Suchbegriff wählen

Molln

Globaler Klimastreik: Greenpeace protestiert gegen fossile Klimaschutzblockierer

Umweltschutzorganisation fordert nationales Gesetz, das Erschließung von weiteren Öl- und Gasvorkommen in Österreich verbietet Wien (OTS) - Der heute von der Umweltschutzbewegung rund um Fridays for Future organisierte weltweite Klimastreik setzt einmal mehr ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Im Zuge des Protestmarschs fordert Greenpeace die österreichische Bundesregierung auf, dem Raubzug nach neuen Öl- und Gasquellen durch fossile Konzerne ein Ende zu setzen. Denn die weltweite Erderhitzung setzt sich

Greenpeace fordert von Finanzministerium Aufklärung zu Gasbohrungen in Molln

Umweltschutzorganisation verurteilt ungebremste Gier nach Gasressourcen - Anfrage nach Umweltinformationsgesetz bei Montanbehörde im BMF gestellt Wien/Molln (OTS) - Anlässlich der aufgeheizten Diskussion rund um mögliche Gasbohrungen im oberösterreichischen Molln kritisiert Greenpeace die ungebremste Suche nach klimaschädlichem Gas und im Speziellen die fossilen Projektpläne unmittelbar neben dem alpinen Naturparadies Nationalpark Kalkalpen. Die Umweltschutzorganisation hat deshalb bei der Montanbehörde im

Natur trifft Augmented Reality: Mit der Gräfin von Lamberg auf Zeitreise im Nationalpark Kalkalpen

Bundesforste beschreiten innovative Wege in der Naturvermittlung – mit HoloLens2-Brille in vergangene Welten eintauchen – neue Führung im Forsthaus Bodinggraben buchbar Wer ist diese extravagant gekleidete Dame, die Besucherinnen und Besucher durchs historische Forsthaus führt und so aussieht wie die ehemalige Hausherrin Anna von Lamberg, die aber bereits vor 100 Jahren lebte? Virtuelle Inhalte direkt in der realen Umgebung des Forsthauses Bodinggraben erleben – diese Möglichkeit bietet die neue

Der ORF am Nationalfeiertag (1): Das TV-Highlight „9 Plätze – 9 Schätze“

Am 26. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2, danach: „Heimat großer Töchter und Söhne“ und „Austria 22 – Die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres“ Wien (OTS) - Der Nationalfeiertag ist „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag – und das bereits zum neunten Mal: Die jährliche Suche nach dem schönsten Platz des Landes sorgt wieder für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den

Die Finalisten von „9 Plätze – 9 Schätze“ 2022 stehen fest

Am Nationalfeiertag um 20.15 Uhr bereits zum neunten Mal in ORF 2 Wien (OTS) - Der Nationalfeiertag ist „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag – und das bereits zum neunten Mal: Die jährliche Suche nach dem schönsten Ort des Landes sorgt wieder für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen Platz kürt. Im Vorjahr waren bis zu

ARA, Der Grüne Punkt und Bernegger errichten Sortieranlage in Oberösterreich

Strategische Partnerschaft zur Erreichung der EU-Recyclingziele Wien (OTS) - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), die DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG (Der Grüne Punkt) und die Bernegger GmbH errichten im oberösterreichischen Ennshafen eine Sortieranlage für Leichtverpackungen. Mit einer jährlichen Sortierkapazität von rund 100.000 Tonnen entsteht eine der modernsten Anlagen Europas. Das Joint Venture setzt damit einen wichtigen Schritt für noch mehr Klimaschutz und zur Erreichung der

Lehrgang „Wald & Gesundheit“ von Bundesforste und WIFI startet wieder

Dritter Wald-Lehrgang ab Juni 2022 – Basiswissen über Therapieort Wald – Neue Wald-Yoga-Termine im Waldmeer Kalkalpen Purkersdorf (OTS) - Waldmedizin, Waldyoga, Waldtherapie – immer mehr Menschen entdecken die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes. Aufenthalte im Wald reduzieren nachweislich Stress und sorgen für mehr Ausgeglichenheit. „Unsere Wälder tragen wesentlich zu unserer Lebensqualität bei und erhöhen unser Wohlbefinden. Sie werden daher auch immer öfter als Therapieort und zur

Wald der Zukunft: Bundesforste pflanzen 1,3 Millionen Jungbäume aus eigener Samenbank

40 Baumarten für artenreiche Mischwälder in acht Bundesländern – Wirtschaftswald als Klimaschützer – Arche Noah des Waldes in Niederösterreich Purkersdorf (OTS) - Pünktlich zum Tag des Waldes am 21. März starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in die Aufforstungssaison und sorgen mit hunderttausenden Jungbäumen wieder für Nachwuchs im Wald der Zukunft. „Die Klimakrise hinterlässt in unseren Wäldern deutliche Spuren. Dort, wo Stürme, Schneebruch oder der Borkenkäfer in den letzten Jahren massive

Innovative Recyclingtechnologie sichert wichtige Rohstoffe

Revolutionäres und weltweit richtungsweisendes Verfahren der Thermischen Metallgewinnung (TMG) im Rohstoffpark Enns 60 Millionen € Investment 60 Millionen Euro werden in die Weiterentwicklung des Rohstoffpark Enns der Bernegger-Gruppe investiert. Das ist der erste Schritt im Rahmen eines 200 Millionen-Ausbau-Projektes am Ennser Standort: Ein weltweit einzigartiges Verfahren ermöglicht erstmalig die Verwertung von 99% der Rohstoffe aus Altautos, Elektro-und Elektronikschrott. Rest vom Rest nutzen Jedes

Lawinen? Nein, danke!

„Lawinenupdate“: Im Livestream und mit Präsenzterminen startet die beliebte Alpenvereins-Vortragstour in die Wintersaison Innsbruck (OTS) - Zum Einstieg in die Skitourensaison veranstaltet der Österreichische Alpenverein wieder die erfolgreiche Vortragstour „Lawinenupdate“. Der Hintergrund: Viele Lawinenunfälle wären vermeidbar. Alpenvereinsexperte Michael Larcher bringt als Vortragender das Lawinenwissen von interessierten Wintersportlern auf den neusten Stand. Am Mittwoch, dem 8.12.2021, ist der Vortrag