilität

Förderung für Barrierereduzierung beim Wohnen aufgestockt

Frankfurt (ots) - - KfW-Fördermittel auf 100 Millionen EUR erhöht Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die Fördermittel für Maßnahmen zur Barrierereduzierung für dieses Jahr auf 100 Millionen Euro erhöht. Bislang standen dafür 75 Millionen Euro bereit. Die Zuschüsse können ab sofort bei der KfW beantragt werden. BMI und die KfW reagieren damit auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Barrierereduzierung. Bundesinnenminister Horst Seehofer: "Niemand sollte umziehen müssen, nur weil seine

Tschüss Parkraumnot! Wie Arbeitgeber mit Diensträdern Mobilitätskosten sparen / Um den Firmenparkplatz zu entlasten, setzen immer mehr…

Freiburg (ots) - Das Unternehmen wächst, neue Kolleginnen und Kollegen werden eingestellt - und der firmeneigene PKW-Parkplatz? Der ist jeden Morgen überfüllt. Viele Fuhrparkmanager kennen diese Situation und zerbrechen sich den Kopf, wie sie ihrer Belegschaft entgegenkommen und den täglichen Zank um die letzte freie Parklücke beenden können. Neue PKW-Stellplätze bauen? Oft ist dafür rund um den Betrieb kein Platz vorhanden. Und wenn doch, geht die Schaffung von Autoparkplätzen möglicherweise zu Lasten neuer

„Nur wer Neues wagt, kann Neues entstehen lassen!“ / Stadt Hannover steht im Finale des nationalen Auswahlverfahrens…

Hannover (ots) - "Ausruhen ist nicht, aber heute wird gefeiert!", jubelt Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf, die mit ihrem Bewerbungsteam Hannover 2025 live in Berlin die Jury-Entscheidung miterlebt hat, die Hannover neben Magdeburg, Nürnberg, Chemnitz und Hildesheim ins Finale des nationalen Wettbewerbs "Kulturhauptstadt Europas 2025" befördert hat. Oberbürgermeister Belit Onay, der die Jury-Entscheidung beim Public Viewing im Neuen Rathaus mit vielen Unterstützer*innen, Förder*innen, Ideengeber*innen und allen

Die SprottenFlotte in Altenholz und Friedrichsort

Altenholz/Kiel (ots) - Seit heute befinden sich zwei Stationen mit Fahrrädern der SprottenFlotte in Altenholz und Friedrichsort auf dem Gelände des IT-Dienstleisters Dataport. Finanziert werden die beiden Stationen vom Ausbildungszentrum für Verwaltung und Dataport, mit der Unterstützung der KielRegion GmbH und der Landeshauptstadt Kiel. Je zehn Fahrräder stehen an den Stationen zur Ausleihe bereit. Die Kooperationspartner verfolgen mit den beiden neuen Fahrradstationen das Ziel, ein nachhaltiges Mobilitätsangebot in

Bertrandt erstmalig auf der CES in Las Vegas / Weltpremiere für Innovationsplattform HARRI

Ehningen (ots) - Zum ersten Mal ist der internationale Engineering-Partner Bertrandt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas mit einem eigenen Messestand vertreten. Gleichzeitig feiert das Unternehmen dort Weltpremiere seiner vollständig intern entwickelten Innovationsplattform HARRI. Damit zeigt Bertrandt seine technologischen Fähigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Mobilitätskonzepten der Zukunft und beweist seine Kompetenzen in der Umsetzung und Kombination der aktuellen Trendthemen am

Dank Virtual-Reality-Brille von Ford: Paketboten erleben die Perspektive von Radfahrern und entwickeln mehr Empathie

Köln (ots) - - Hermes-Paketboten erleben die Perspektive von Fahrradfahrern im Straßenverkehr mittels einer Virtual-Reality-Brille - Die sogenannte "WheelSwap"-Simulation ist ein Teil der Share The Road-Kampagne von Ford. Ziel ist die Generierung von mehr Empathie im Straßenverkehr Fahrer des Hermes-Paketdienstes haben mittels einer Virtual-Reality-Brille die Möglichkeit erhalten, kritische Verkehrssituationen aus der Perspektive eines Radfahrers zu erleben. Die realitätsnahe Simulation namens "WheelSwap" wurde von

Rupprecht/Steier/Benning: Freiheit der Bürger bei Auswahl ihrer Verkehrsmittel ist elementar

Berlin (ots) - Mehr Dynamik bei der Entwicklung von Mobilitätsinnovationen erforderlich In dem von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion entwickelten Antrag "Nachhaltige Mobilitätsforschung für die Zukunft: innovativ, technologieoffen, ressortübergreifend", der heute im Bundestag debattiert wird, wird die Bundesregierung aufgefordert, eine Gesamtstrategie Mobilitätsforschung zu entwickeln. Dazu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und die

FREE NOW zieht positive Bilanz für neuen Mietwagenservice Ride / Nach drei Monaten bereits mehr als 500.000 gefahrene Touren

Hamburg (ots) - Vor genau drei Monaten startete Europas erfolgreichster Mobilitätsanbieter FREE NOW seinen neuen Service Ride in Deutschland. Über die FREE NOW App können sich Fahrgäste seit August einen lizenzierten Mietwagen mit Fahrer bestellen. Ride wurde sukzessive in sechs deutschen Städten ausgerollt. Nach Hamburg und Berlin gingen Frankfurt am Main, München, Köln sowie Düsseldorf live. Jetzt zieht der Mobilitätsanbieter eine erste Bilanz, die mehr als positiv ist: Insgesamt haben bereits mehr als 300.000

GfK-Studie zeigt: Mobilität von morgen muss nachhaltiger werden

Bonn (ots) - Nachhaltig und umweltfreundlich - diese Kriterien muss nach Meinung der Deutschen die Mobilität der Zukunft erfüllen. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter 2.020 Befragten, die im Auftrag von Tank & Rast, dem führenden Infrastrukturdienstleister an den deutschen Autobahnen, durchgeführt wurde. Nahezu die Hälfte der Teilnehmer an der Studie (43 %) erwartet von einer zukunftsfähigen Mobilität an erster Stelle Umweltverträglichkeit

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – neue Fachmesse MES Expo feiert in Berlin ihre Premiere

Berlin (ots) - Vom 5. bis 7. November steht in den Berliner Messehallen bei der MES Expo die Zukunft der Mobilität im Fokus. Die neue Fachmesse für die Elektronikzuliefererindustrie der Mobilitätsbranche bietet Unternehmen aus den Bereichen Schiene, Nutzfahrzeuge und Automotive eine neue verkehrssystemübergreifende Plattform zum interdisziplinären Austausch. Als Fachbesucher wendet sich die MES Expo speziell an Fahrzeughersteller, Verkehrsunternehmen, Hersteller und Lieferanten der Verkehrstechnik genauso wie an