Suchbegriff wählen

Mödling

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf sechs Straßenabschnitten

Schneeverwehungen in Teilen des Landes Heute, Montag, muss im Waldviertel und im Mostviertel größtenteils mit salznassen Fahrbahnen bzw. mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Mank kommt es zu schneeglatten Fahrbahnen. Im Industrieviertel gibt es salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen sind gestreute Schneefahrbahnen vorzufinden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Haus der Kunst in Baden bis zum Haus für Natur in St. Pölten Morgen, Freitag, 10. Jänner, wird um 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden die Ausstellung „Bipolar" eröffnet, in welcher der in Puchberg am Schneeberg lebende Künstler VOKA bis 26. Jänner seine einem Spontanrealismus verpflichteten Exponate zeigt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; nähere Informationen beim Kulturamt Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Im Kunstraumarcade in

Anton Proksch Institut: Roland Mader neuer Ärztlicher Leiter

DER JAHRESWECHSEL BRINGT EINEN WECHSEL AN DER SPITZE VON ÖSTERREICHS FÜHRENDER SUCHTKLINIK. DEM IN RUHESTAND TRETENDEN PRIM. DR. WOLFGANG PREINSPERGER, MBA FOLGT PRIM. DR. ROLAND MADER ALS ÄRZTLICHER LEITER. NEBEN DER BEHANDLUNG VON STOFFGEBUNDENEN SUCHTFORMEN WIE DER ALKOHOL- ODER DER MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT, HAT MADER BEHANDLUNGSANGEBOTE FÜR STOFFUNGEBUNDENE SÜCHTE, ETWA ONLINE- ODER DER GLÜCKSSPIELSUCHT, ERFOLGREICH IM ANTON PROKSCH INSTITUT IMPLEMENTIERT. Mit Jahresbeginn 2025 übernimmt Prim. Dr. Roland Mader die

ÖVP-Orts-Napoleon verbietet FPÖ-Plakate und stellt sich über das Gesetz

FPÖ-Thau geht rechtlich gegen Werbe-Diktatur vor Nur wenige Tage nach dem Wahlplakat-Eklat in Kirnberg/Mank blies jetzt der nächste Orts-Napoleon zum Frontalangriff auf die Demokratie. Wr. Neudorfs ÖVP-Bürgermeister Herbert Janschka hatte in der montägigen Gemeinderatssitzung erklärt, dass er alle Wahlplakate von FPÖ und SPÖ wegräumen ließe. Und tatsächlich: Mitarbeiter des Bauhofes mussten ein großes FPÖ-Plakat (siehe Foto 3) im Auftrag des ÖVP-Ortchefs wegräumen. FPÖ Niederösterreich

Kulturprogramm für Kinder in den Weihnachtsferien

LH Mikl-Leitner: Weihnachten auch Fest der Kultur Auch dieses Jahr rund um Weihnachten haben die niederösterreichischen Kultureinrichtungen für die Kinder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Großartige Erzählungen erobern die Theaterbühnen Niederösterreichs - und die Kinosäle. Kreativität ist in den Museen gefragt - erstmals zu dieser Jahreszeit mit dem in diesem Jahr eröffneten KinderKunstLabor in St. Pölten. „Weihnachten ist ein Fest der Familie, der Freude, des Glaubens - und der Kultur.

Programm des Theaterfests Niederösterreich 2025

22 Produktionen plus sechs Mal „Theaterfest für Kids“ Insgesamt 22 Produktionen der Sparten Oper, Operette, Schauspiel und Musical sowie sechs Aufführungsserien des „Theaterfests für Kids“ umfasst das soeben bekannt gewordene Programm des Theaterfests Niederösterreich 2025, das am 5. Juni startet und inklusive der Kinderproduktionen 22 Standorte ausweist. Die detaillierte Programmübersicht mit sämtlichen Produktionen aller Spielorte erscheint im Frühjahr 2025. Die Sommerspiele Melk zeigen „Praterstern -

Stellenweise Glättebildung möglich

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Am heutigen Donnerstag kommt es im Raum Pöggstall, Blindenmarkt, Waidhofen an der Ybbs, Krems und Persenbeug in höheren Lagen zu Glättebildung. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 800 Metern Seehöhe teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst sind die Straßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen

Sieger der Weihnachtspostkartenaktion ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Kreativwettbewerb steht für Tradition und Brauchtum“ Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird jährlich von der Bildungsdirektion Niederösterreich der Kreativwettbewerb „WeihnARTlich - Kunst trifft Weihnacht“ durchgeführt. Die prämierten Bilder der Schülerinnen und Schüler werden wie bereits in den Vorjahren unter anderem von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bildungsdirektor Karl Fritthum als Motiv für ihre offiziellen

In höheren Lagen gestreute Schneefahrbahnen

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Mittwoch im gesamten Landesgebiet überwiegend salznass. In höheren Lagen (ab etwa 700 Metern Seehöhe) im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen auf der L 7283 im Bereich der Endlasmühle (Kreuzung mit L 171)

Radfahrerfreundlichste Gemeinde in NÖ ausgezeichnet – Wiener Neudorf ist Radhauptstadt 2024

LH-Stv. Landbauer: „Ich gratuliere den Gewinner-Gemeinden recht herzlich zum Sieg. Ihr Engagement, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist vorbildlich“ Am 9. Dezember 2024 wurden bei einem feierlichen Festakt in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten Städte und Gemeinden für ihr Engagement in der Radfreundlichkeit ausgezeichnet. Neben allen Bezirkshauptstädten und Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern konnten erstmals auch kleinere Städte und Gemeinden mit 9.000 bis 10.000 Einwohnern teilnehmen.